Allgemeine Berichte | 27.03.2024

Neue Bewegungsbegleiter

Ob Schwungtuch, Jonglierbälle oder Terra-Bänder, die Materialien wurden unter der fachkundigen Anleitung von Simone Bopp inspiziert, erläutert und ausprobiert.  Foto: Ingrid Neubusch

Lantershofen. Im März fand im St. Ursula Haus in Grafschaft Lantershofen eine Schulung zur Bewegungsbegleiterin und zum Bewegungsbegleiter statt. Die Schulung wurde von Trainerin Simone Bopp von der Landesvereinigung ländliche Erwachsenenbildung (LEB) geleitet. Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Zusammenarbeit mit den Gemeindeschwesternplus des Kreises Ahrweiler. Den ehrenamtlich engagierten Teilnehmenden wurde eine umfassende Ausbildung angeboten, um sie für die Tätigkeit in der Bewegungsbegleitung vorzubereiten. Jeder Teilnehmende erhielt ein Handbuch mit Informationen und Anleitungen für praktische Übungen sowie einen Trolli mit diversen Materialien, darunter ein Schwungtuch, Jonglierbälle, Terra-Bänder und mehr.

Unter der fachkundigen Anleitung von Simone Bopp wurden die Materialien inspiziert, erläutert und ausprobiert. In der Schulung wurden verschiedene Aspekte der Bewegungsbegleitung behandelt, was dazu beitrug, dass das Wissen und die Fähigkeiten der Gruppe vertieft wurden. Die Teilnehmenden profitierten von der engen Zusammenarbeit zwischen der LZG, den Gemeindeschwesternplus und Simone Bopp, wodurch ein breiter Erfahrungsschatz und fundierte Kenntnisse im Bereich der Bewegungsbegleitung vermittelt wurden. Die praktischen Übungen und theoretischen Inputs verdeutlichten ganzheitlich die Bedeutung von Bewegung im Alltag.

Die Schulung war ein Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung und körperlicher Aktivität zu stärken. Die Teilnehmenden wurden ermutigt, ihr erworbenes Wissen in ihren Gemeinden weiterzugeben und so zur Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung beizutragen. Die Schulung markiert einen wichtigen Schritt zur Bewegungsförderung in der Region, wodurch auch ältere Menschen zu einem aktiven Lebensstil motiviert werden sollen.

Die neuen Bewegungsbegleiter und -begleiterinnen bedankten sich bei Simone Bopp, der LZG und den Gemeindeschwesternplus für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei der erfolgreichen Durchführung der Schulungsveranstaltung. BA

Ob Schwungtuch, Jonglierbälle oder Terra-Bänder, die Materialien wurden unter der fachkundigen Anleitung von Simone Bopp inspiziert, erläutert und ausprobiert. Foto: Ingrid Neubusch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#