Allgemeine Berichte | 09.12.2021

Polizeibeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz stellt Tätigkeitsbericht 2020-2021 vor

Neuer Höchststand an Eingaben

Barbara Schleicher-Rothmund (Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragte für die Landespolizei). Foto: privat

Rheinland-Pfalz. „Mit 215 Neueingaben im Berichtsjahr 2020-2021 ist ein neuer Höchststand seit der Einrichtung des Amtes im Jahr 2014 zu verzeichnen“, so Barbara Schleicher-Rothmund bei der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts 2020-2021 als Polizeibeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz. Dabei sind insgesamt 181 Eingaben aus dem Bereich der Bürgerschaft und 31 Eingaben von Polizeibeamtinnen und –beamten eingegangen.

Spitzenreiter bleiben weiterhin Eingaben, bei denen Bürgerinnen und Bürger das Auftreten und Verhalten von Polizeibeamtinnen und –beamten beklagen. Deutliche Schwerpunkte bildeten dabei Fragestellungen bzw. Problematiken in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sowie wiederholt Eingaben zu Polizeieinsätzen bei Demonstrationen und zur Sicherstellung des Versammlungsrechts.

Weitere Themen, die an die Polizeibeauftragte herangetragen wurden, waren die Bearbeitung von Strafanzeigen, die Durchführung von Verkehrskontrollen und Auskünfte zu polizeilichen Maßnahmen.

Schleicher-Rothmund resümiert: „Die Corona Pandemie stellt auch die Polizei vor Herausforderungen. Ein Teil der hieraus resultierenden Konflikte wurden im vorliegenden Bericht thematisiert. Durch meine vermittelnde Tätigkeit konnte ich als Polizeibeauftragte zumindest Verständnis für die jeweilige Position der Beteiligten (Polizei und Bürgerinnen und Bürger) erreichen“. Sie wies in diesem Zusammenhang aber auch darauf hin, dass sie keine Aufsichtsbehörde der Polizei ist.

Schleicher-Rothmund stellte fest, dass sich die Eingaben bei nahezu 10.000 Polizeibeamtinnen und –beamten und rund 14.000 Beschäftigten in der Polizei Rheinland-Pfalz, insgesamt auf einem niedrigen Niveau bewegen. Die Polizeibeauftragte hierzu: „Dies ist meiner Bewertung nach nicht zuletzt dem Selbstverständnis der rheinland-pfälzischen Polizei als „Bürgerpolizei“ geschuldet. Die Polizei bemüht sich grundsätzlich, Konflikte in einem partnerschaftlichen Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern zu lösen.“

Eingaben aus dem innerpolizeilichen Bereich hatten im Berichtsjahr 2020-2021 ihren Schwerpunkt im Bereich des Laufbahnrechts und in Fragen der Beförderung. Ein rechtswidriges Handeln der zuständigen Stellen sei auch hier nicht feststellbar gewesen.

Sie wies abschließend darauf hin, dass auch die Möglichkeit besteht, sich anonym oder vertraulich an die Polizeibeauftragte zu wenden.

Kontakt zur Bürgerbeauftragten

Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragte für die Landespolizei ist schriftlich oder per E-Mail wie folgt zu erreichen:

Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragte für die Landespolizei

Barbara Schleicher-Rothmund

Kaiserstraße 32

55116 Mainz

E-Mail: poststelle@diebuergerbeauftragte.rlp.de

Homepage: www.diebuergerbeauftragte.rlp.de

Pressemitteilung

Bürgerbeauftragte des

Landes Rheinland-Pfalz

Barbara Schleicher-Rothmund (Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragte für die Landespolizei). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen