Alle Artikel zum Thema: Fahrradweg

Fahrradweg

Zeugensuche nach Diebstahl an Fahrrad-Servicestation

Bad Neuenahr: Dreister Werkzeugklau an Radweg

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Radweg zwischen Bad Neuenahr (Stadtteil Ehlingen) und Bad Bodendort ist seit einiger Zeit eine Servicestation für Fahrradfahrer eingerichtet, an der diverse Werkzeuge zur Verfügung stehen, mit denen man sein Fahrrad reparieren kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Luftdruck in den Reifen zu überprüfen und zu korrigieren. An dieser Servicestation kam es in der Zeit (vermutlich) 26.06.2024 bis 04.07.24 zum Diebstahl sämtlicher Werkzeuge.

Weiterlesen

Wierschem/Moselkern. Nach Abschluss der Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Unfall am 11. Juni auf dem Wanderweg zwischen der Burg Eltz und Moselkern um einen tragischen Unglücksfall handelte. Hierbei kam eine 58-jährige Frau aus Niedersachsen ums Leben, als sie mit ihrem Fahrrad vom Weg abkam und einen Abhang hinunter stürzte. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Mayen ergaben keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Montabaur. Am Samstag den 4. Mai ab 14 Uhr startete die angemeldete Fahrradrundfahrt von Kindern mit Begleitpersonen „kidical mass“ mit ca. insgesamt 120 Teilnehmern im Stadtgebiet Montabaur. Durch Klingeln und skandieren „Fahrradfahren ist richtig!“ wurde bei der ca. 7 km langen Rundfahrt auf den Ausbau des Radwegenetzes und sicheren Schulwegenetzes für Radfahrer hingewiesen. Als Veranstalter übernahm der ADFC Ortsverein Montabaur die Planung und Koordination der Aktion.

Weiterlesen

Landesbetrieb Mobilität ist gegen gesonderte Kennzeichnung

Koblenz: Fahrrad-Piktogramme sollen nach 5 Jahren wieder verschwinden

Koblenz. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat die Stadt Koblenz in einem Rundschreiben vom 19. Januar aufgefordert, die Abbildungen von Fahrrädern auf mehreren Straßen zu entfernen. Laut LBM sind sogenannte Fahrradpiktogrammketten im öffentlichen Verkehrsraum unzulässig. Die Piktogramme waren im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung der Universitäten Dresden und Wuppertal vor fünf Jahren auf drei Straßen in Koblenz aufgebracht worden.

Weiterlesen

Der Wiederaufbau an der B 267 sowie des Ahrradwegs zwischen Walporzheim und Altenahr ist gestartet

„Wichtig für die Region, dass es Stück für Stück voran geht“

Marienthal. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat sich bei einem Baustellenbesuch über den langfristigen Wiederaufbau von zwei bedeutenden Infrastrukturprojekten im Ahrtal informiert. Der Wiederaufbau an der B 267 (Bunte Kuh) sowie des Ahrradwegs bei Marienthal zwischen Walporzheim und Altenahr ist Anfang Februar gestartet. Der Bereich war durch die Flut erheblich zerstört worden.

Weiterlesen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt für Urlaub und Besuche im Ahrtal

Wiederaufbau des Radweges an der Mittelahr kostet 20 Millionen Euro

Kreis Ahrweiler. Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin, Daniela Schmitt, hat sich bei einem Vor-Ort-Termin kurz vor den rheinland-pfälzischen Herbstferien im Ahrtal zum Tourismus und zum Ausbau des Ahr-Radwegs informiert. Sie nutzte den Besuch im Jugendgästehaus der Kreisstadt, um Werbung für Urlaub und Besuche im Ahrtal zu machen. Gäste seien immer noch die beste Wirtschaftsförderung, so die Ministerin.

Weiterlesen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt: „Der Ahr-Radweg ist ein wichtiges, verbindendes Element zwischen den Kommunen“

Ahrtal: Bund übernimmt über 50 Prozent der Kosten für Wiederaufbau des Ahr-Radwegs

Kreis Ahrweiler. „Die Bundesregierung finanziert ab sofort maßgeblich den Wiederaufbau des AhrRadwegs. Mit einer Summe von rund 18 Millionen Euro unterstützen wir die notwendige und vor allem nachhaltige Weiterentwicklung des Ahrtals. Für uns ist grundlegend, beim Wiederaufbau auch die Zukunft mitzudenken. Für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Touristinnen und Touristen ist der Ahr-Radweg zentraler Bestandteil der Infrastruktur in der Region“, sagte Bundesverkehrsminister Dr.

Weiterlesen

Fahrradfahrer in gelbem Trikot flüchtet nach Kollision mit Fußgängerin

Andernach: 76-jährige Frau bei Zusammenstoß mit Radfahrer verletzt

Andernach. Am Samstag, 10. Juni, gegen 16.24 Uhr, wurde die Polizei Andernach darüber informiert, dass es in den Grünanlagen am Rhein, im Bereich der Mittelrheinhalle, auf dem dortigen Fußweg / Radweg zu einem Verkehrsunfall kam, in dessen Verlauf eine 76-jährige aus dem Bereich Vogtland, verletzt wurde. Vor Ort konnte eruiert werden, dass ein männlicher Radfahrer mit Anhänger, ca. 35 Jahre alt, bekleidet...

Weiterlesen

Weitere Strecken des Ahr-Radwegs befahrbar

Ahrtal: So geht es mit den Fahrradwegen weiter

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau des Ahr-Radwegs durch Land und Kommunen schreitet erneut voran. Das hat Verkehrs- und Tourismusministerin Daniela Schmitt mitgeteilt: Nachdem bereits seit Anfang April viele Strecken wieder befahrbar waren, ist es dem LBM-Projektbüro gelungen, für das anstehende Pfingstwochenende weitere Strecken für den Verkehr freizugeben. Ministerin Schmitt dankte dem LBM-Projektbüro...

Weiterlesen

Die Flutschäden am beliebten Fahrradweg wurden erfolgreich beseitigt

Neuer Abschnitt des Ahr-Radwegs freigegeben

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für Berufspendelnde, Einheimische und Gäste der Kreisstadt, die gerne auf dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs sind: Die provisorische Wiederherstellung des Ahr-Radwegs schreitet voran. Kürzlich konnte ein weiterer Abschnitt des ursprünglichen Wegs zwischen der Berufsbildenden Schule (BBS) und der provisorischen Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr für Radelnde und Fußgänger wieder freigegeben werden.

Weiterlesen

Die Radfahrerin störte sich offenbar daran, dass die Seniorin zu Fuß den Fahrradweg betrat.

Kaltenengers: Fahrradfahrerin schlägt 81-Jährige

Sankt Sebastian/Kaltenengers. Am 07.07.2022, gegen 08.45 Uhr, kam es auf dem Leinpfad zwischen Sankt Sebastian und Kaltenengers, unterhalb der dortigen Tennisplätze, zu einer Körperverletzung zwischen einer bislang unbekannten Radfahrerin und einer 81-jährigen Fußgängerin.

Weiterlesen

Neue Verbindungen bestehen zwischen Oedingen und Unkelbach sowie von Kripp nach Sinzig

Remagen: Neue Fahrradwege fertig gestellt

Remagen. Zwei neue Radwege wurden in der vergangenen Woche von der Stadt Remagen fertig gestellt. Zwischen Kripp und Sinzig wurde der bereits vorhandene Wirtschaftsweg ausgebaut und mit einem fahrradtauglichen Belag versehen. Damit wurde eine wichtige Verbindung, insbesondere für Schülerinnen und Schüler in Sinzig, fahrradtauglich ausgebaut. Zudem wurde zwischen den Ortsteilen Unkelbach und Oedingen ebenfalls ein Wirtschaftsweg auf einer noch fehlenden Strecke von 300 Metern asphaltiert.

Weiterlesen