Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Neuer Verein in Saffig startet mit positiver Resonanz

Der neu gewählte Vorstand bestehend aus 1. Vorsitzender Marco Dworschak, 2. Vorsitzender Philip Sill, Kassierer Sebastian Müller, Schriftführerin Michaela Traupe, Ortsbürgermeisterin Simone Röttgen, Beisitzer René Burgard und Vinzent Thur. Foto: privat

Saffig. Mit großem Interesse der Bevölkerung fand die Gründungsversammlung des neuen Kultur- und Gesellschaftsvereins Saffig e.V. statt. Die hohe Teilnehmerzahl übertraf die Erwartungen der Initiatoren und verdeutlichte das starke Engagement der Saffiger Bürgerinnen und Bürger für kulturelle und gesellschaftliche Themen im Ort.

In einem offenen und zielgerichteten Austausch wurde die Vereinssatzung durch den Initiator Marco Dworschak vorgestellt, diskutiert und schließlich einstimmig verabschiedet. Sie bildet die Grundlage für die künftige Arbeit des Vereins und regelt dessen Aufbau, Ziele und Aufgaben.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Wahl des ersten Vorstandes. Mehrere Mitglieder erklärten sich bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Entwicklung des Vereins aktiv mitzugestalten. Das neu gewählte Vorstandsteam wurde einstimmig bestätigt und nahm die Wahl mit großem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen an. Der Vorstand kündigte an, die kommenden Monate zu nutzen, um erste Projekte und Veranstaltungen auf den Weg zu bringen.

Ziel des Kultur- und Gesellschaftsvereins Saffig e.V. ist es, durch den Betrieb eines Dorfgemeinschaftshauses (ehemalige Dorfkneipe) das kulturelle Leben in der Gemeinde zu fördern und das gesellschaftliche Miteinander zu stärken. Geplant sind unter anderem Veranstaltungen, Begegnungsformate und Initiativen, die das Dorfleben bereichern sollen.

Mit der erfolgreichen Gründungsversammlung wurde der Grundstein für eine lebendige und aktive Vereinsarbeit gelegt. Der neue Verein startet mit großem Zuspruch und Zuversicht in seine Zukunft.

Wer den Verein unterstützen möchte, Mitgliedsanträge sind im Gemeindebüro erhältlich.

Der neu gewählte Vorstand bestehend aus 1. Vorsitzender Marco Dworschak, 2. Vorsitzender Philip Sill, Kassierer Sebastian Müller, Schriftführerin Michaela Traupe, Ortsbürgermeisterin Simone Röttgen, Beisitzer René Burgard und Vinzent Thur. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation