Allgemeine Berichte | 22.11.2023

Verstärkung im Zivil- und Katastrophenschutz des Kreises Mayen-Koblenz

Neue Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter

Landrat Dr. Alexander Saftig (links) gemeinsam mit dem ernannten Leitenden Notarzt Dr. Marius Hegner (3.v.r.) und den ernannten Organisatorischen Leitern Daniel Lesage (rechts) und Benedikt Stracke (3.v.l.) sowie dem Leiter der Integrierten Leitstelle Koblenz Tobias Pflüger (Mitte) und den Zivil- und Katastrophenschützern in der Kreisverwaltung Martin Schmitt (2.v.l.) und Daniel Schäfer.  Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat sein Team im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes verstärkt. Neu ernannt wurden Dr. Marius Hegner als Leitender Notarzt sowie Daniel Lesage und Benedikt Stracke als Organisatorische Leiter. Die Ernennungsurkunden wurden den drei neuen Mitgliedern vom Landrat Dr. Alexander Saftig persönlich im Kreishaus überreicht. Landrat Saftig bedankte sich bei ihnen für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz zu beteiligen.

Die Aufgaben der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter umfassen insbesondere die Versorgung und den Transport verletzter Personen, die Betreuung Unverletzter sowie die Verpflegung von Einsatzkräften und Betroffenen bei Großschadenslagen. Beide Gruppen stehen nach einem Dienstplanmodell rund um die Uhr zur Verfügung, wobei der Leitende Notarzt auch für die Stadt Koblenz zuständig ist.

Dr. Marius Hegner, 38 Jahre alt aus Koblenz, ist der Ärztliche Leiter des Notarztstandortes am Koblenzer Kemperhof und arbeitet dort als Facharzt für Anästhesie. Daniel Lesage, 39 Jahre alt aus Andernach, ist langjährig im DRK Andernach aktiv und arbeitet als ausgebildeter Rettungssanitäter. Zudem unterstützt er den Landkreis als ehrenamtlicher Gerätewart im Bereich Katastrophenschutz. Benedikt Stracke, 33 Jahre alt aus Saffig, ist Berufssoldat am Bundeswehrzentralkrankenhaus und als Fachkrankenpfleger im Bereich Anästhesie/Intensivstation tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich auch im DRK Ortsverein Saffig.BA

Landrat Dr. Alexander Saftig (links) gemeinsam mit dem ernannten Leitenden Notarzt Dr. Marius Hegner (3.v.r.) und den ernannten Organisatorischen Leitern Daniel Lesage (rechts) und Benedikt Stracke (3.v.l.) sowie dem Leiter der Integrierten Leitstelle Koblenz Tobias Pflüger (Mitte) und den Zivil- und Katastrophenschützern in der Kreisverwaltung Martin Schmitt (2.v.l.) und Daniel Schäfer. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Der TuWi Adenau feiert Jubiläum

Adenau. Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte – das feiert der Turn- und Wintersportverein Adenau (TuWi) am Samstag, 27. September 2025 mit einem großen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Konzert in Burgbrohl

Burgbrohl. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Sinziger Weinherbst
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken