Allgemeine Berichte | 01.12.2023

Die Dokumentation „Das alte Rheinland in Farbe“ ist als DVD im Buchhandel erschienen

Neue Doku: Der Rhein vor 100 Jahren in Farbe

Schwimmer in Neuwied im Jahre 1925. Foto: Hermann Rheindorf

Region. So hat man das alte Rheinland noch nie gesehen: Willkommen zu dieser faszinierenden Rheinreise durch die Geschichte, die über hundert Jahre zurückreicht. Mit den ältesten Filmaufnahmen, die es vom Rhein gibt, zum ersten Mal in einer aufwendig kolorierten Fassung. Der Kölner Filmemacher Hermann Rheindorf hat die Filmraritäten aus aller Welt zusammen getragen und zu einem nie gesehenen Rausch der Bilder und Eindrücke arrangiert. Die DVD mit 80 Minuten Laufzeit ist am 25.11. im Buch- und DVD-Handel erschienen, zeitgleich als VoD (Stream und Download). Kino-Uraufführung ist am 18.12. in der Volksbühne am Rudolfplatz in Köln (Tickets: eventim.de). Weitere Premieren-Termine entlang des Rheins sind in Planung. Über 800 historische Filmszenen wurden für dieses einmalige Projekt in mehreren Bearbeitungs-stufen eingefärbt.

Dabei kam sowohl künstliche Intelligenz zum Einsatz, als auch das bewährte Koloristen Team aus Georg von Kreisler, Rike Schmidt und Peter Dohr. Ein Gespann, das bereits mit „Das alte Köln in Farbe“ und „Köln nach dem Krieg in Farbe“ für Furore sorgte. Und Christian Brückner, einer der renommiertesten Sprecher dieser Tage, ist wieder mit von der Partie und erzählt die Geschichten hinter den atemberaubenden Bildern auf seine besondere Weise. Die historische Filmreise führt uns in den spektakulärsten Abschnitt, den Vater Rhein zu bieten hat: Die rheinischen Metropolen Köln, Bonn, Koblenz, Wiesbaden und Mainz glänzen im Film in alter Pracht.

Dazwischen liegt das romantische Rheintal, eine Landschaft wie im Märchen. Der mächtige Fluss, überragt von der größten Dichte an Ritterburgen weltweit, mit idyllischen Städtchen und mit Weinbergen soweit das Auge reicht. Und erst die Töchter des Rheins, als Werbemotiv die Illusion vom süßen Leben am Rhein schlechthin. An den Ufern des Rheins begegnen die Zuschauer Fischern mit vollen Netzen, Wäscherinnen mit erstaunlicher Waschkraft, der Rhein ist Schwimmparadies im Sommer und komplett zugefroren ein Wintertraum. Auf dem Fluss treffen sich die alten und neuen Könige des Stroms: Gigantische Holzflöße treiben vorbei an riesigen Raddampfern mit bis zu acht Kähnen im Schlepp. Und mit den über 100 Ausflugsdampfern der KD kommen Millionen Schaulustige schon zur Kaiserzeit hier her. Doch die Ritterburgen wurden keineswegs als Touristenattraktion gebaut, sie bezeugen das Schicksal des Rheinlands als beispielloser Zankapfel der Geschichte. All dies, die Schönheit, das Spektakuläre und die Tragik, wird in den bewegten Bildern wieder lebendig. Die Aufnahmen helfen zu verstehen, wie das Rheinland zu dem wurde, was es heute ist.

Weitere Infos:

Titel: Das alte Rheinland in Farbe

Autor: Hermann Rheindorf

Medium: DVD, VoD, Download, Sprache: Deutsch, Laufzeit: 80 Min.

ISBN/(EAN): 978-3-948659-08-0

Fähranleger in Koblenz 1912. Foto: Hermann Rheindorf

Fähranleger in Koblenz 1912. Foto: Hermann Rheindorf

Schwimmer in Neuwied im Jahre 1925. Foto: Hermann Rheindorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#