Allgemeine Berichte | 13.08.2025

Roboter spart Zeit und schont Kräfte

Neue „Mähraupe“ erleichtert Grünpflege in Andernach

Der Oberbürgermeister hat es sich nicht nehmen lassen, die „Mähraupe“ zu erproben und den Hang am Stadtgraben zu mähen. Fotos: Stadtverwaltung Andernach / Elline Köckritz

Andernach. In Andernach kommt ab sofort ein Mähroboter bei der Pflege von Hangflächen zum Einsatz. Die angeschaffte sogenannte „Mähraupe“ wurde speziell für schwierig zugängliches Gelände konzipiert und unterstützt die Mitarbeiter bei der Grünpflege.

„Die Mühen der manuellen Mäharbeiten in steilen Lagen erfordern sowohl Zeit als auch körperliche Anstrengung. Nicht zu unterschätzen ist ebenso das Verletzungsrisiko, welches bei der Verwendung von herkömmlichen Freischneidegräten deutlich höher ist“, erklärt Christian Luxem, Geschäftsführer der Perspektive gGmbH.

Mit der „Mähraupe“ können die Arbeiten nun deutlich effizienter erledigt werden. Was früher bis zu fünf Tage in Anspruch nahm, lässt sich jetzt schneller bewältigen – und das bei deutlich schonenderer Handhabung für die Mitarbeiter. Besonders für die älter werdende Belegschaft stellt die neue Technologie eine erhebliche Entlastung dar. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz des Roboters, dass auch Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf solche Aufgaben übernehmen können, wodurch Integration und Teilhabe am Arbeitsprozess gefördert werden. Darüber hinaus bietet der Mähroboter eine Lösung für Städte, die zunehmend mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben.

Neben Zeitersparnis und Effizienzsteigerung sorgt die „Mähraupe“ auch für mehr Freude im Arbeitsalltag der Beschäftigten. Oberbürgermeister Christian Greiner betont: „Wir setzen auf innovative Lösungen, um unsere Mitarbeiter zu entlasten und die Qualität unserer Grünflächen zu sichern. Analog zu anderen Verwaltungen sind auch wir bestrebt, vermehrt moderne Techniken zum Einsatz zu bringen.“

Aktuell werden bereits mehr als fünfzehn Steilhänge in der Gemarkung Andernach mit der Raupe bearbeitet. Dazu zählen unter anderem Hochbehälter und Brunnen der Stadtwerke, Ausgleichsflächen mit dichtem Bewuchs, Regenrückhaltebecken sowie zahlreiche Flächen mit starkem Gefälle oder phototoxischen Pflanzen. Auch die DirtBike-Strecke des Jugendzentrums Andernach profitiert von der neuen Technik.

Der Oberbürgermeister testete die „Mähraupe“ selbst und mäht den Hang am Stadtgraben. Dabei erhielt er Unterstützung von den erfahrenen Mitarbeitern der Firma. BA

Die Mähraupe im Einsatz.

Die Mähraupe im Einsatz.

Der Oberbürgermeister hat es sich nicht nehmen lassen, die „Mähraupe“ zu erproben und den Hang am Stadtgraben zu mähen. Fotos: Stadtverwaltung Andernach / Elline Köckritz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Audi