
Am 24.06.2025
Allgemeine BerichteKönigschießen in Nitztal
Neue Würdenträger
Nitztal. Das Schützenfest an Fronleichnam begann traditionsgemäß mit der feierlichen Abholung des amtierenden Königspaares Franz und Irene Sobek in der Kirchwalderstraße. Begleitet vom Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen setzte sich der Festumzug bei bestem Wetter durch das festlich geschmückte Dorf in Bewegung.
Nach der Kranzniederlegung und Totenehrung auf dem Friedhof führte der Zug weiter zum Schützenplatz. In der Schützenhalle eröffnete das Fanfarencorp mit einem Schützenständchen das Königsschießen, das pünktlich um 14 Uhr begann. Den ganzen Tag über kämpften die Schützenschwestern und Schützenbrüder in spannenden Wettkämpfen um Titel und Ehren. Auch das unterhaltsame Rahmenprogramm sorgte wieder für beste Stimmung unter den Besuchern.
Am Abend wurden zunächst die Vereinsmeister geehrt:
• Andreas Schlich siegte mit 100 Ringen in der Disziplin Luftgewehr angestrichen (10 Schuss).
• Christoph Schmitt gewann ebenfalls mit 100 Ringen in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt.
• In der Disziplin Kleinkaliber aufgelegt holte sich Egon Weber mit 97 Ringen den Vereinsmeistertitel.
• Gerd Müller sicherte sich gleich zwei Erfolge: Den Schützenpokal (97 Ringe, KK aufgelegt) sowie den Sieg im KK angestrichen, wo er sich im Stechen gegen Tobias Keßner (beide 91 Ringe) durchsetzte.
Auch bei den Sonderpokalen gab es spannende Entscheidungen:
• Den Jagdpächter-Pokal gewann Gerd Müller mit 49 Ringen.
• Den Depta-Pokal errang Anna Hirsch mit 91 Ringen.
Neuer Bürgerkönig von Nitztal – ermittelt unter allen anwesenden Bürgern – ist Philipp Hirsch.
Zum Scheibenkönig wurde Frank Weber gekrönt, der sich mit 49 Ringen qualifizierte und damit beim Bezirks-Bundesschützenfest startberechtigt ist. Doch damit nicht genug: Er holte auch den Königsadler mit dem 92. Schuss von der Stange – und ist somit neuer amtierender Schützenkönig von Nitztal!
Frank Weber wird die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nitztal vom 9. bis 11. August beim Bezirks-Bundesschützenfest in Hambuch und Kaisersesch vertreten. Dort wird der Bezirkskönig des Bezirksverbands ermittelt. Der Verein wünscht seinem Würdenträger eine ruhige Hand und viel Erfolg!
Weitere Informationen unter: www.schuetzen-nitztal.de.