V.li. Gerd Müller, Bürgerkönig Philipp Hirsch, Vogel- und Scheibenkönig Frank Weber, Anna Hirsch, Brudermeisterin Kerstin Müller.

Am 24.06.2025

Allgemeine Berichte

Königschießen in Nitztal

Neue Würdenträger

Nitztal. Das Schützenfest an Fronleichnam begann traditionsgemäß mit der feierlichen Abholung des amtierenden Königspaares Franz und Irene Sobek in der Kirchwalderstraße. Begleitet vom Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen setzte sich der Festumzug bei bestem Wetter durch das festlich geschmückte Dorf in Bewegung.

Nach der Kranzniederlegung und Totenehrung auf dem Friedhof führte der Zug weiter zum Schützenplatz. In der Schützenhalle eröffnete das Fanfarencorp mit einem Schützenständchen das Königsschießen, das pünktlich um 14 Uhr begann. Den ganzen Tag über kämpften die Schützenschwestern und Schützenbrüder in spannenden Wettkämpfen um Titel und Ehren. Auch das unterhaltsame Rahmenprogramm sorgte wieder für beste Stimmung unter den Besuchern.

Am Abend wurden zunächst die Vereinsmeister geehrt:

• Andreas Schlich siegte mit 100 Ringen in der Disziplin Luftgewehr angestrichen (10 Schuss).

• Christoph Schmitt gewann ebenfalls mit 100 Ringen in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt.

• In der Disziplin Kleinkaliber aufgelegt holte sich Egon Weber mit 97 Ringen den Vereinsmeistertitel.

• Gerd Müller sicherte sich gleich zwei Erfolge: Den Schützenpokal (97 Ringe, KK aufgelegt) sowie den Sieg im KK angestrichen, wo er sich im Stechen gegen Tobias Keßner (beide 91 Ringe) durchsetzte.

Auch bei den Sonderpokalen gab es spannende Entscheidungen:

• Den Jagdpächter-Pokal gewann Gerd Müller mit 49 Ringen.

• Den Depta-Pokal errang Anna Hirsch mit 91 Ringen.

Neuer Bürgerkönig von Nitztal – ermittelt unter allen anwesenden Bürgern – ist Philipp Hirsch.

Zum Scheibenkönig wurde Frank Weber gekrönt, der sich mit 49 Ringen qualifizierte und damit beim Bezirks-Bundesschützenfest startberechtigt ist. Doch damit nicht genug: Er holte auch den Königsadler mit dem 92. Schuss von der Stange – und ist somit neuer amtierender Schützenkönig von Nitztal!

Frank Weber wird die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nitztal vom 9. bis 11. August beim Bezirks-Bundesschützenfest in Hambuch und Kaisersesch vertreten. Dort wird der Bezirkskönig des Bezirksverbands ermittelt. Der Verein wünscht seinem Würdenträger eine ruhige Hand und viel Erfolg!

Weitere Informationen unter: www.schuetzen-nitztal.de.

V.li. Gerd Müller, Bürgerkönig Philipp Hirsch, Vogel- und Scheibenkönig Frank Weber, Anna Hirsch, Brudermeisterin Kerstin Müller.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Im Rahmen des diesjährigen Heimat- & Weinfestes übernahm Alicia (Steffens) die Krone der neuen Weinregentin und Lea (Schlaug) das Diadem ihrer Weinprinzessin. Für Alicia ist die Übernahme des Ehrenamtes der Königin demnach eher eine Beförderung. Denn die letzten beiden Jahre hatte sie zusammen mit ihrer jetzt scheidenden Vorgängerin Viktoria (Göbel) und Prinzessin Johanna (Heimes) bereits ein weinmajestätisches Trio gebildet.

Weiterlesen

Dieblich. Auch im Jahr eins nach dem 50. Jubiläumsweinfest hatte im trefflich geschmückten Moselort einmal mehr der leckere heimische Rebensaft das Sagen. Der wurde auch im zweiten Jahr ihrer Regentschaft von den amtierenden Weinmajestäten Königin Judith I. und ihren beiden Prinzessinnen Elisa und Zoe charmant repräsentiert.

Weiterlesen

Walporzheim. Kompakt, stimmungsvoll und ein Festplatz, der ideal in den historischen Ortskern eingebettet ist. Atmosphäre und Genuss harmonieren miteinander und auch wohlige Gemütlichkeit gibt es reichlich, ohne dabei altbacken oder langweilig zu sein – das sind einige der Vorzüge, die dem „ländlichen Weinfest“ in Walporzheim schon seit Jahrzehnten viele Fans bescheren. Alleinstellungsmerkmale, die auch am vergangenen Wochenende wieder tausende Besucher nach Walporzheim zogen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim