Allgemeine Berichte | 02.11.2023

Neues Projekt: „WandelbAhr“

Neue Initiative für flutbetroffene Menschen

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, in der viele Menschen mit den Herausforderungen des Lebens kämpfen und das Ahrtal noch immer unter den Folgen der verheerenden Flutkatastrophe von 2021 leidet, wurde das Projekt „WandelbAhr“ ins Leben gerufen. Das Projekt, gegründet von Thomas Harnisch und Sven Orso, hat sich der positiven Veränderung und dem persönlichen Wachstum von Menschen im Ahrtal verschrieben.

Die Vision von „WandelbAhr“ ist es, das Ahrtal zu einem Ort des Wandels und der Inspiration zu machen, in dem jeder die Möglichkeit hat, sich neu zu erfinden und positive Veränderungen zu erleben. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet das Projekt eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Coaching, Workshops, Gemeinschaftsaktivitäten und psychosoziale Unterstützung. Darüber hinaus engagiert sich „WandelbAhr“ für die Förderung der psychischen Gesundheit in Unternehmen und die Schaffung gesunder Arbeitsumgebungen.

Ein zentrales Element von „WandelbAhr“ ist die aktive Beteiligung und das Engagement der Menschen im Ahrtal. Die Zusammenarbeit und der soziale Zusammenhalt werden gefördert, um Veränderungen herbeizuführen und die Lebensqualität in der Region zu steigern.

Die Gründung des Projekts wurde maßgeblich von den tragischen Ereignissen der Flutkatastrophe im Jahr 2021 beeinflusst. Nach Schätzungen von Experten leiden etwa 4000 Menschen im Ahrtal an Traumata, und mindestens 15.000 benötigen dringend psychosoziale Unterstützung. Die Auswirkungen der Flutkatastrophe, zusammen mit den sozialen und psychischen Problemen, die durch die COVID-19-Pandemie verstärkt wurden, haben den Bedarf an Unterstützung erhöht.

Um das Projekt „WandelbAhr“ zu unterstützen, sind Spenden von unschätzbarem Wert. Das Projekt finanziert sich hauptsächlich durch Spenden, die von den Klienten als Ausgleich für die angebotenen Dienstleistungen geleistet werden. Diese Spenden werden nicht für interne Aktivitäten verwendet, sondern fließen in die Unterstützung von sozialen Trägern und deren Projekten im Ahrtal.

Da sich das Projekt noch in der Anfangsphase befindet, sucht „WandelbAhr“ nach Kooperationspartnern aus dem gesamten Ahrtal, darunter soziale Einrichtungen, Unternehmen, Kirchen und politische Organisationen. Gemeinsam möchten sie das Ahrtal zu einem Ort des Wandels und der Inspiration machen und den Menschen in der Region helfen, sich zu erholen und positiv zu verändern.

Herzliche Einladung

Die Initiatoren, Thomas Harnisch und Sven Orso, laden alle Interessierten herzlich dazu ein, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Unterstützung kann in Form von Ressourcen, Fachwissen, Räumlichkeiten oder anderen Mitteln erfolgen. Klienten haben auch die Möglichkeit, durch Spenden soziale Projekte der Kooperationspartner zu unterstützen. Für diejenigen, die finanziell nicht in der Lage sind, den Ausgleich zu erbringen, bietet „WandelbAhr“ die Möglichkeit des ehrenamtlichen Engagements in den sozialen Projekten ihrer Partner.

Weitere Informationen unter „theharnisch@gmail.com“ oder 01794740526 kontaktieren. BA

Leser-Kommentar
14.11.202310:00 Uhr
Rita Pütz

Ich finde dieses Projekt ganz toll und hoffe, dass das Angebot von möglichst vielen Menschen an der Ahr wahrgenommen wird.
Ich wünsche euch allen viel Freude dabei und Gottes Segen ????

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#