Allgemeine Berichte | 01.12.2023

Die Dokumentation „Das alte Rheinland in Farbe“ ist als DVD im Buchhandel erschienen

Neue Doku: Der Rhein vor 100 Jahren in Farbe

Schwimmer in Neuwied im Jahre 1925. Foto: Hermann Rheindorf

Region. So hat man das alte Rheinland noch nie gesehen: Willkommen zu dieser faszinierenden Rheinreise durch die Geschichte, die über hundert Jahre zurückreicht. Mit den ältesten Filmaufnahmen, die es vom Rhein gibt, zum ersten Mal in einer aufwendig kolorierten Fassung. Der Kölner Filmemacher Hermann Rheindorf hat die Filmraritäten aus aller Welt zusammen getragen und zu einem nie gesehenen Rausch der Bilder und Eindrücke arrangiert. Die DVD mit 80 Minuten Laufzeit ist am 25.11. im Buch- und DVD-Handel erschienen, zeitgleich als VoD (Stream und Download). Kino-Uraufführung ist am 18.12. in der Volksbühne am Rudolfplatz in Köln (Tickets: eventim.de). Weitere Premieren-Termine entlang des Rheins sind in Planung. Über 800 historische Filmszenen wurden für dieses einmalige Projekt in mehreren Bearbeitungs-stufen eingefärbt.

Dabei kam sowohl künstliche Intelligenz zum Einsatz, als auch das bewährte Koloristen Team aus Georg von Kreisler, Rike Schmidt und Peter Dohr. Ein Gespann, das bereits mit „Das alte Köln in Farbe“ und „Köln nach dem Krieg in Farbe“ für Furore sorgte. Und Christian Brückner, einer der renommiertesten Sprecher dieser Tage, ist wieder mit von der Partie und erzählt die Geschichten hinter den atemberaubenden Bildern auf seine besondere Weise. Die historische Filmreise führt uns in den spektakulärsten Abschnitt, den Vater Rhein zu bieten hat: Die rheinischen Metropolen Köln, Bonn, Koblenz, Wiesbaden und Mainz glänzen im Film in alter Pracht.

Dazwischen liegt das romantische Rheintal, eine Landschaft wie im Märchen. Der mächtige Fluss, überragt von der größten Dichte an Ritterburgen weltweit, mit idyllischen Städtchen und mit Weinbergen soweit das Auge reicht. Und erst die Töchter des Rheins, als Werbemotiv die Illusion vom süßen Leben am Rhein schlechthin. An den Ufern des Rheins begegnen die Zuschauer Fischern mit vollen Netzen, Wäscherinnen mit erstaunlicher Waschkraft, der Rhein ist Schwimmparadies im Sommer und komplett zugefroren ein Wintertraum. Auf dem Fluss treffen sich die alten und neuen Könige des Stroms: Gigantische Holzflöße treiben vorbei an riesigen Raddampfern mit bis zu acht Kähnen im Schlepp. Und mit den über 100 Ausflugsdampfern der KD kommen Millionen Schaulustige schon zur Kaiserzeit hier her. Doch die Ritterburgen wurden keineswegs als Touristenattraktion gebaut, sie bezeugen das Schicksal des Rheinlands als beispielloser Zankapfel der Geschichte. All dies, die Schönheit, das Spektakuläre und die Tragik, wird in den bewegten Bildern wieder lebendig. Die Aufnahmen helfen zu verstehen, wie das Rheinland zu dem wurde, was es heute ist.

Weitere Infos:

Titel: Das alte Rheinland in Farbe

Autor: Hermann Rheindorf

Medium: DVD, VoD, Download, Sprache: Deutsch, Laufzeit: 80 Min.

ISBN/(EAN): 978-3-948659-08-0

Fähranleger in Koblenz 1912. Foto: Hermann Rheindorf

Fähranleger in Koblenz 1912. Foto: Hermann Rheindorf

Schwimmer in Neuwied im Jahre 1925. Foto: Hermann Rheindorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
rund ums Haus
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Der TuWi Adenau feiert Jubiläum

Adenau. Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte – das feiert der Turn- und Wintersportverein Adenau (TuWi) am Samstag, 27. September 2025 mit einem großen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Konzert in Burgbrohl

Burgbrohl. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)