Allgemeine Berichte | 14.09.2024

Wegen Leitungsausbau und Sanierung

Neuer Termin: Sperrung Rheinradweg Stolzenfels

Radfahrer unterwegs auf dem Rhein-Radweg bei Stolzenfels. Fotos: (Stadt Koblenz / Ralph Emmerich)

Koblenz. Die ursprünglich für den 16. September geplanten Baumaßnahmen am Leinpfad zwischen Königsbach und Stolzenfels müssen nach derzeitigem Stand auf den 14. Oktober verschoben werden.

Voraussichtlich ab dem 14. Oktober lässt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) im Auftrag der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) eine neue Trinkwasserleitung zwischen Stolzenfels und Königsbach verlegen. Dies hat zur Folge, dass der Rheinradweg auf diesem ca. 2 km langen Abschnitt komplett gesperrt werden muss. „Wir bitten Radfahrer bereits jetzt, sich darauf einzustellen, dass der Radweg dort für ein halbes Jahr nicht befahrbar sein wird“, informiert evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

Im Anschluss an die Leitungsverlegung wird der Leinpfad auf diesem Abschnitt im Rahmen des Bundesförderprogramms „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“ unter der Leitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesens der Stadt Koblenz saniert. Ziel ist eine Verbesserung der Radinfrastruktur durch Verbreiterung und Verbesserung der Wegeoberfläche. Im Rahmen dieser Maßnahme wird auch der Teilabschnitt mit wassergebundener Decke asphaltiert hergestellt. Der genannte Abschnitt zählt zu den Strecken, die aufgrund ihrer schlechten Wegebeschaffenheit für eine hohe Unzufriedenheit bei Koblenzern und Besuchern der Stadt sorgen.

Die Stadt Koblenz erhält für den Ausbau des Rheinradweges vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine hundertprozentige Förderung der Kosten.

Mit Rücksicht auf die touristische Radsaison wird der Hauptteil der Bauarbeiten in der radverkehrsschwächeren Nebensaison durchgeführt. Die Fertigstellung und Freigabe des sanierten Weges ist für Mai 2025 vorgesehen.

Radfahrenden wird zur Überbrückung der gesperrten Strecke empfohlen, zwischen Boppard, Spay, Rhens und Koblenz auf die Bahn umzusteigen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Baustelle rechtsrheinisch zu umfahren. Die Querung des Rheins kann über die Fähre in Boppard und die Pfaffendorfer Brücke in Koblenz erfolgen.

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz sind sich der Einschränkungen für den Radverkehr bewusst und bitten um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. Eine zügige Umsetzung der Baumaßnahmen wird angestrebt.

Sollte eine erneute Verschiebung erforderlich sein, werden wir umgehend darüber informieren. Alle aktuellen Umleitungen für Radfahrer sind auch online unter radwanderland.de/umleitungen zu finden.

Pressemitteilung Stadt Koblenz

Neuer Termin: Sperrung Rheinradweg Stolzenfels

Radfahrer unterwegs auf dem Rhein-Radweg bei Stolzenfels. Fotos: (Stadt Koblenz / Ralph Emmerich)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Region. Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Gleich fünf herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15. November 2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“.

Weiterlesen

Ein Abend voller Träume in Mülheim-Kärlich

ChorStimmtSo! begeistert mit a cappella Gesang

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich fand kürzlich ein beeindruckendes Event statt, das die Welt der Träume und Fantasie zum Leben erweckte. Der „Chor Stimmt So!“ lud in den Pfarrsaal des Kirchorts St. Mauritius Kärlich ein und präsentierte an zwei Abenden ein fesselndes Programm aus Musik und Theater.

Weiterlesen

Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges

Impulse, Austausch und Regionalverbundenheit beim vierten Netzwerktreffen

VG Wirges. Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges folgten am 31. Oktober der Einladung zum mittlerweile vierten Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges. Erstmals fand die Veranstaltung nicht im Bürgerhaus Wirges, sondern direkt bei einem Unternehmen vor Ort statt. Gastgeber war das Möbelhaus Neust, das seine großzügige Küchenabteilung für das Netzwerktreffen zur Verfügung stellte.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung