Allgemeine Berichte | 06.04.2021

Besuche im stationären Hospiz im Ahrtal bleiben nach bestimmten Regeln möglich

Neue Ideen für Lebensqualität bis zuletzt

Frühlingshaftes Flair, Osteraktionen und eine praktische Neuanschaffung

Die Terrasse vor dem Mehrzweckraum des Hospizes. Foto: Hospiz im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Foyer begrüßt eine Osterhäsin die Besucher und Besucherinnen. Wenig weiter lugen langohrige „Kollegen“ aus einem Korb mit bemalten Eiern hervor, und auch bunte Blumen bringen Farbe und frühlingshaftes Flair ins stationäre Hospiz im Ahrtal. Besuche im stationären Hospiz im Ahrtal sind während der Corona-Pandemie auch zu, vor und nach Ostern weiterhin möglich. „Der persönliche Kontakt ist für unsere Hospizgäste und auch für deren An- und Zugehörige extrem wichtig“, sagt Hospiz- und Pflegedienstleiterin Yasmin Brost. Wenn auch besondere Regeln einzuhalten seien. Aber diese funktionieren mittlerweile sehr gut, worauf auch zurückzuführen ist, dass die Einrichtung oberhalb der Bad Neuenahrer Marienhaus-Klinik „Maria Hilf“ keinerlei Corona-Fälle zu verzeichnen hatte.

„Unsere Hospizgäste können sich unter Einhaltung der Hygienevorschriften überall frei bewegen, aber für alle anderen ist eine vorherige Terminabsprache per Telefon unter 02641/9187510 unbedingt erforderlich, damit sich Angehörige verschiedener Haushalte im Haus nicht begegnen und ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin unseres Teams dem Besuch Einlass gewähren können“, erklärt Yasmin Brost. Das Desinfizieren, die Kontaktdatenerfassung und das obligatorische Anlegen einer FFP2-Maske am Eingang haben sich gut eingespielt. Jeder Hospizgast kann maximal zwei Personen pro Tag einzeln in seinem Zimmer empfangen. Yasmin Brost: „Wenn mehr als eine Person aus einem Haushalt kommen möchte, geht das auch im Mehrzweckraum des Hospizes. Dazu begleiten wir unsere mobilen Gäste ins Untergeschoss oder transportieren unsere bettlägerigen Gäste dorthin“. Die Besucherinnen und Besucher dürfen solange bleiben, wie sie möchten respektive rechtzeitig gehen, bevor weiterer Besuch ansteht. Dazu klingeln sie nach dem Pflegeteam, das wiederum für eine Begleitung nach draußen sorgt. In Krisensituationen des Gastes sind nach Rücksprache mit der Leitung die Besuchszeiten anzupassen.“ Da finden wir individuell immer eine Lösung“, verspricht die Hospiz- und Pflegedienstleiterin.

Immer wieder neue Ideen hat das Team auch, um seinen Gästen den Aufenthalt im Hospiz so angenehm wie möglich zu gestalten und ihnen auch am Lebensende noch größtmögliche Lebensqualität zu verschaffen, auch jenseits des medizinischen und pflegerischen Wirkens. Jüngstes Beispiel: Der neue Büfettwagen. „Daran können sich unsere Gäste und deren An- und Zugehörige zu den Frühstücks- und Abendbrotzeiten selbstständig bedienen und müssen nicht warten, bis sie aus der Küche ihr Essen gereicht oder serviert bekommen“, erklärt Brost. Allerdings haben die Nutzer sich pandemiebedingt auch dafür kurz über die im Zimmer befindliche Klingel bemerkbar zu machen, um vermeidbare Begegnungen am Büffetwagen aktuell auszuschließen.

Statt oft „das Übliche“ zu ordern, sorgt der Büfettwagen für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan der Gäste, indem er ihnen optische Angebote beschert. Es muss ja nicht immer das Käsebrot sein, manchmal gelüstet einem beim Anblick mundgerecht vorbereiteter und appetitlich angerichteter Obst- und Gemüsehäppchen danach. Oder man mag abends doch einen Pudding oder ein kleines Schnitzelchen, nach dem einem beim Mittagessen noch nicht der Sinn stand. „Das verschafft unseren Gästen noch mehr Autonomie und Eigenständigkeit“, sagt Yasmin Brost. Und beispielsweise Ehefrauen freuen sich, wenn sie ihrem Mann, dessen Pflege und Symptomkontrolle ihnen im Hospiz abgenommen sei, ab und an mal ein Abendessen oder Frühstück nach Wunsch richten können. „Sie erfüllt es, wenn sie ihren Mann so umsorgen und ihm etwas Gutes tun können.“

Pressemitteilung

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Die Terrasse vor dem Mehrzweckraum des Hospizes. Foto: Hospiz im Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK