Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Neuer Bahnhaltepunkt in Walporzheim wird eröffnet

Das alte Bahnhofsgebäude von Walporzheim wurde mittlerweile abgebaut.  Foto: Archiv / GS

Walporzheim. Durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurden weite Teile der Strecke der Ahrtalbahn schwer beschädigt oder zerstört, ebenso wie zahlreiche Bahnhöfe und -gebäude entlang der Strecke. Dazu gehört auch der Bahnhof Walporzheim. Dieser wurde im Zuge der Erneuerung und Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke inzwischen als neuer Bahnhaltepunkt wiederaufgebaut.

In den vergangenen Monaten wurde das Empfangsgebäude zurückgebaut, der Bahnsteig erneuert sowie der Treppenaufgang und eine Rampe neu gebaut. Die Rampe ist stufenfrei zugänglich, daher barrierefrei und trägt so dazu bei, den Bahnhof und den öffentlichen Nahverkehr für alle Menschen erreichbar zu machen. Für diese Erneuerung hatte sich insbesondere auch der Ortsbeirat Walporzheim eingesetzt.

Eine Besonderheit stellt das ehemalige historische Bahnhofsgebäude von Walporzheim dar. Dieses war zwar nicht von der Flut beschädigt worden, musste aber aufgrund der Modernisierungs- und Elektrifizierungsarbeiten weichen: Im Sommer 2024 wurde das historische Gebäude im Fachwerk-Stil professionell rückgebaut und ins Freilichtmuseum Kommern transportiert, wo es seitdem als Ausstellungsstück Besucherinnen und Besucher erfreut. Auf dem erhöhten Bahndamm war das Gebäude glücklicherweise durch die Flut nicht zu Schaden gekommen.

Wichtige Etappe im Ausbau der Ahrtalstrecke

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßt die Einweihung des neuen Haltepunktes als wichtige Etappe im Ausbau der Ahrtalstrecke zur Stärkung der Infrastruktur und der Mobilität und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, 25. August, um 17 Uhr dazu ein, die offizielle Eröffnung des neuen Bahnhaltepunktes Walporzheim gemeinsam zu begehen.

Das alte Bahnhofsgebäude von Walporzheim wurde mittlerweile abgebaut. Foto: Archiv / GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr lädt die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit der Bücherei St. Laurentius (KÖB) wieder zu einer stimmungsvollen Adventslesung in die Zehntscheuer Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstkirmes in Löhndorf