Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 11.10.2024

Wunderbare Bereitschaft bei Eltern und Lehrern

Neuer Vorstand im Förderverein des MGL

Der neue Vorstand des Fördervereins des MGL (von links hinten) Carin Lebenstedt, Ulrike Weiß, Sonja, Kosch, Ralf Weißenfels, Thomas Schmacke, Annette Förster, (von links vorne) Claudia Zorn, Ingrid Borgmann, Kathrin Born. Auf dem Bild fehlen Stefanie Thieme und die Kassenprüfer.  Foto: privat

Linz. Immer schwieriger wird es, Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern; die ausgedünnten Reihen (nicht nur) bei Elternabenden dürften vielen bekannt sein. Umso grandioser war es, bei einer Vollversammlung vom Förderverein des Martinus-Gymnsiums Linz, die bereits im Juni stattfand, zahlreiche neue Mitglieder für die Wahl des Vorstands gefunden zu haben.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Erste Vorsitzende wurde Ulrike Weiß, stellvertretende Vorsitzende Carin Lebenstedt, Schriftführerin wurde Sonja Kosch, Schatzmeister Ralf Weißenfels. Beisitzer wurden Ingrid Borgmann, Kathrin Born, Annette Förster, Stefanie Thieme und Claudia Zorn (Homepage). Zudem gehört Schulleiter Thomas Schmacke zum Team. Als Kassenprüfer wurden Klaus-Dieter Habbich und Dr. Christian Kauferstein wiedergewählt. Ein besonderer Dank ging an die scheidenden Mitglieder Jürgen Kirschbaum, Andreas Neusinger und Maren Röttgen

Der Förderverein des Martinus-Gymnasiums Linz unterstützt Projekte wie Außenspielgeräte (Außenkicker, Rundlauf-Tischtennisplatte), neue Mikroskope für den Biologieunterricht, Insektenhotels, die Bibliothek, Musik-, Schach- und Theater-AGs sowie andere kulturelle Veranstaltungen. Ganz besonders liegen dem Förderverein individuelle Förderungen von einzelnen Schülern am Herzen, die anderweitig keine Möglichkeiten zu verschiedenen Teilhaben wie zum Beispiel Klassenfahrten sehen.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Bei Interesse kann man sich auf der Homepage unter fv-mgl.de informieren.

Der neue Vorstand des Fördervereins des MGL (von links hinten) Carin Lebenstedt, Ulrike Weiß, Sonja, Kosch, Ralf Weißenfels, Thomas Schmacke, Annette Förster, (von links vorne) Claudia Zorn, Ingrid Borgmann, Kathrin Born. Auf dem Bild fehlen Stefanie Thieme und die Kassenprüfer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Mitarbeiter (m/w/d)
Sammelanzeige
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Mitarbeiter (m/w/d)
Sammelanzeige
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Empfohlene Artikel

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Schängelmarkt
Angebotsanzeige (September)
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Schängelmarkt
Angebotsanzeige (September)
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Alles rund ums Haus