Bürgermeister Bernd Weidenbach freute sich mit Wehrleiter Ronny Zilligen, den Wehrführern der verbandsangehörigen Wehren sowie den Vertretern der Kommunen über den Spendenscheck, den Geschäftsführer Mark Kellringer zur Anschaffung der neuen DL 18-12 überreichte.

Am 25.10.2016

Allgemeine Berichte

Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehren der VG Bad Breisig

Neue Drehleiter für die Wehren

Waldorf. Beim diesjährigen Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig stand die neue Drehleiter DL 18-12 im Mittelpunkt. Diese Anschaffung war dringend notwendig geworden, da die alte Drehleiter den „Feuerwehr-TÜV“ nicht mehr bestand.

Eine herzliche Begrüßung

Zu Beginn des Kameradschaftstages konnte Bürgermeister Bernd Weidenbach neben Wehrleiter Ronny Zilligen und den Wehrführern der einzelnen Feuerwehren auch den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Breisig Karl-Heinz Bernardy, den Beigeordneten der Stadt Bad Breisig Norbert Heidgen, sowie die Ortsbürgermeister von Brohl-Lützing, Gönnersdorf und Waldorf, Michael Schäfer, Martin Braun und Hans Dieter Felten willkommen heißen. Einen ganz besonderen Willkommensgruß richtete er an Mark Kellringer, Geschäftsführer der Firma Sedos GmbH aus Rheinbach, der an diesem Abend eine größere Spende an die Feuerwehren der VG Bad Breisig überreichte. Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Sedos war es der Verbandsgemeinde möglich, die neue Drehleiter zu erwerben und für die Belange der Wehr herzurichten.

Hierbei kamen einige „glückliche Umstände“ zusammen, wie Weidenbach feststellte, die zu der Spende der Firma Sedos in Höhe von 8.000,00 Euro führte. Die Firma Sedos GmbH hätte beim Bau von drei vierstöckigen Neubauten in Bad Breisig mit mehreren Eigentumswohnungen einen zweiten Rettungsweg (Außentreppe als Fluchtweg) errichten müssen, da die Feuerwehr in der VG Bad Breisig nicht über eine entsprechende Leiter verfügte, die zur Menschenrettung eingesetzt werden kann. Unter Abstimmung mit der Kreisverwaltung Ahrweiler konnte hierauf verzichtet werden, wenn eine solche Leiter vorhanden wäre. Da die alte Leiter jedoch aus dem Verkehr genommen werden musste, wäre hierzu eine neue Leiter erforderlich gewesen. Die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen waren jedoch so nicht gegeben. Durch die Spende in Höhe von 8.000,00 Euro konnte mit einem Kostenaufwand von rund 30.000,00 Euro eine gebrauchte Drehleiter der Feuerwehr in Freudenberg erworben und entsprechend ausgerüstet werden.

Zu der Scheckübergabe war Geschäftsführer Mark Kellringer von der Sedos GmbH nach Waldorf gekommen. „Hier konnten zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden“, stellte Bürgermeister Bernd Weidenbach zutreffend fest. Wehrleiter Ronny Zilligen ließ noch einmal das Prozedere, das zur neuen Leiter führte, Revue passieren. Die Außerdienststellung der alten Drehleiter sei quasi sein Einstand in das Amt des Wehrleiters gewesen. „Daran, dass die alte Drehleiter ausgemustert werden musste, war nicht zu rütteln“, stellte Zilligen fest. Nach dem Okay von Bürgermeister Weidenbach und durch die Kontakte des Waldorfer Wehrführers Sascha Cremer konnte kurzfristig eine gebrauchte Drehleiter bei der Feuerwehr in Freudenberg erworben werden. „Das Fahrzeug Baujahr 1990 mit 170 PS und einem Gesamtgewicht von 10 t ist in einem sehr guten Zustand und war bereits dreimal im Einsatz, wobei zwei Personen mit ihrer Hilfe gerettet werden konnten“, erklärte Zilligen. Das Fahrzeug ist bei der Feuerwehr Brohl stationiert, die auch für die Besatzung zuständig ist. Hierzu wurden eigens Drehleitermaschinisten ausgebildet, so dass die Drehleiter am 1. Oktober 2016 in Dienst gestellt werden konnte. Für die Alarmierung wurde eigens eine eigene Schleife eingerichtet. Die Anschaffung erfolgte insbesondere aus Gründen der Menschenrettung. Mit ihr können Arbeiten bis zur Höhe von 18 m bei einer Ausladung von 12 m durchgeführt werden. „Für alle darüber hinausgehenden Einsätze steht die Gemeinschaftsdrehleiter der Rheingemeinden Remagen, Sinzig und Bad Breisig bei der Feuerwehr Remagen zur Verfügung“, wies Zilligen hin. „Es ist aber auch möglich, vom Rettungskorb aus bei Löscheinsätzen einen Wasserwerfer zu bedienen, zur Unterstützung der Rettungskräfte Patienten liegend abzutransportieren, verunfallte Personen mittels Trageschlaufe aus der Tiefe zu bergen oder aber nach einem Sturm Einsätze an Bäumen etc. bis zu einer Höhe von 18 m durchzuführen.

Viele Einsatzmöglichkeiten

Nach der Scheckübergabe nahm man die Gelegenheit wahr und besichtigte die „neue gebrauchte“ DL 18-12, die bei der Feuerwehr in Brohl stationiert ist. Der Brohler Wehrführer Josef Nehler erläuterte den Gästen das Fahrzeug und die Einsatzmöglichkeiten.

Zusätzlich zu der Spende von 8.000,00 Euro konnte die Feuerwehr sich aber an diesem Abend über eine weitere Spende freuen. Angesichts der Hilfe bei den Unwetterkatastrophen im Juli dieses Jahres bedankten sie die Betreiberinnen von „Petras Lädchen“ in Bad Neuenahr bei den Feuerwehren des Kreises Ahrweiler. Die Feuerwehren aller acht Gebietskörperschaften erhielten in den vergangenen Tagen jeweils 500,00 Euro gespendet.

In diesem Zusammenhang dank er besonders der Familie Zenthöfer, die statt Kranz- und Blumenspenden beim Tod des früheren Bürgermeisters Jörg Zenthöfer für eine Spende zu Gunsten der Feuerwehr Bad Breisig gebeten hatte. So konnten der Feuerwehr Bad Breisig über 4.000,00 Euro übergeben werden.

Bürgermeister Weidenbach bedankte sich für die großzügigen Spenden, denn das sei nicht selbstverständlich. Ferner erklärte der Bürgermeister, dass die Verbandsgemeinde Bad Breisig mit dem Kameradschaftstag das große ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden angemessen würdigen möchte. Er sagte besonderen Dank der Feuerwehr Waldorf und deren Förderverein mit dem Vorsitzenden Klaus Hameyer, die kurzfristig als Veranstalter eingesprungen waren, da der ursprünglich vorgesehene Ort, das renovierte Feuerwehrgerätehaus in Bad Breisig noch nicht fertig war. Sein Dank galt den derzeit 173 aktiven der Feuerwehr. Ferner seien 43 Kinder in den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde, wobei in Brohl jetzt bereits eine 2. Bambini-Gruppe eingerichtet wird. 261 Mal seien die Wehren bereits in diesem Jahr zu Einsätzen gerufen worden, allein 171 Mal in Bad Breisig. Er erinnerte an den 24. Juni 2016, als Starkregen auch in der VG Bad Breisig für Chaos sorgte (Bad Breisig und Gönnersdorf).

Der Bürgermeister erinnerte an die laufenden Kosten der Wehren, für die im Jahre 2016 insgesamt 196.000,00 Euro im Haushalt eingestellt sind. „Im nächsten Jahr wird hier die 200.000,00 Euro-Marke fallen“, sieht Weidenbach die Entwicklung. Man wolle aber auch mit der Erneuerung des Fuhrparks mit modernen zweckgerichteten Fahrzeugen fortfahren. So sei im kommenden Jahr die Anschaffung von weiteren Fahrzeugen vorgesehen. Man bemängelte allgemein die unzureichende Bezuschussung der Fahrzeuge durch das Land.

Auch Wehrleiter Ronny Zilligen dankte allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz. „Wir haben vieles angepackt und schon viel erreicht. Vor allem wird immer mitgezogen“, freute sich der Wehrleiter.

Mit der Spende von Petras Lädchen wolle man die Jugendfeuerwehren mit neuen Helmen ausstatten. Die Jugendfeuerwehren sowie die Bambini-Feuerwehr erhalten je 100,00 Euro für ihre Weihnachtsfeier, erklärte Zilligen zur Freude der Wehr.

Auch er erläuterte nochmals im Einzelnen die vorgesehenen Fahrzeugbeschaffungen im kommenden Jahr für die Feuerwehren in Brohl, Niederlützingen und Waldorf.

Anschließend verbrachte man einen gemütlichen Abend im Waldorfer Gerätehaus.

WK

Neue Drehleiter für die Wehren

Bürgermeister Bernd Weidenbach freute sich mit Wehrleiter Ronny Zilligen, den Wehrführern der verbandsangehörigen Wehren sowie den Vertretern der Kommunen über den Spendenscheck, den Geschäftsführer Mark Kellringer zur Anschaffung der neuen DL 18-12 überreichte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kyiv Tango-Orchestra spielt Benefizkonzert in Oberwinter

Tango, Klassik und ukrainische Volkslieder für den guten Zweck

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Sinzig. Mit einem 3:1-Sieg gegen den FC Plaidt II konnte die erste Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig nach zuvor drei sieglosen Spielen zurück in die Erfolgsspur finden. Die Tore für die insbesondere im zweiten Durchgang stark aufspielende Walser-Elf erzielten Daniel Schäfer, Daniel Silva Mota und Gabi Alshanaa.

Weiterlesen

Erste Saisonniederlage für SG Niederzissen/Wehr

Später Anschluss reicht nicht

Niederzissen/Wehr. Nach einem gelungenen Saisonstart trat die SG Niederzissen/Wehr mit Spielertrainer Patrick Melcher beim Absteiger aus der A-Klasse, der Grafschafter SG, an. Der GSV war nicht optimal in die neue Spielzeit gestartet und stand auf dem heimischen Rasenplatz bereits unter Druck.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige