Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Christian Heller übergibt Staffelstab an seinen Nachfolger

Neuer Wirtschaftsförderer für die Stadt Andernach

V.l.: Oberbürgermeister Christian Greiner, der neue Wirtschaftsförderer Dustin Heip und sein Vorgänger Christian Heller. Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh

Andernach. Der ehemalige Wirtschaftsförderer, Christian Heller, beendet seine Tätigkeit im Oktober 2025. Während seiner Amtszeit von 2007 bis 2025 hat er die Wirtschaftsförderung in Andernach mit Engagement und Leidenschaft geleitet.

Christian Heller betonte in seiner Funktion stets, dass die Wirtschaftsförderung nur so gut sein kann wie die Unternehmen vor Ort. Die in Andernach ansässigen Unternehmen seien in ihren jeweiligen Märkten sehr umtriebig. Die Zusammenarbeit mit ihnen wurde von Heller immer als bereichernd empfunden. „Ich danke der Unternehmerschaft für das Vertrauen und die Unterstützung, die ich während meiner Amtszeit erfahren durfte. Es war mir eine Freude, diese Aufgabe zu übernehmen“, so der ehemalige Wirtschaftsförderer.

Die Stadt Andernach, vertreten durch Oberbürgermeister Christian Greiner, und Christian Heller blicken auf erfolgreiche gemeinsame Jahre der Zusammenarbeit zurück. Ebenso wird der Austausch mit den politischen Vertreterinnen und Vertretern der Stadt durchweg positiv bewertet. Die Belange der Wirtschaft fanden bei Stadtspitze, Verwaltung und Politik stets Gehör. Dies führte zu einem konstruktiven Austausch, selbst bei herausfordernden Themen wie Grundstücksfragen, Emissionen oder behördliche Genehmigungen.

Seit Oktober 2025 ist Dustin Heip, der bisherige Citymanager der Stadt Andernach, Wirtschaftsförderer der Stadt. Heip konzentriert sich zunächst darauf, das bestehende Netzwerk zu erweitern und die Bestandspflege zu intensivieren. „Ich sehe mich als Dienstleister der Unternehmen und möchte Schlüsselakteure zusammenbringen, um eine entwicklungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Wirtschaft zu fördern“, erklärt Heip.

Der neue Wirtschaftsförderer wird die erfolgreiche Arbeit von Christian Heller ebenso im Bereich der Veranstaltungen, wie z.B. dem Wirtschaftsforum mit der Kreissparkasse Mayen fortführen und ist offen für neue Formate. Ein Beispiel hierfür ist die KONEKT Rhein-Mosel, die in diesem Jahr erstmals in Andernach stattgefunden hat und auf positive Resonanz gestoßen ist.

Der künftige Wirtschaftsförderer möchte möglichst nah an den örtlichen Unternehmen arbeiten. Themen wie Flächenentwicklung, Fachkräfteakquise, Existenzgründung und die Digitalisierung von Prozessen stehen im Vordergrund. „Wir möchten dazu beitragen, dass die Betriebe für ihre Herausforderungen die richtigen Lösungen finden“ so Heip. Auch Bürgerinnen und Bürger möchte der neue Wirtschaftsförderer in seine Arbeit einbeziehen.

Christian Heller wird sich nach seinem Ausscheiden aus der Wirtschaftsförderung künftig vollumfänglich den Aufgaben als Geschäftsführer der Andernacht.net GmbH und der Geysir Andernach gGmbH widmen.

Die Stadt Andernach bedankt sich herzlich bei Christian Heller für seine langjährige Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Gleichzeitig heißt sie Dustin Heip in seiner neuen Rolle als Wirtschaftsförderer herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

V.l.: Oberbürgermeister Christian Greiner, der neue Wirtschaftsförderer Dustin Heip und sein Vorgänger Christian Heller. Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag
Allerheiligen -Filiale MHK
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel