Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Familiengerechte Personalpolitik: Kreisverwaltung Cochem-Zell erneut für Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat geehrt

27. Zertifikatsverleihung mit Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium

V.li. Oliver Schmitz (Geschäftsführer berufundfamilie GmbH), Hans-Joachim Mons (EKB Landkreis Cochem-Zell), Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Landkreis Nienburg / Weser, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf. Foto: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH

Kreis Cochem-Zell. Die Kreisverwaltung Cochem-Zell wurde am 17. Juni 2025 in Berlin im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt. Diese gestaltet sie seit 2009 mit dem audit berufundfamilie – dem strategischen Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert. Als Würdigung des langjährigen Vereinbarkeitsengagements wurde der Kreisverwaltung Cochem-Zell das Zertifikat mit Prädikat bestätigt.

Das nunmehr insgesamt sechste Zertifikat zum audit berufundfamilie nahm Herr Hans-Joachim Mons, Erster Kreisbeigeordneter der Landkreises Cochem-Zell, auf der feierlichen Veranstaltung aus den Händen von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin bei Bundesfamilienministerin Karin Prien, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, entgegen.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell zählt zu insgesamt 306 Organisationen (darunter 125 Unternehmen, 147 Institutionen und 34 Hochschulen), die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet wurden. Das Zertifikat hat in der Regel eine Laufzeit von drei Jahren.

Rund 450 Bedienstete können bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell von den familienbewussten Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst aktuell:

• flexible Arbeitszeitgestaltung mit über 100 individuellen Arbeitszeitmodellen

• Betreuung von Kindern während der Ferienzeit

• Unterstützung der Mitarbeiter bei der Pflege von Angehörigen

• Intensivierung der flexiblen Arbeitsortgestaltung unter dem Aspekt der Telearbeit

• Integration des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Personalpolitik zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht

Als besonderes Highlight wurde in diesem Jahr erstmals ein Familientag für alle Mitarbeitenden und deren Familien, Partner sowie Freunde in der Kreisverwaltung Cochem-Zell angeboten. Diese Veranstaltung ist Teil einer langfristig angelegten Strategie zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mit dem Familientag setzt die Kreisverwaltung ein klares Zeichen: Familienfreundlichkeit ist ein zentraler Baustein einer modernen und mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur.

Landrätin Beilstein: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Anliegen unserer Personalpolitik. Mit unseren vielfältigen Maßnahmen wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und ihre beruflichen Aufgaben mit den Anforderungen des privaten Alltags gut in Einklang bringen können. Die Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“

Die bereits erfolgreich implementierten Maßnahmen werden fortgeführt und ggfs. optimiert.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell freut sich über die Auszeichnung und wird sich auch in der Zukunft als familienfreundlicher Arbeitgeber weiterentwickeln.

Pressemitteilung des Kreis Cochem-Zell

V.li. Oliver Schmitz (Geschäftsführer berufundfamilie GmbH), Hans-Joachim Mons (EKB Landkreis Cochem-Zell), Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN), Landkreis Nienburg / Weser, Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf. Foto: Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Hilgert. Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142. Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.

Weiterlesen

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig