Allgemeine Berichte | 14.03.2019

LOTTO Rheinland-Pfalz und LOTTO-Stiftung sammeln gemeinsam

Neue LOTTO-Spendenaktion will Kinder stärken und schützen

Gaben den Startschuss für die neue Spendenaktion: Magnus Schneider, Vorsitzender der LOTTO-Stiftung (links), und Joachim Türk, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Rheinland-Pfalz.Foto: Julia Berlin

Koblenz. „Kinder stärken – Kinder schützen“ heißt das Motto der diesjährigen Sammelaktion von LOTTO Rhein-land-Pfalz und der LOTTO-Stiftung unter dem Dach der Initiative „Kinderglück“ und der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das ganze Jahr über soll gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund möglichst viel Geld für Gewalt- und Suchtpräventionsprojekte für Kinder in Rheinland-Pfalz gesammelt werden.

Prävention für Kinder und Jugendliche hat viele Aspekte. „Wir müssen unsere Kinder stark machen, damit sie gegen viele negative Einflüsse von außen gewappnet sind“, sagt Magnus Schneider, der Vorsitzende der LOTTO Rheinland-Pfalz – Stiftung. Kinder erfahren im Alltag immer wieder unterschiedlichste Formen von Gewalt: im Kindergarten, in der Schule oder in der Freizeit. Dazu zählen neben körperlicher Gewalt auch sexueller Missbrauch, psychische und physische Gewalt, Mobbing, Suchtgefahren, digitale Abhängigkeit und vieles mehr. Daher ist es sehr wichtig, dass Heranwachsende früh lernen mit Gewalt umzugehen, Konflikte richtig einzuschätzen und zu deeskalieren. Das stärkt das Selbstbewusstsein und lehrt Zivilcourage, Toleranz und Respekt.

Auch der Umgang mit digitalen Medien muss gelernt sein, um sich vor unzähligen Gefahren schützen zu können. Gerade durch die fortschreitende Technik und Digitalisierung sind oftmals sogar die Eltern unsicher im Umgang mit neuen Medien.

Daher ist Präventionsarbeit für Kinder unerlässlich. „Wer Kinder schützen will, muss sie stark machen und ihnen helfen, sich klar zu äußern. LOTTO Rheinland-Pfalz und seine Stiftung unterstützen daher Präventionsprojekte im ganzen Land“, sagt LOTTO-Geschäftsführer Jürgen Häfner. Ein herausragendes Projekt zur Gewaltprävention bringt der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. (DKSB RLP) gemeinsam mit dem Ortsverband Koblenz ein: Landesweit werden an Schulen wiederkehren-de Fortbildungen für Lehrer*innen veranstaltet mit dem Schwerpunkt „sexualisierte Gewalt“. Dazu gibt es Elternabende, Hilfen für den Unterricht und Theateraufführungen in Schulklassen, um Abwehrstrategien und Hilfsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Kinder sollen sich zu selbstbewussten Menschen entwickeln und lernen, Grenzverletzungen zu erkennen und darüber sprechen zu können. „Die Verantwortung für den Schutz der Kinder liegt immer bei den Erwachsenen, sowohl in der Familie als auch in der Kita oder in der Schule. Hier wollen wir ansetzen und langfristig aktiv sein“, sagt der Vorsitzende der LOTTO-Stiftung, Magnus Schneider: „Wir wollen die Kinder stärken, damit sie sich zu wehren wissen und in der Lage sind, ihre Not zu schildern.“ Gesammelt wird das ganze Jahr in den rund 930 LOTTO-Annahmestellen sowie bei vielen Veranstaltungen von LOTTO Rheinland-Pfalz, Konzerten der Mainzer Hofsänger, Spielen der LOTTO-Elf und unter anderem auch in den VIP-Logen des 1. FSV Mainz 05 und beim 1. FC Kaiserslautern. Prominente Patin der Aktion ist LOTTO-Fee Miriam Hannah.

Seit 2008 sammeln LOTTO Rheinland-Pfalz und die LOTTO-Stiftung jedes Jahr für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. So wurden seitdem für die Kinderschutzdienste, Kinder in Frauenhäusern, Kinder mit geistiger Behinderung und auch Flüchtlingskinder knapp 1,9 Millionen Euro gesammelt. Diese Gelder wurden für unzählige Projek-te, die benachteiligten Kindern zu Gute kamen, eingesetzt.

Spendenkonto:

LOTTO-Stiftung

Sparkasse Koblenz

IBAN: DE93 5705 0120 0000 3246 24

BIC: MALADE51KOB

Die Patin der Spendenaktion: Miriam Hannah

Das deutsch-kanadische Multitalent ist nicht nur die aktuelle LOTTO-Fee, sondern begeistert jeden Sonntagabend auf RPR1 mit ihrer Sendung „Liedergut – Music made in Germany“. Als Botschafterin für die deutsche Musikszene fördert sie die Bekanntheit und die Anerkennung der Künstler in unserem Land. Miriam Hannah überzeugt auch durch Intellekt, ihre herzliche Ausstrahlung und soziales Engagement, insbesondere für Kinder. Das macht sie zur idealen Patin der diesjährigen Spendenaktion der „Initiative Kinderglück“ unter dem Motto „Kinder stärken – Kinder schützen“.Pressemitteilung

Lotto Rheinland-Pfalz GmbH

Miriam Hannah ist die Patin der Spendenaktion.Foto: Jennifer Weyland

Miriam Hannah ist die Patin der Spendenaktion.Foto: Jennifer Weyland Foto: Jennifer Weyland

Gaben den Startschuss für die neue Spendenaktion: Magnus Schneider, Vorsitzender der LOTTO-Stiftung (links), und Joachim Türk, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Rheinland-Pfalz.Foto: Julia Berlin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick