Allgemeine Berichte | 03.09.2025

Neue Markierungen erhöhen die Sicherheit in Neuendorfer Einbahnstraßen

Einfahrtschleuse für Radverkehr in die Handwerkerstraße. Das erste Fahrzeug links im Foto steht aktuell im neu beschilderten Halteverbot. Auf die neuen Regelungen ist zu achten. Fotos: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich

Koblenz. In Koblenz-Neuendorf sind die Einbahnstraßen Handwerkerstraße und die parallel verlaufende Hochstraße bereits seit einiger Zeit für den Radverkehr auch in Gegenrichtung freigegeben. Diese Maßnahme verkürzt Wege für Radfahrende und reduziert die widerrechtliche Nutzung von Gehwegen.

Nicht immer ist jedoch für alle Verkehrsteilnehmenden sofort erkennbar, dass in diesen Straßen mit Radverkehr entgegen der Einbahnrichtung zu rechnen ist. Besonders an Kreuzungen kommt es zu Behinderungen oder Gefährdungen, wenn Radfahrende „geschnitten“ werden.

Auf Anregung von Bürgerinnen und Bürgern aus Wallersheim und Neuendorf hat die Stadtverwaltung Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt. An vier Kreuzungen wurden in der vergangenen Woche zusätzliche Markierungen und Beschilderungen ergänzt:

An der Kreuzung Handwerkerstraße/Herberichstraße/Brenderweg wurde in der Handwerkerstraße eine rot eingefärbte „Rad-Einfahrtschleuse“ markiert. Zusätzlich sorgt ein Halteverbot dafür, dass der Kreuzungsbereich frei bleibt.

An der Einmündung Handwerkerstraße/Pastor-Lang-Straße ist die Sicht aufgrund der engen Bebauung eingeschränkt. Dort wurden „Haifischzähne“ aufgebracht, die die bestehende Rechts-vor-Links-Regelung betonen. Sie erleichtern es Fahrzeugen, sich am rechten Fahrbahnrand aufzustellen, sodass die Kurve beim Abbiegen weniger „geschnitten“ wird und der Gegenverkehr sicher passieren kann.

Auch an der Kreuzung Herberichstraße/Hochstraße wurden „Haifischzähne“ zur Verdeutlichung der Rechts-vor-Links-Regelung aufgebracht. Zusätzlich wurden Halteverbote eingerichtet, um den Kreuzungsbereich frei zu halten und den Gegenverkehr sicher passieren zu lassen.

An der Einmündung Jakobstraße/Hochstraße ergänzt ein Verkehrszeichen „Einbahnstraße“ mit gegenläufigen Pfeilen für den Radverkehr die bisherige Beschilderung und wurde deutlich im Sichtfeld der einfahrenden Fahrzeuge angebracht. BA

Sog. Haifischzähne deuten die Rechts- vor-Links Regelung an und motivieren bei der Rechtsaufstellung auf der Fahrbahn. Gegenverkehr kann ungehindert passieren.

Sog. Haifischzähne deuten die Rechts- vor-Links Regelung an und motivieren bei der Rechtsaufstellung auf der Fahrbahn. Gegenverkehr kann ungehindert passieren.

Haifischzähne und ein Halteverbot in der Hochstraße sollen für mehr Übersichtlichkeit führen und den Verkehrsraum besser strukturieren.

Haifischzähne und ein Halteverbot in der Hochstraße sollen für mehr Übersichtlichkeit führen und den Verkehrsraum besser strukturieren.

Einmündung Jakobstraße in Hochstraße: gut sichtbar ist das Verkehrszeichen Einbahnstraße mit Radverkehr in Gegenrichtung zugelassen.

Einmündung Jakobstraße in Hochstraße: gut sichtbar ist das Verkehrszeichen Einbahnstraße mit Radverkehr in Gegenrichtung zugelassen.

Einfahrtschleuse für Radverkehr in die Handwerkerstraße. Das erste Fahrzeug links im Foto steht aktuell im neu beschilderten Halteverbot. Auf die neuen Regelungen ist zu achten. Fotos: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung