Allgemeine Berichte | 01.04.2021

Kindertagesstätten im Kreis Mayen-Koblenz

Neuer Kreiselternausschuss nimmt die Arbeit auf

Die Mitglieder des Kreiselternausschusses bei einem Online-MeetingFoto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Nach längerer Zeit ohne kreisweite Vertretung wurde kürzlich im Rahmen einer Online-Veranstaltung der neue Kreiselternausschuss (KEA) für die Kindertagesstätten im Kreis Mayen-Koblenz gewählt. Der Kreiselternausschuss versteht sich als Ansprechpartner, Vermittler und Schaltstelle zwischen Kreisjugendamt, den Kindertagesstätten, den Trägern der Einrichtungen und den Eltern. Er berät die örtlichen Elternvertretungen und kann bei Fragen, Anregungen und Problemen im Kita-Bereich per E-Mail unter info@kea-myk.de kontaktiert werden. Der Kreiselternausschuss vertritt die Belange der Eltern der knapp 100 Kindertagesstätten im Kreis auch im Jugendhilfeausschuss und überregional im Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz.

Seit seiner Gründung haben die 15 Mitglieder des komplett neugewählten Ausschusses bereits mehrfach virtuell getagt. In der konstituierenden Sitzung wurden Daniela Gedenk (Bendorf) und Julia Löhr (Vallendar) als gleichberechtigte Vorsitzende gewählt. In den Landeselternausschuss werden Marcus Ott (Thür) und Julia Seidl (St. Sebastian) entsandt, als Stellvertreterin fungiert Corina Henrich-Ciortea (Waldesch). Mitglieder im Jugendhilfeausschuss werden Prof. Vanessa Schnorr (Weitersburg) und Julia Löhr. Um die Finanzen kümmern sich Sabrina Brücker (Kaltenengers) und Simone Hackenbruch (Kruft). Das Team Öffentlichkeitsarbeit besteht aus Oliver Antwerpen (Mertloch), Katharina Bersch (Alken), Julia Löhr und Barbara Schäfer (Mülheim-Kärlich). Die weiteren Mitglieder im Kreiselternausschuss sind Jennifer Gensmüller (Ochtendung), Tobias Ostrominski (Kehrig), Sascha Steinbacher (Naunheim) und Susan Weber (Mülheim-Kärlich). Der neue Kreiselternausschuss möchte Informationen zu allen Kita-relevanten Themen teilen sowie Netzwerk- und Ansprechpartner für Fragen sein. Das Schwerpunktthema in den kommenden Monaten wird die Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes ab 1. Juli sein, das in fast allen Kindertagesstätten zu Anpassungen und Änderungen führen wird. In den nächsten Wochen steht ein erstes Treffen mit Landrat Dr. Saftig an; außerdem haben alle Kitas im Kreis erste Informationen über den Kreiselternausschuss bekommen und ein Newsletter soll ins Leben gerufen werden. Wer zukünftig über aktuelle Neuigkeiten aus der Kita-Landschaft informiert werden möchte, kann sich unter https://www.kea-myk.de/newsletter für den Newsletter registrieren. Mit dem Elternausschuss in Kontakt treten können Interessierte auch über facebook: www.facebook.com/keamayenkoblenz.

Pressemitteilung des

Kreiselternausschusses

Mayen-Koblenz

Die Mitglieder des Kreiselternausschusses bei einem Online-MeetingFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Gesundheit im Blick
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Kartoffelfest
Stellenmarkt
PR-Anzeige
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kürzlich versammelten sich 75 engagierte Christinnen und Christen des noch jungen Pastoralen Raumes Sinzig – hierzu gehören die Pfarreien Bad Breisiger Land, Brohltal, Remagen sowie die Pfarreiengemeinschaft Sinzig – im neu gestalteten „Freiwegheim“ zu ihrer zweiten Jahressynode. Unter dem Leitmotto „Heben Sie mit uns ab in die Zukunft…“ verschafften sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und...

Weiterlesen

Münstermaifeld. Von 1814 bis 1940 haben Deutsche in Bessarabien gelebt und dort überwiegend Landwirtschaft betrieben. Sie wurden von Werbern der russischen Krone nach Südrussland eingeladen und mit Privilegien versehen. Es handelte sich anfangs um ca. 9.000 Personen. Nach 126 Jahren hatte sich ihre Zahl auf ca. 93.000 verzehnfacht. Zahlreiche Ereignisse und Gründe führten dazu, dass diese Deutschstämmigen 1940 Bessarabien wieder verlassen haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bezirksschützenfest in Brohl