Allgemeine Berichte | 21.05.2025

Ortsring Metternich blickt nach vorn

Neue Pläne - neues Team

V.li. Vorsitzender Bernd Loch, stellv. Vorsitzende Julia Kübler, Beisitzerin Stefanie Wagner, Schriftführerin Anja Wilberg, Geschäftsführer Volker Dick-Colling, es fehlen die beiden Beisitzer Harald Schmitz und Rüdiger Sonntag. Foto: Jochen Wilberg

Metternich. Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Ortsrings Koblenz-Metternich statt. Im Mittelpunkt standen Informationen über aktuelle Entwicklungen und geplante Vorhaben des Vereins.

Die Gründung des Ortsrings erfolgte am 17. September 2023 mit 19 Personen. Ziel war es, die Gemeinschaft in Metternich zu stärken. Die Idee einer Vereinsgründung war bereits zuvor mehrfach diskutiert worden, konnte jedoch erst durch eine Initiative der Kirmesgesellschaft konkret umgesetzt werden. Die Resonanz war durchweg positiv.

Inzwischen zählt der Ortsring 77 Mitglieder, darunter 15 Ortsvereine. Die Eintragung ins Vereinsregister steht noch aus, da zuvor Änderungen an der Satzung erforderlich waren und ein Geschäftsführer fehlte. Mit der einstimmigen Wahl von Volker Dick-Colling zum Geschäftsführer ist nun eine zentrale Position besetzt. Darüber hinaus wurden Cara Galeazzi-Sonntag und Verena Müller-Dötsch als Kassenprüferinnen gewählt. Eva Jung steht als Ersatzkandidatin bereit.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Bernd Loch als Vorsitzender, Julia Kübler als stellvertretende Vorsitzende, Volker Dick-Colling als Geschäftsführer, Anja Wilberg als Schriftführerin sowie Stefanie Wagner, Rüdiger Sonntag und Harald Schmitz als Beisitzer.

Im Rahmen der Versammlung wurden bevorstehende Veranstaltungen thematisiert. Dazu zählen das Ehrenamtsfest der Stadt Koblenz am 1. Juni, der Stadtteilflohmarkt am 17. Mai sowie die für 2026 geplante Reaktivierung von „Rhein in Flammen“ mit verschiedenen Aktionen am Wendehammer am Brünnchen.

Ein weiteres Thema war die Uhr am Kirmesplatz, die sich im Besitz der ehemaligen Heimatfreunde befindet. Die Stadt hat das Uhrwerk instand gesetzt, künftig soll das Logo des Ortsrings ergänzt werden.

In Planung befindet sich die Einrichtung eines Stadtteilbüros in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse am Kirmesplatz. Die entsprechenden Gespräche mit der Stadt sind bereits angelaufen.

Zudem wurde über einen Stadtteilrundgang mit Oberbürgermeister David Langner informiert, der am Montag, dem 26. Mai, stattfinden soll. Vorschläge für anzusteuernde Orte können eingereicht werden.

Vorgestellt wurden auch neue Initiativen: Dazu zählen eine Blumenzwiebel-Sammelaktion für die nächste Pflanzperiode, Überlegungen zur Wiederaufnahme einer Elterndisco sowie die Gründung eines Arbeitskreises „Wochenmarkt“. Interessierte können sich dem Arbeitskreis anschließen und so die Einführung eines regelmäßigen Wochenmarkts in Metternich unterstützen.

Die hohe Beteiligung und das breite Engagement der Mitglieder unterstreichen die positive Entwicklung des Ortsrings. Vorsitzender Bernd Loch bedankte sich zum Abschluss der Versammlung ausdrücklich für die aktive Mitwirkung und das Interesse an der Weiterentwicklung des Stadtteils Metternich.

Kontakt: ortsringmetternich@gmail.com. BA

V.li. Vorsitzender Bernd Loch, stellv. Vorsitzende Julia Kübler, Beisitzerin Stefanie Wagner, Schriftführerin Anja Wilberg, Geschäftsführer Volker Dick-Colling, es fehlen die beiden Beisitzer Harald Schmitz und Rüdiger Sonntag. Foto: Jochen Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest