Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Neuer Bahnhaltepunkt in Walporzheim wird eröffnet

Das alte Bahnhofsgebäude von Walporzheim wurde mittlerweile abgebaut.  Foto: Archiv / GS

Walporzheim. Durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurden weite Teile der Strecke der Ahrtalbahn schwer beschädigt oder zerstört, ebenso wie zahlreiche Bahnhöfe und -gebäude entlang der Strecke. Dazu gehört auch der Bahnhof Walporzheim. Dieser wurde im Zuge der Erneuerung und Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke inzwischen als neuer Bahnhaltepunkt wiederaufgebaut.

In den vergangenen Monaten wurde das Empfangsgebäude zurückgebaut, der Bahnsteig erneuert sowie der Treppenaufgang und eine Rampe neu gebaut. Die Rampe ist stufenfrei zugänglich, daher barrierefrei und trägt so dazu bei, den Bahnhof und den öffentlichen Nahverkehr für alle Menschen erreichbar zu machen. Für diese Erneuerung hatte sich insbesondere auch der Ortsbeirat Walporzheim eingesetzt.

Eine Besonderheit stellt das ehemalige historische Bahnhofsgebäude von Walporzheim dar. Dieses war zwar nicht von der Flut beschädigt worden, musste aber aufgrund der Modernisierungs- und Elektrifizierungsarbeiten weichen: Im Sommer 2024 wurde das historische Gebäude im Fachwerk-Stil professionell rückgebaut und ins Freilichtmuseum Kommern transportiert, wo es seitdem als Ausstellungsstück Besucherinnen und Besucher erfreut. Auf dem erhöhten Bahndamm war das Gebäude glücklicherweise durch die Flut nicht zu Schaden gekommen.

Wichtige Etappe im Ausbau der Ahrtalstrecke

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßt die Einweihung des neuen Haltepunktes als wichtige Etappe im Ausbau der Ahrtalstrecke zur Stärkung der Infrastruktur und der Mobilität und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, 25. August, um 17 Uhr dazu ein, die offizielle Eröffnung des neuen Bahnhaltepunktes Walporzheim gemeinsam zu begehen.

Das alte Bahnhofsgebäude von Walporzheim wurde mittlerweile abgebaut. Foto: Archiv / GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr lädt die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit der Bücherei St. Laurentius (KÖB) wieder zu einer stimmungsvollen Adventslesung in die Zehntscheuer Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In den Kalenderwochen 45 und 46, also vom 3. bis 9. November sowie vom 10. bis 16. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Andernach. Unter dem Motto „Du gestaltest Wandel!“ findet in der letzten Januarwoche die Zukunftswoche für Grundschulen in Andernach statt. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden – die Anmeldefrist endet am 19. Dezember.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Junior-Seite Herbst-Angebote