Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Karnevalstradition lebt auf: Froschkönig-Motto begeistert

Neuendorfs Kinderprinzenpaar 2025/26 übernimmt das Zepter

Feuriger Karnevalsauftakt: Die Rheinfreunde feiern ihre kleinen Tollitäten. Foto: KG Rheinfreunde 1845 e.V./Sascha Münz

Neuendorf. Kürzlich erlebte das Jugendheim Neuendorf einen strahlenden Auftakt zur neuen Karnevalssession, als das Kinderprinzenpaar 2025/26 feierlich inthronisiert wurde.

Unter großem Applaus präsentierte der Verein die kleinen Tollitäten der diesjährigen Session: die Zwillinge Kinderprinz Maurice (genannt Momo) und Kinderprinzessin Stella. Das zauberhafte Gefolge des Paares steht unter dem Motto „Froschkönig“.

Seit mehr als 60 Jahren wechseln sich die Stadtteile Neuendorf und Wallersheim jährlich ab, um das Kinderprinzenpaar zu stellen – eine lebhafte Tradition, die tief im Koblenzer Karneval verankert ist.

Der farbenprächtige Triumphzug zu Ehren der jungen Regenten führt am Karnevalssonntag traditionell durch beide Stadtteile. In diesem Jahr stammen Prinz Momo und Prinzessin Stella aus den Reihen der KG Rheinfreunde 1845 e. V. aus Neuendorf. Der Verein setzt damit erneut ein starkes Zeichen für seinen lebhaften karnevalistischen Nachwuchs.

Angekündigt werden die jungen Regenten von den Märchenerzählerinnen „Simsalagrimm“ Till Lena und Till Mia, die mit Charme und Witz den Weg für das Kinderprinzenpaar freimachen. Zum Gefolge gehören außerdem Page Ron, Hofmarschallin Ronja und Schatzmeisterin Mia. Das Ensemble wird durch die Rheinsterne und Rheinsternchen sowie die Froschkönige ergänzt, deren Auftritte zusätzliche Begeisterung hervorriefen.

Unter den Gratulanten fanden sich auch Oberbürgermeister David Langner sowie der „große“ Prinz Oli und Confluentia Ricarda. Sie alle ließen es sich nicht nehmen, dem frisch gekrönten Kinderprinzenpaar persönlich zu gratulieren und ihre besten Wünsche für die kommende Session auszusprechen.

Mit der Übergabe des närrischen Zepters beginnt für Prinz Momo und Prinzessin Stella nun eine aufregende Zeit voller Spaß, Konfetti und unvergesslicher Höhepunkte. Die Rheinfreunde starten mit großer Vorfreude in die neue Session und sind überzeugt, dass das Kinderprinzenpaar für besondere Momente sorgen wird. Terminanfragen für das Kinderprinzenpaar können gerne an die E-Mail-Adresse kinderprinzenpaar@kg-rheinfreunde.de gerichtet werden. BA

Feuriger Karnevalsauftakt: Die Rheinfreunde feiern ihre kleinen Tollitäten. Foto: KG Rheinfreunde 1845 e.V./Sascha Münz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Beim diesjährigen Fest der Demokratie in der Rhein-Mosel-Halle haben die FDP Koblenz und die Jungen Liberalen Koblenz mit einem gut besuchten Stand Präsenz gezeigt und zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt.

Weiterlesen

Vorschularbeit im Wald: Bildung, Spiel und Abenteuer

„Die heldenhaften Tiere“ starten in die Waldvorschule

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld