Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Öffentlich-geförderter Wohnraum in den Weinberger Gärten

Neue Mietwohnungen für Menschen mit geringem Einkommen

Machen sich ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten, von links: Bürgermeister Holger Jung, Investorin Dr. Stefanie Emrich-Katzin und der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Der öffentlich-geförderte Wohnungsbau macht in Meckenheim weiter Fortschritte.

Im Neubaugebiet Weinberger Gärten entstehen auf einem 3.745 Quadratmeter großen Baugrundstück 3.620 Quadratmeter öffentlich-geförderte Mietwohnungen, die von der Bergheimer Investorin Dr. Stefanie Emrich-Katzin gebaut und vermietet werden. Es entstehen zwei Baukörper mit jeweils drei Vollgeschossen plus Staffelgeschoss.

Nachdem die rund 24-monatige Baumaßnahme im September begonnen hat, verschafften sich Bürgermeister Holger Jung und der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz gemeinsam mit der Investorin nun einen Eindruck vom Fortgang der Arbeiten. „Hier erwächst ein wichtiges Segment für den Meckenheimer Wohnungsmarkt. Denn mit diesem Projekt entwickeln wir Wohnraum für jeden Geldbeutel, also eine Heimat für jede Bürgerinnen und jeden Bürger“, erklärte Holger Jung. Erfreut hob er hervor, dass „Meckenheim als eine der wenigen Kommunen in die Förderung gekommen ist und davon profitiert.“ Der Bürgermeister wünschte der Baumaßnahme weiterhin einen erfolgreichen Verlauf und dankte den am Projekt Beteiligten, insbesondere Dr. Stefanie Emrich-Katzin herzlich für das Engagement.

Die Größe der Wohnungen beträgt zwischen 55 und 115 Quadratmeter. Insgesamt entstehen verteilt auf die beiden Baukörper 48 Wohnungen. Die Kaltmiete beträgt 7,25 Euro pro Quadratmeter. Voraussetzung für die Anmietung der geförderten Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein, der bei der Stadtverwaltung im Fachbereich Soziale Leistungen, Inklusion und Ehrenamt beantragt werden kann.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Machen sich ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten, von links: Bürgermeister Holger Jung, Investorin Dr. Stefanie Emrich-Katzin und der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Rengsdorf-Waldbreitbach. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sieben Vereine aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im Kreis Euskirchen wurde in der Wohnung eines Mannes eine größere Menge Modeschmuck gefunden - wer der Besitzer ist, ist unklar

31.10.: Öffentlichkeitsfahndung: Eigentümer von Schmuck gesucht

Euskirchen. Im Rahmen einer Durchsuchung nach einem Einbruchsdelikt hat die Polizei Euskirchen in der Wohnung eines 36-jährigen Mannes aus dem Kreis Düren eine größere Menge an Modeschmuck aufgefunden. Dieser Schmuck konnte bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.

Weiterlesen

Vortragsreihe in der St.-Laurentius-Kirche Ahrweiler

Zurück für die Zukunft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der feierlichen Wiedereröffnung im August lädt die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler nun zu einer besonderen Vortragsreihe unter dem Titel „Zurück für die Zukunft“ ein.

Weiterlesen

Brunnen als Visitenkarte der Quellenstadt

CDU Bad Breisig begrüßt Aufwertung des Bahnhofsumfelds

Bad Breisig. Die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds stand im Mittelpunkt der 46. traditionellen Ortsbegehung des CDU-Ortsverbands Bad Breisig. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, dem CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Oskar Degen, der Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Bürgermeister Marcel Caspers wurde über Möglichkeiten zur Aufwertung der derzeitigen Brachfläche vor dem Bahnhof beraten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf