Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Gemeinsam gefeiert: Die Caritas-Verantwortlichen, Gäste und zahlreiche Ehrenamtliche bei der Eröffnung des neuen Anziehpunkts in der Kirchstraße in Montabaur.  Foto: Caritasverband WWRL/Olaf Nitz

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste. Unter ihnen waren auch Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, Citymanager Oliver Krämer und Pfarrer Steffen Henrich, der die neuen Räumlichkeiten einsegnete.

Ein großes Dankeschön ging an die vielen ehrenamtlich Engagierten, ohne deren Einsatz die Arbeit der Caritas-Anziehpunkte nicht möglich wäre. Stadtbürgermeisterin Leicher betonte in ihrem Grußwort: „Der Anziehpunkt ist eine Bereicherung und gleichzeitig eine Belebung für die Montabaurer Innenstadt.“

Der Anziehpunkt Montabaur, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, präsentiert sich am neuen Standort mit einer hellen, modernen und großzügigen Verkaufsfläche auf zwei Ebenen. Das Sortiment umfasst Kleidung und verschiedene Waren zu kleinen Preisen. Doch der Anziehpunkt ist mehr als nur ein Secondhand-Laden: Er bietet auch ein offenes Ohr für Fragen und Nöte der Menschen.

Neben Montabaur betreibt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn einen weiteren Anziehpunkt in Lahnstein. Beide Läden stehen allen offen – unabhängig von Einkommen oder Lebenssituation.

Die Öffnungszeiten in Montabaur sind: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr. Weitere Infos unter www.caritas-ww.rl.de.

Pressemitteilung

Caritasverband

Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Gemeinsam gefeiert: Die Caritas-Verantwortlichen, Gäste und zahlreiche Ehrenamtliche bei der Eröffnung des neuen Anziehpunkts in der Kirchstraße in Montabaur. Foto: Caritasverband WWRL/Olaf Nitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Realschule plus und Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf

Anfängerschwimmkurs für Schülerinnen und Schüler

Kobern-Gondorf. 14 Fünft- und Sechstklässler der RS plus und FOS Untermosel in Kobern-Gondorf können nun sicher schwimmen lernen – dank einer Kooperation mit dem Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell. Unter Anleitung der Lehrerinnen Katja Schmelzer und Judith Wirth-Kater trainieren die Kinder im dortigen Schwimmbad.

Weiterlesen

VdK OV Burgen-Macken

Traditioneller Familientag

Dommershausen. Am Samstag, 11. Oktober 2025 ab 14 Uhr lädt der VdK Ortsverband Burgen-Macken wieder zu seinem traditionellen Familientag ein. In diesem Jahr geht es ins Gasthaus Scholz, Dommershausen! Alle Mitglieder mit Freunden, Verwandten sowie Kinder und Enkel sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Agnetha Olah war Aerobic(Stepp-Aerobic) Übungsleiterin

Nach 34 Jahren Abschied vom TuS Kaisersesch

Kaisersesch. Der TuS Kaisersesch bedauert es sehr, dass die langjährige Übungsleiterin für Aerobic, die im Jahr 2 Kurse mit je 12 Einheiten Fit for fun, Agi Olah jetzt Adieu sagen musste.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch