Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Zwischen Leben und Abschied – Informationsabende und Aktionen in Bad Breisig und Niederzissen

Neue Bestattungskultur, Sternsingeraktion und Trauercafé im Fokus

Bad Breisig. Die Auseinandersetzung mit dem Tod gehört zu den schwierigsten Themen des Lebens, betrifft jedoch jeden Menschen. Unter dem Titel „Leben – Tod – Sterben – Was kommt danach?“ lädt die Fachgruppe Beerdigung und Trauer des pastoralen Raumes Sinzig zu zwei Informations- und Gesprächsabenden ein. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 18. November 2025, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Marien, Koblenzer Straße 4 in Bad Breisig, sowie am Mittwoch, 26. November 2025, um 19:30 Uhr im Pfarrheim, Horststraße 35 in Niederzissen statt.

Im Mittelpunkt steht das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, das erweiterte Möglichkeiten der Bestattung vorsieht. Neben der Vorstellung der gesetzlichen Neuerungen wird auch die Haltung des Bistums Trier zu den neuen Bestattungsformen erläutert. Anschließend besteht Gelegenheit zu Fragen, Austausch und persönlichen Anliegen. Die Veranstaltenden möchten damit einen Raum schaffen, in dem über Themen gesprochen werden kann, die oft gemieden werden – über Abschied, Trauer und das, was danach kommt.

Weitere Informationen sind bei Josefine Bonn (Josefine.Bonn@bgv-trier.de) erhältlich.

Auch die Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz engagiert sich: Für die Sternsingeraktion im Januar 2026 werden Kinder und Jugendliche gesucht, die sich an der 68. Aktion Dreikönigssingen beteiligen möchten. Das Leitwort „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ stellt Kinderrechte auf Schutz und Bildung in den Mittelpunkt. Die Aktion macht auf die Situation aufmerksam, dass weltweit 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten müssen – 54 Millionen davon unter besonders gefährlichen Bedingungen.

Zum Jahresbeginn 2025 sammelten die Sternsinger in 7.328 Pfarrgemeinden und Einrichtungen über 48 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln werden weltweit Projekte in Bildung, Gesundheit, Ernährung, Pastoral, sozialer Integration und Nothilfe unterstützt.

Alle Kinder ab dem ersten Schuljahr können als Könige verkleidet, in Begleitung von Jugendlichen, von Haus zu Haus gehen, den Segen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln. In allen Orten der Pfarrei sind die Sternsinger am 3. und 4. Januar unterwegs, in Brohl am 10. Januar.

Das Vorbereitungstreffen für Kinder aus Brohl und Bad Breisig findet am Montag, 22. Dezember 2025, um 11:00 Uhr im Pfarrsaal Marien, Koblenzer Straße 4, statt. Der Aussendungsgottesdienst ist am Freitag, 2. Januar 2026, um 18:00 Uhr in Marien, Niederbreisig.

Anmeldungen erfolgen bei den jeweiligen Kontaktpersonen:

Bad Breisig: Josefine Bonn (josefine.bonn@bistum-trier.de).

Brohl-Lützing: Adelheid Delf (adelheiddelfs@web.de).

Brohl/St. Johannes: Janina Porz (janinaporz@gmx.de).

Gönnersdorf: Rita Heuser (ritaheuser@gmx.de).

Waldorf: Susanne Frömbgen (sfroembgen@t-online.de).

Burgbrohl-Lützingen: Lena Beck.

Zudem bietet das Ökumenische Trauercafé Bad Breisig jeden ersten Donnerstag im Monat einen geschützten Raum für Trauernde. Das Angebot richtet sich an Menschen, die den Verlust eines nahestehenden Menschen erleben mussten. Es wird von einer Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn organisiert. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Koblenzer Straße 61 in Bad Breisig, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen geben Pfarrerin Inge Gaebel (inge.gaebel@ekir.de) und Gemeindereferentin Josefine Bonn (bonn@breisgerland.de).BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Ehrenamtsschule bietet der Landkreis Ahrweiler kostenlos ein bundesweit einzigartiges Bildungsprogramm für Vereine und Initiativen. Ab dem 21. Februar 2026 startet die nächste Runde. Engagierte aus dem ganzen Kreis haben dann die Möglichkeit, sich an vier Wochenenden praxisnah weiterzubilden. Ziel ist es, die Vereine im Kreis zukunftsfähig aufzustellen – durch frisches Wissen, neue Impulse und persönliche Schlüsselqualifikationen.

Weiterlesen

Burgbrohl. Am Sonntag, 11. Januar 2026, um 18 Uhr erklingen in der Kaiserhalle Burgbrohl die Stimmen von „Die jungen Tenöre“. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus klassischem Gesang, gefühlvollen Balladen und modernen Arrangements verspricht das Ensemble einen festlichen Abend voller Emotionen und musikalischer Eleganz. Das traditionelle Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal gilt seit...

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich/Bassenheim. Am 8. und 9. November 2025 veranstaltete der Chorverband Rheinland-Pfalz in Morbach ein klassisches Leistungssingen. Den teilnehmenden Chören bot sich die Gelegenheit, ihre musikalische Ausdruckskraft, Kreativität und individuellen Stärken zu präsentieren. Neben dem bekannten Format CANDORO „Classic“ fand erstmals auch das CANDORO „Let’s SING“ für Pop- und Jazz-Chöre statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

tefan Marx setzt Ausrufezeichen bei den IRONMAN 70.3 World Championships

Beeindruckende Leistung in Marbella

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Lantershofen. Wenn in der dunkler werdenden Jahreszeit die ersten Laternen leuchten und Kinder voller Vorfreude durch die Straßen ziehen, sind auch die Musikfreunde Lantershofen nicht weit. Wie in jedem Jahr begleitet das Orchester mehrere St.-Martins-Umzüge in der Region – mit traditionellen Melodien und viel Herzblut.

Weiterlesen

28. Martinsmarkt in Löhndorf begeistert mit Dreiklang aus Markt, Empfang und Ausstellung

Jubiläum der Löhndorfer Möhnen im Mittelpunkt des Martinsmarktes

Sinzig. Seit seiner Premiere im Jahr 1997 gilt der Martinsmarkt in Löhndorf als Veranstaltung mit eigenem Charme und hoher Besucherfrequenz am Montag. Auch bei der 28. Auflage am vergangenen Montag herrschte am Nachmittag fast Volksfestatmosphäre. Die Kombination aus Markt, Bürgerempfang und Ausstellung zur Dorfgeschichte hat sich erneut als Erfolgsrezept erwiesen und macht den Martinsmarkt zu einer besonderen Löhndorfer Tradition.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Imagewerbung
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25