Öffentlich-geförderter Wohnraum in den Weinberger Gärten
Neue Mietwohnungen für Menschen mit geringem Einkommen
 
            Meckenheim. Der öffentlich-geförderte Wohnungsbau macht in Meckenheim weiter Fortschritte.
Im Neubaugebiet Weinberger Gärten entstehen auf einem 3.745 Quadratmeter großen Baugrundstück 3.620 Quadratmeter öffentlich-geförderte Mietwohnungen, die von der Bergheimer Investorin Dr. Stefanie Emrich-Katzin gebaut und vermietet werden. Es entstehen zwei Baukörper mit jeweils drei Vollgeschossen plus Staffelgeschoss.
Nachdem die rund 24-monatige Baumaßnahme im September begonnen hat, verschafften sich Bürgermeister Holger Jung und der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz gemeinsam mit der Investorin nun einen Eindruck vom Fortgang der Arbeiten. „Hier erwächst ein wichtiges Segment für den Meckenheimer Wohnungsmarkt. Denn mit diesem Projekt entwickeln wir Wohnraum für jeden Geldbeutel, also eine Heimat für jede Bürgerinnen und jeden Bürger“, erklärte Holger Jung. Erfreut hob er hervor, dass „Meckenheim als eine der wenigen Kommunen in die Förderung gekommen ist und davon profitiert.“ Der Bürgermeister wünschte der Baumaßnahme weiterhin einen erfolgreichen Verlauf und dankte den am Projekt Beteiligten, insbesondere Dr. Stefanie Emrich-Katzin herzlich für das Engagement.
Die Größe der Wohnungen beträgt zwischen 55 und 115 Quadratmeter. Insgesamt entstehen verteilt auf die beiden Baukörper 48 Wohnungen. Die Kaltmiete beträgt 7,25 Euro pro Quadratmeter. Voraussetzung für die Anmietung der geförderten Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein, der bei der Stadtverwaltung im Fachbereich Soziale Leistungen, Inklusion und Ehrenamt beantragt werden kann.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim
 
  
             
             
            
 
               
               
              