Allgemeine Berichte | 08.02.2019

Rentnergemeinschaft Neuwieder Geländerverein

Neuer Vorstand wurde gewählt

Neuer Vorstand des Geländervereins, Schriftführer Bernd Krause, Beisitzer Werner Kessler und Günter Hindenburg,Erster Vorsitzender Harald Haubrich, Beisitzer Heinz Marcisch, Kassierer Uwe Schilling und Beisitzer Karl-Heinz Schulz. Foto: privat

Neuwied. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Klaus Lang 43 Mitglieder im Vereinsheim und stellte die Beschlussfähigkeit fest, da mehr als ein Drittel der Mitglieder anwesend war.

Unter Punkt Zwei der Tagesordnung wurde der 2018 verstorbenen Mitglieder Herbert Müller und Gerhard Schlösser gedacht. Der Vorsitzende bat die Versammlung um eine Minute des stillen Gedenkens und verlas einen Brief vom Sohn des Gerhard Schlösser, der sich für die rege Beteiligung des Vereins an der Beerdigung bedankte. Weiter erwähnte er, dass sein Vater sich immer auf den Montagnachmittag gefreut habe.

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 wurde ohne Wortmeldung genehmigt. Es folgten die Geschäftsberichte. Der Erste Vorsitzende gab bekannt, dass sich der Mitgliederbestand am 1. Januar auf 75 Mitglieder belief. Die Busfahrten seien fast immer ausgebucht gewesen und die Veranstaltungen seien gut besucht worden. Der Kassierer Uwe Schilling stellte die Einnahmen den Ausgaben gegenüber und konnte danach einen guten Kassenbestand ausweisen.

Rolf Blum gab bekannt, dass er und Kurt Krämer am 29. Januar im Vereinsheim die Kasse geprüft hätten. Kassenbuch und alle Unterlagen lagen zur Einsicht bereit. Es wurde festgestellt, dass alle Einnahmen und Ausgaben richtig verbucht waren. Da es keinerlei Beanstandungen gab, schlug Rolf Blum der Versammlung vor den Kassierer zu Entlasten. Dem wurde einstimmig entsprochen. Anschließend empfahl er der Versammlung, auch den gesamten Vorstand zu entlasten, die Versammlung entsprach auch diesem Vorschlag.

Harald Haubrich neuer Erster Vorsitzender

Da in diesem Jahr Vorstandswahlen anstanden, übernahm Altoberbürgermeister Manfred Scherrer als Wahlleiter die Versammlungsleitung. Zunächst dankte er dem Vorstand und dem Vorsitzenden für die geleistete Arbeit. Da Klaus Lang bereits vor der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben hatte, dass er als Erster Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stehe, bat Scherrer um Vorschläge für das Amt des Ersten Vorsitzenden. Es wurde Harald Haubrich aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er erklärte, dass er die Wahl annehme. Nun übernahm Harald Haubrich die Versammlungsleitung und ließ die weiteren Vorstandsmitglieder wählen: Zweiter Vorsitzender Hans-Georg Lomp, Kassierer Uwe Schilling, Schriftführer Bernd Krause, Beisitzer Werner Kessler, Karl-Heinz Schulze, Heinz Marcisch und Günter Hindenburg. Kassenprüfer: Rolf Blum und Kurt Krämer. Alle Vorgeschlagenen wurden einstimmig gewählt und nahmen die Ämter an. Zur Vorstellung der Veranstaltungen 2019 stellte der Vorsitzende fest, dass alle Mitglieder bereits zum Jahresende 2018 eine Ausfertigung des Veranstaltungskalenders erhalten hatten.

Zu der geplanten Schifffahrt im Juni mit der Firma Gilles erklärte der Vorsitzende, dass es dazu noch keinen konkreten Termin gibt.

Zum Ende der Jahreshauptversammlung dankte Harald Haubrich dem scheidenden Vorsitzenden Klaus Lang mit einem Präsent für seine geleistete Arbeit und die Bereitschaft vor sieben Jahren in schwerer Zeit den Vorsitz zu übernehmen.

Nähere Informationen zum Neuwieder Geländerverein und eventuell Antrag auf Mitgliedschaft beim Ersten Vorsitzenden Harald Haubrich, Tel. (0 26 31) 2 35 42. Es werden stets neue Mitglieder gesucht.

Neuer Vorstand des Geländervereins, Schriftführer Bernd Krause, Beisitzer Werner Kessler und Günter Hindenburg,Erster Vorsitzender Harald Haubrich, Beisitzer Heinz Marcisch, Kassierer Uwe Schilling und Beisitzer Karl-Heinz Schulz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht