Allgemeine Berichte | 16.05.2024

Neue Diözesanmajestäten gesucht

Die amtierenden Diözesanjugendmajestäten v. links Diözesanschülerprinzessin Maria Pischke aus der Schützenbruderschaft Mülheim (Bezirk Mittelrhein-Untermosel), Diözesanbambiniprinz Tom Stümper aus der Schützenbruderschaft Rott/Wied (Bezirksverband Burg Altenwied), Diözesanprinzessin Natascha Wilbert aus der Schützenbruderschaft Mülheim (Bezirk Mittelrhein-Untermosel.  Foto: Archiv 2023

Brohltal. Der 52. Diözesanjungschützentag wird in diesem Jahr vom Bezirksverband Brohltal ausgerichtet. Er beginnt am Sonntag, 26. Mai um 10 Uhr mit einem Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche St. Barbara in Weibern

Anschließend geht es in einem Festumzug zur Robert-Wolff-Halle (Pfarrer-Kost-Platz). Neben sportlichen Wettkämpfen gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit unter anderem Fußball-Dart, Hüpfburg, Kinderschminken und Spielmobil. Die Veranstalter erwarten neben mehreren Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch Ehrengäste aus Kommunalpolitik und Wirtschaft.

Während des Tages werden die neuen Diözesanmajestäten in drei Altersklassen (Bambini, Schüler, Jugend) im Alter von sechs bis 24 Jahren ermittelt. Die vier besten Jungschützen jeder Altersgruppe dürfen den Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) Trier als Starter an den diesjährigen Prinzenwettbewerben vertreten. Dem BdSJ Trier gehören 140 Schützenbruderschaften, Schützengilden und Schützenvereine an. Der 52. Diözesanjungschützentag in Weibern ist als Fest der Begegnung konzipiert, zu dem nicht nur alle 1.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen der Vereine, sondern auch alle Interessierten eingeladen sind.

Weitere Informationen gibt es auf www.bdsj-trier.de, www.instagram.com/bdsj_trier und auf www.facebook.com/BdsjDiozesanverbandTrier

Die amtierenden Diözesanjugendmajestäten v. links Diözesanschülerprinzessin Maria Pischke aus der Schützenbruderschaft Mülheim (Bezirk Mittelrhein-Untermosel), Diözesanbambiniprinz Tom Stümper aus der Schützenbruderschaft Rott/Wied (Bezirksverband Burg Altenwied), Diözesanprinzessin Natascha Wilbert aus der Schützenbruderschaft Mülheim (Bezirk Mittelrhein-Untermosel. Foto: Archiv 2023

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region