Allgemeine Berichte | 25.11.2022

Verein zur Lebensmittelrettung

Neue „Foodsaver Ausweise“ konnten vergeben werden

Die ehrenamtliche Botschafterin übergibt den Neuen ihre Ausweise.  Foto: Markus Schlosser & Brian Bailey

Region. Gleich drei neue „Foodsaver Ausweise“ konnte die zuständige Botschafterin (= Bezirksleitung) übergeben.

1. Anke aus Weißenthurm,

2. Zohreh aus Bendorf, im Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“

sowie

3. Anke aus Beulich, im Bezirk „Waldesch, Boppard“ (Rhens, Emmelshausen) haben ihre Prüfung geschafft.

Sie haben als Eingangshürde das „Quiz zum Foodsaver“ auf www.foodsharing.de erfolgreich bestanden. Ein quasi Führerschein für die Lebensmittelrettung. Heute war ihre 3. Realbetrieb Einarbeitung, in der das theoretisch Gelernte in die Praxis umzusetzen war.

In zahlreichen Übungen haben die drei bewiesen, dass die Regeln des bundesweit tätigen Lebensmittelrettungs-Vereins und auch die gesetzlichen Hygienevorschriften sitzen und befolgt werden.

Sie sind nun Lebensmittelrettungsprofis sowie Multiplikatoren für die Message gegen Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln.

Sie wurden heute von Marina, der zuständigen Botschafterin der beiden Bezirke verifiziert und mit ihren Dienstausweisen versehen.

Die drei dürfen fortan selbstständig in den Kooperationsbetrieben der Bezirke abholen.

Wer sich für die Arbeit interessiert, ist herzlich eingeladen, sich unter www.foodsharing.de zu registrieren und das „Quiz“ zu absolvieren. Danach wird sich der Bezirksbotschafter mit Terminvorschlägen zur realen Einarbeitung melden.

Als Umweltschutzorganisationen geht es um die Rettung noch verzehrbarer Lebensmittel vor der Tonne.

Foodsharing ist die letzte Instanz in der Lebensmittelrettung. Soziale Organisationen (Tafel, Obdachlosenhilfe, Asylantenhilfe, etc.) haben stets Vorrang. Foodsharing steht nicht mit diesen in Konkurrenz.

Trotz der Kooperation mit sozialen Einrichtungen bleiben täglich viel zu viele Nahrungsmittel im Einzelhandel oder auch im privaten Haushalten übrig. Diese werden durch foodsharing gerettet und an jedermann kostenlos fairteilt. Z.B. über WhatsApp-Gruppen, im privaten Umfeld der Aktivisten oder über öffentliche „Fairteiler Schränke“.

Letztere werden in Kürze auch in Ihrer Nähe eröffnet. Gespräche mit verschiedenen Bürgermeistern in den Bezirken liefen bereits erfolgreich.

Pressemitteilung Foodsharing

Die ehrenamtliche Botschafterin übergibt den Neuen ihre Ausweise. Foto: Markus Schlosser & Brian Bailey

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen