Neue Bewegungsbegleiter
Lantershofen. Im März fand im St. Ursula Haus in Grafschaft Lantershofen eine Schulung zur Bewegungsbegleiterin und zum Bewegungsbegleiter statt. Die Schulung wurde von Trainerin Simone Bopp von der Landesvereinigung ländliche Erwachsenenbildung (LEB) geleitet. Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Zusammenarbeit mit den Gemeindeschwesternplus des Kreises Ahrweiler. Den ehrenamtlich engagierten Teilnehmenden wurde eine umfassende Ausbildung angeboten, um sie für die Tätigkeit in der Bewegungsbegleitung vorzubereiten. Jeder Teilnehmende erhielt ein Handbuch mit Informationen und Anleitungen für praktische Übungen sowie einen Trolli mit diversen Materialien, darunter ein Schwungtuch, Jonglierbälle, Terra-Bänder und mehr.
Unter der fachkundigen Anleitung von Simone Bopp wurden die Materialien inspiziert, erläutert und ausprobiert. In der Schulung wurden verschiedene Aspekte der Bewegungsbegleitung behandelt, was dazu beitrug, dass das Wissen und die Fähigkeiten der Gruppe vertieft wurden. Die Teilnehmenden profitierten von der engen Zusammenarbeit zwischen der LZG, den Gemeindeschwesternplus und Simone Bopp, wodurch ein breiter Erfahrungsschatz und fundierte Kenntnisse im Bereich der Bewegungsbegleitung vermittelt wurden. Die praktischen Übungen und theoretischen Inputs verdeutlichten ganzheitlich die Bedeutung von Bewegung im Alltag.
Die Schulung war ein Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung und körperlicher Aktivität zu stärken. Die Teilnehmenden wurden ermutigt, ihr erworbenes Wissen in ihren Gemeinden weiterzugeben und so zur Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung beizutragen. Die Schulung markiert einen wichtigen Schritt zur Bewegungsförderung in der Region, wodurch auch ältere Menschen zu einem aktiven Lebensstil motiviert werden sollen.
Die neuen Bewegungsbegleiter und -begleiterinnen bedankten sich bei Simone Bopp, der LZG und den Gemeindeschwesternplus für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei der erfolgreichen Durchführung der Schulungsveranstaltung. BA
