Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Königschießen in Nitztal

Neue Würdenträger

V.li. Gerd Müller, Bürgerkönig Philipp Hirsch, Vogel- und Scheibenkönig Frank Weber, Anna Hirsch, Brudermeisterin Kerstin Müller.

Nitztal. Das Schützenfest an Fronleichnam begann traditionsgemäß mit der feierlichen Abholung des amtierenden Königspaares Franz und Irene Sobek in der Kirchwalderstraße. Begleitet vom Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen setzte sich der Festumzug bei bestem Wetter durch das festlich geschmückte Dorf in Bewegung.

Nach der Kranzniederlegung und Totenehrung auf dem Friedhof führte der Zug weiter zum Schützenplatz. In der Schützenhalle eröffnete das Fanfarencorp mit einem Schützenständchen das Königsschießen, das pünktlich um 14 Uhr begann. Den ganzen Tag über kämpften die Schützenschwestern und Schützenbrüder in spannenden Wettkämpfen um Titel und Ehren. Auch das unterhaltsame Rahmenprogramm sorgte wieder für beste Stimmung unter den Besuchern.

Am Abend wurden zunächst die Vereinsmeister geehrt:

• Andreas Schlich siegte mit 100 Ringen in der Disziplin Luftgewehr angestrichen (10 Schuss).

• Christoph Schmitt gewann ebenfalls mit 100 Ringen in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt.

• In der Disziplin Kleinkaliber aufgelegt holte sich Egon Weber mit 97 Ringen den Vereinsmeistertitel.

• Gerd Müller sicherte sich gleich zwei Erfolge: Den Schützenpokal (97 Ringe, KK aufgelegt) sowie den Sieg im KK angestrichen, wo er sich im Stechen gegen Tobias Keßner (beide 91 Ringe) durchsetzte.

Auch bei den Sonderpokalen gab es spannende Entscheidungen:

• Den Jagdpächter-Pokal gewann Gerd Müller mit 49 Ringen.

• Den Depta-Pokal errang Anna Hirsch mit 91 Ringen.

Neuer Bürgerkönig von Nitztal – ermittelt unter allen anwesenden Bürgern – ist Philipp Hirsch.

Zum Scheibenkönig wurde Frank Weber gekrönt, der sich mit 49 Ringen qualifizierte und damit beim Bezirks-Bundesschützenfest startberechtigt ist. Doch damit nicht genug: Er holte auch den Königsadler mit dem 92. Schuss von der Stange – und ist somit neuer amtierender Schützenkönig von Nitztal!

Frank Weber wird die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nitztal vom 9. bis 11. August beim Bezirks-Bundesschützenfest in Hambuch und Kaisersesch vertreten. Dort wird der Bezirkskönig des Bezirksverbands ermittelt. Der Verein wünscht seinem Würdenträger eine ruhige Hand und viel Erfolg!

Weitere Informationen unter: www.schuetzen-nitztal.de.

V.li. Gerd Müller, Bürgerkönig Philipp Hirsch, Vogel- und Scheibenkönig Frank Weber, Anna Hirsch, Brudermeisterin Kerstin Müller.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Ein halbes Dutzend krachende Böllerschüsse waren das Startsignal für den Festumzug des 59. Sehler Quetschefestes. Doch bevor diese durch das Moseltal hallten, war es Stadtbürgermeister Walter Schmitz und den neuen Cochemer Weinmajestäten Alicia und Lea vorbehalten, das beliebte Event bereits am Freitagabend zu eröffnen.

Weiterlesen

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung