Allgemeine Berichte | 07.10.2022

Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz informiert

Neue Broschüre gibt Tipps für lebendige Gärten

Die Broschüre kann auf der Projektseite www.mehr-als-nur-gruen.de (Stichwort: Info-Material) kostenfrei heruntergeladen werden.Foto: KreisverwaltungMayen-Koblenz

Kreis MYK. Unter naturnaher Gartengestaltung stellen sich viele Menschen den unordentlichen Garten von nebenan vor, alles wächst wild, sieht lieblos und ungepflegt aus. So kann ein naturnaher Garten aussehen, der auch voller Leben steckt. Ein naturnaher Garten kann jedoch auch optisch überzeugen, selbst wenn er Insekten, Vögeln und anderen Gartentieren ein zu Hause bietet - hierzu möchte die neue Broschüre aus dem landesgeförderten Projekt „Mehr als nur Grün“ motivieren und gleichzeitig Argumente gegen die Anlage von sogenannten Schottergärten liefern. Es ist ein Herzensprojekt, bei dem es darum geht, Gartenbesitzern erste praxisnahe Ideen an die Hand zu geben. Insbesondere Bauherren stehen nach der Bauphase vor einer planierten Gartenfläche und haben über Nachbarschaftsrecht und Baurechte verschiedenste Anforderungen zu erfüllen.

Gärten tragen dazu bei, dass ein grünes Netzwerk aus vielen (kleinen und großen) Flächen für unsere heimische Tierwelt entsteht – sofern sie naturnahe Elemente enthalten. „Mit der Broschüre möchten wir allen Bauherren und Eigenheimbesitzern ihren persönlichen Werkzeugkasten für naturnahe Elemente an die Hand geben“, erklärt Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz. Mit vielen Maßnahmen fördere man nicht nur die Biodiversität, sondern trage zu einem besseren Kleinklima, auch in Zeiten des Klimawandels, bei. „Wir erwarten nicht, dass jeder Garteneigentümer alles umsetzt - das würde uns natürlich sehr freuen, aber schön wäre es, wenn jeder für sich überlegt, was in seinem Garten möglich sein könnte und das auch realisiert“, führt Jaeger weiter aus. Hierdurch können neue Flächen entstehen, die sich als „Trittsteinbiotope“ im Netzwerk der Gärten einfügen. Hecken als lebendige Alternative zu Plastikzäunen, Gestaltung mit Stauden oder der Hausbaum, es sind viele Themen, die aktueller denn je sind. Auch mit den vermeintlichen Vorteilen von versiegelten Flächen wird zu Beginn der Broschüre „aufgeräumt“.

Die Broschüre kann auf der Projektseite www.mehr-als-nur-gruen.de (Stichwort: Info-Material) kostenfrei heruntergeladen werden. Dort findet man auch viele weitere Infos zum landesgeförderten Projekt „Mehr als nur Grün“, das in Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz umgesetzt wird. Alternativ kann die Broschüre auch in gedruckter Form bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, Tel. 0261/108417) bestellt werden.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Broschüre kann auf der Projektseite www.mehr-als-nur-gruen.de (Stichwort: Info-Material) kostenfrei heruntergeladen werden. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick