Zwischen Leben und Abschied – Informationsabende und Aktionen in Bad Breisig und Niederzissen
Neue Bestattungskultur, Sternsingeraktion und Trauercafé im Fokus
Bad Breisig. Die Auseinandersetzung mit dem Tod gehört zu den schwierigsten Themen des Lebens, betrifft jedoch jeden Menschen. Unter dem Titel „Leben – Tod – Sterben – Was kommt danach?“ lädt die Fachgruppe Beerdigung und Trauer des pastoralen Raumes Sinzig zu zwei Informations- und Gesprächsabenden ein. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 18. November 2025, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Marien, Koblenzer Straße 4 in Bad Breisig, sowie am Mittwoch, 26. November 2025, um 19:30 Uhr im Pfarrheim, Horststraße 35 in Niederzissen statt.
Im Mittelpunkt steht das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, das erweiterte Möglichkeiten der Bestattung vorsieht. Neben der Vorstellung der gesetzlichen Neuerungen wird auch die Haltung des Bistums Trier zu den neuen Bestattungsformen erläutert. Anschließend besteht Gelegenheit zu Fragen, Austausch und persönlichen Anliegen. Die Veranstaltenden möchten damit einen Raum schaffen, in dem über Themen gesprochen werden kann, die oft gemieden werden – über Abschied, Trauer und das, was danach kommt.
Weitere Informationen sind bei Josefine Bonn (Josefine.Bonn@bgv-trier.de) erhältlich.
Auch die Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz engagiert sich: Für die Sternsingeraktion im Januar 2026 werden Kinder und Jugendliche gesucht, die sich an der 68. Aktion Dreikönigssingen beteiligen möchten. Das Leitwort „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ stellt Kinderrechte auf Schutz und Bildung in den Mittelpunkt. Die Aktion macht auf die Situation aufmerksam, dass weltweit 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten müssen – 54 Millionen davon unter besonders gefährlichen Bedingungen.
Zum Jahresbeginn 2025 sammelten die Sternsinger in 7.328 Pfarrgemeinden und Einrichtungen über 48 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln werden weltweit Projekte in Bildung, Gesundheit, Ernährung, Pastoral, sozialer Integration und Nothilfe unterstützt.
Alle Kinder ab dem ersten Schuljahr können als Könige verkleidet, in Begleitung von Jugendlichen, von Haus zu Haus gehen, den Segen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln. In allen Orten der Pfarrei sind die Sternsinger am 3. und 4. Januar unterwegs, in Brohl am 10. Januar.
Das Vorbereitungstreffen für Kinder aus Brohl und Bad Breisig findet am Montag, 22. Dezember 2025, um 11:00 Uhr im Pfarrsaal Marien, Koblenzer Straße 4, statt. Der Aussendungsgottesdienst ist am Freitag, 2. Januar 2026, um 18:00 Uhr in Marien, Niederbreisig.
Anmeldungen erfolgen bei den jeweiligen Kontaktpersonen:
Bad Breisig: Josefine Bonn (josefine.bonn@bistum-trier.de).
Brohl-Lützing: Adelheid Delf (adelheiddelfs@web.de).
Brohl/St. Johannes: Janina Porz (janinaporz@gmx.de).
Gönnersdorf: Rita Heuser (ritaheuser@gmx.de).
Waldorf: Susanne Frömbgen (sfroembgen@t-online.de).
Burgbrohl-Lützingen: Lena Beck.
Zudem bietet das Ökumenische Trauercafé Bad Breisig jeden ersten Donnerstag im Monat einen geschützten Raum für Trauernde. Das Angebot richtet sich an Menschen, die den Verlust eines nahestehenden Menschen erleben mussten. Es wird von einer Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn organisiert. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Koblenzer Straße 61 in Bad Breisig, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen geben Pfarrerin Inge Gaebel (inge.gaebel@ekir.de) und Gemeindereferentin Josefine Bonn (bonn@breisgerland.de).BA
