Alle Artikel zum Thema: Rhein

Rhein

Schubverband fährt bei Remagen auf Grund

Notmanöver musste eingeleitet werden

Remagen/Oberwinter. Am 25. September 2024, um 1.45 Uhr, wurde der Revierzentrale Oberwesel ein Schiffsunfall auf dem Rhein bei Remagen gemeldet. Auf Höhe der Ortslage Remagen-Oberwinter, bei Rheinkilometer 538,0, ist ein Schubverband auf Grund gelaufen. Nach ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass sich bei dem Schubverband, bestehend aus einem Gütermotorschiff und einem gekoppelten Schubleichter, während der Talfahrt ein Koppeldraht löste.

Weiterlesen

Feuerwehr Bonn sichert manövrierunfähige Motorsegelyacht auf dem Rhein

Yacht drohte sich zu lösen und abzutreiben

Bonn. Über die Wasserschutzpolizei wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn eine manövrierunfähige Motorsegelyacht gemeldet. Die am östlichen Rheinufer vor Anker liegende Yacht drohte sich zu lösen und damit abzutreiben. Aufgrund der örtlichen Lage wurden von der Leitstelle zahlreiche Einsatzkräfte für einen Wasserrettungseinsatz aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis alarmiert. Die erst...

Weiterlesen

Die Gesamtbesucherzahl belief sich auf ca. 150 000 Personen

Rhein in Flammen - Polizei zieht positive Bilanz

Koblenz. Die Polizeidirektion Koblenz zieht eine positive Bilanz zu den Einsatzmaßnahmen anlässlich der Veranstaltung Rhein in Flammen 2024. Bei herrlichem Wetter belief sich die geschätzte Gesamtbesucherzahl auf ca. 150 000 Personen im Stadtgebiet von Koblenz und Umgebung. Dies führte naturgemäß zu kleineren Staubildungen beim An- und Abreiseverkehr, die jedoch durch gezielte Verkehrslenkungsmaßnahmen zeitnah entzerrt und aufgelöst werden konnten.

Weiterlesen

PKW in den Rhein gefahren

Insassen konnten sich rechtzeitig retten

Bonn-Graurheindorf. Gegen 2.30 Uhr erreichte die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn ein Notruf mit der Meldung „PKW in den Rhein gefahren“. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden von der Leitstelle mehrere Rettungsboote sowie landgebundene Einsatzkräfte aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zur Einsatzstelle an der Fähranlegestelle in Bonn-Graurheindorf entsandt. Die ersteintreffenden...

Weiterlesen

Nach dem Besuch eines Weinstandes ist der Mann in den Fluß gestürzt

Toter im Rhein: Polizei bittet um Mithilfe

Kester/Koblenz/Hattenheim. Am Samstag, dem 27.07.2024, kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand vermutlich gegen 01.00 Uhr zu einem Unglücksfall im hessischen Hattenheim (Eltville). Aus bislang ungeklärter Ursache ist dort eine männliche Person nach dem Besuch eines Weinstandes am Rheinufer in den Rheinwiesen (möglicherweise im Bereich der Fußgängerbrücke) in den Rhein gestürzt und rheinabwärts getrieben.

Weiterlesen

Aktuelle Informationen zum Wasserstand des Rheins

Hochwasser: Pegel am Mittelrhein steigen an

Koblenz. Im Mittelrhein steigen die Wasserstände im Laufe des Montags weiter an. Bis Koblenz werden Höchststände nach derzeitigen Vorhersagen unterhalb eines 10-jährlichen Hochwassers erwartet. Am Pegel Kaub wird derzeit mit einem Höchststand zwischen 635 bis 665 cm in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gerechnet.

Weiterlesen

Für die Mittagszeit wird mit der Sperrung des Peter-Altmeier-Ufers gerechnet.

Rhein-Hochwasser erreicht Koblenz

Koblenz. Die Niederschläge der vergangenen Tage und die Prognosen für lokale Gewitter mit Starkregen lassen die Zuflüsse des Rheins und den Strom selbst stark ansteigen. Die Experten rechnen mit einem Hochwasserscheitel, der die Marke von 6,5 Metern erreichen kann. Dies gibt die Stadtverwaltung Koblenz bekannt. Die Mosel und ihr Einzugsbereich sind von den starken Niederschlägen nicht betroffen. Die...

Weiterlesen

Flüchtige Rollerfahrer entkommen über Fußweg zum Rhein

Wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei: Riskante Rollerflucht von Bendorf nach Neuwied

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Mai, gegen 22.40 Uhr wollte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bendorf einen Roller mit zwei Personen einer Verkehrskontrolle unterziehen. Die Rollerfahrer flüchteten daraufhin mit teils riskanten Fahrmanövern durch das Stadtgebiet von Bendorf bis nach Neuwied-Engers. Dort gelang es ihnen, sich über einen Fußweg zum Rhein der Kontrolle zu entziehen. Bei der Flucht kam es zu keiner Gefährdung von Personen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation zu möglichen schweren Gewittern für den Kreis Ahrweiler herausgegeben. Demnach sind ab dem frühen Dienstagnachmittag, 21. Mai, und bis in die Nacht zu Mittwoch, 22. Mai, hinein gebietsweise schwere Gewitter möglich. Dabei kann es örtlich auch zu kleinkörnigem Hagel und Sturmböen um 75 km/h kommen. Lokal ist mit heftigem Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit – vereinzelt auch darüber – zu rechnen.

Weiterlesen

Durch lokale Unwetter besteht bei den derzeitigen Vorhersagen noch große Unsicherheit.

Hochwasser in Rheinland-Pfalz: So ist die Lage am Montag

Region. Für den morgigen Dienstag sind erneut ergiebige Regenfälle und Starkregenniederschläge vorhergesagt. Der DWD hat bereits eine Vorabinformation für die betroffenen Gebiete herausgegeben. Damit ist ein erneuter Wasserstandsanstieg - auch im Bereich der zuletzt betroffenen Regionen - zu erwarten. Die Höchststände im Bereich der Süd- bzw. Südwestpfalz werden voraussichtlich deutlich unterhalb der zuletzt registrierten Höchststände liegen.

Weiterlesen

Trotz Hochwasser herrscht viel Betrieb an der Rheinpromenade

Hochwasser am Rhein: Entspannte Lage in Bad Breisig

Bad Breisig. Der Rhein ist in Höhe von Bad Breisig aus seinem Bett getreten und hat Teile des Fahrradwegs überflutet. An der Rheinpromenade ist die Lage allerdings entspannt. Die Gastronomie hat geöffnet und viele Menschen genießen ihre Speisen und Getränke. Auch die Personenschifffahrt der Köln-Düsseldorfer führt ihren Betrieb weiter.

Weiterlesen

Die Feuerwehren aus Bad Hönningen und Andernach waren im Einsatz

Hochwasser: Zelt im Rhein löst Polizei- und Feuerwehreinsatz aus

Leutesdorf. Am gestrigen Samstag, den 18.05.2024 wurde der Polizeiinspektion Neuwied gegen 16 Uhr durch Spaziergänger ein Zelt gemeldet, welches am Rheinufer im Bereich Leutesdorf schwimmen würde. Das Zelt sei in der Vergangenheit bewohnt gewesen und nun durch das Hochwasser geflutet worden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich in dem Zelt noch eine Person befindet, wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen sowie Andernach alarmiert.

Weiterlesen

In Bendorf und Vallendar blieb es ruhig.

Hochwasser: Bislang keine Einsätze am Rhein

Bendorf/Vallendar. Durch die starken Regenfälle und das daraus resultierende Hochwasser sind die Pegelstände an Rhein und insbesondere Mosel deutlich angestiegen. In den Ortslagen Vallendar und Bendorf wurden in diesem Zusammenhang bislang keinerlei polizeilichen Einsätze oder Sperrungen notwendig.

Weiterlesen

Andernach-Namedy. Am Sonntagnachmittag, 28. April, gegen 16.10 Uhr kam es im Bereich Namedy bei Rheinkilometer 617,800 zu einem tödlichen Sportbootunfall. Während eines Bergeversuchs zweier Binnenschiffe fuhr ein mit drei Personen besetztes Sportboot in eine zwischen den beiden Schiffen gespannte Schleppleine.

Weiterlesen

Ausbaggern im Yachthafen Neuwied hat begonnen

Bauarbeiten im Yachthafen Neuwied

Neuwied. Durch die vermehrten Niedrigwasser des Rheins in den letzten Jahren war gerade im Sommer zur Urlaubzeit oft ein Aus- bzw. Einlaufen im Yachthafen Neuwied, wie in vielen anderen Marinas am Rhein, nicht möglich. Deshalb mussten immer wieder geplante Urlaubstörns der Freizeitkapitäne verschoben werden oder fanden überhaupt nicht statt. Auch die Zufahrt von Durchreisenden zur einzigen Wassertankstelle für Diesel und Benzin zwischen Köln und St.

Weiterlesen

Die Geschäfte, Cafés und Restaurantsder Remagener Innenstadt beteiligen sich mit einem Frühs(c)hoppen

Mehr Trödel- und Antikmärkte auf der Remagener Rheinpromenade

Remagen. Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber aufgepasst: Am 6. April starten wieder die Trödel- und Antikmärkte auf der Remagener Rheinpromenade. Nach der überaus erfolgreichen Premiere mit vier Märkten im vergangenen Jahr finden die Märkte in diesem Jahr sogar sieben Mal statt. Immer am ersten Samstag des Monats von April bis Oktober kann von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr wieder gestöbert und gefeilscht werden.

Weiterlesen

Erste Veranstaltung informierte über Rechtsextremismus

Demokratie-Verteidiger etablieren sich am Rhein

Region. Die Teilnahme an Demonstrationen allein reicht ihnen nicht: Die Vertreter einer der ältesten Demokratieschutz-Organisationen Deutschlands, des „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund aktiver Demokraten“, formieren sich auch am Mittelrhein, um langfristig mit Veranstaltungen und klaren Stellungnahmen für die demokratische und freiheitliche Grundordnung einzutreten. Auch Bündnisse mit anderen Organisationen und Initiativen streben sie dabei an.

Weiterlesen

Bei der Bergung der Leiche kenterte ein Rettungsboot der Feuerwehr

Rhein-Sieg-Kreis: Wasserleiche aus Rhein geborgen

Niederkassel-Urfeld. Der Notruf über eine im Rhein treibende leblose Person bei Rheinkilometer 664,7 erreichte die Bonner Feuerwehr- und Rettungsleitstelle am heutigen Dienstag um 12.23 Uhr, woraufhin ein größerer Rettungseinsatz mit Kräften aus dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und Bonn eingeleitet wurde. Im Laufe dieses Einsatzes wurde eine Wasserleiche geborgen.

Weiterlesen