Allgemeine Berichte | 28.10.2022

Urmitzer Umweltfonds

Neue Projekte für 2023 in Planung

Ideen für Erweiterung gesucht

Umritz. Seit Mai 2022 verfügt die Ortsgemeinde Urmitz/Rhein über einen Umweltfonds mit dem Ziel, Investitionen zum Schutz der Umwelt und Beiträge zur Energiewende vor Ort zu unterstützen. Von den zur Verfügung stehenden 50.000 Euro Fördersumme ist bereits die Hälfte bewilligt: Die Ortsgemeinde wird für Dachbegrünungen und Balkonkraftwerke insgesamt fast 27.000 Euro auszahlen, wenn die Maßnahmen fertiggestellt sind. Jetzt soll die Förderkulisse erweitert werden. 116 Anträge sind bislang im Urmitzer Rathaus eingegangen. Genau 26.557 Euro werden an Bürgerinnen und Bürger fließen, wenn die geförderten 210 Module auf Balkonen in der Rheingemeinde installiert sind und damit rund 63 kWp Strom produziert werden. Außerdem werden mit Unterstützung des Umweltfonds über 270 Quadratmeter Dachfläche begrünt. „Wir freuen uns sehr, dass die Förderung so gut angenommen wird und die Urmitzerinnen und Urmitzer nicht nur Stromkosten sparen, sondern auch mit dazu beitragen, Insekten Lebensraum zu bieten und das Ortsklima zu verbessern“, betont Johannes Grandmontagne vom Arbeitskreis Umweltfonds. Angesichts des erfolgreichen Starts des Umweltfonds plant die Ortsgemeinde, die Förderung im kommenden Jahr auszuweiten. „Denkbar wäre beispielsweise, Brauchwassernutzung, das Pflanzen von Bäumen im Ort oder den Rückbau von Schottergärten beziehungsweise die Entsiegelung von Flächen zu unterstützen“, erklärt Oliver Koch. Der Beigeordnete der Ortsgemeinde hofft mit dem Arbeitskreis auf weitere Ideen der Bürgerinnen und Bürger setzt. Noch steht das Konzept am Anfang, die Planungen sind eben aufgenommen.

Wer Vorschläge hat, mit welchen weiteren Maßnahmen im privaten Umfeld Umweltschutz und Energiewende unterstützt werden könnten, ist eingeladen, sich an die Ortsgemeinde Urmitz/Rhein zu wenden. „Wir freuen uns auf viele kreative Anregungen, dann können wir prüfen, ob sie umsetzbar sind und im kommenden Jahr berücksichtigt werden“, so Koch. Wer Vorschläge zur Erweiterung des Umweltfonds machen möchte, kann sich direkt an die Ortsgemeinde Urmitz wenden. Dort gibt es auch nähere Informationen zur bisherigen Förderung von Dachbegrünungen und Balkonkraftwerken oder online unter www.urmitz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick