Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Neuer foodsharing-Fairteiler in Miesenheim eröffnet

V.li.Ina Müller, Marion Hillesheim, Marion Tomm, Stefan Kneib, Horst Berens, Anja Langenbahn und Gabi Graf freuen sich über den neuen Fairteiler in Miesenheim. Foto: privat

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Bei einem gemeinsamen Treffen in Miesenheim zeigte sich schnell: Der Backes ist der perfekte Platz für einen neuen Fairteiler.

Was ist foodsharing?

foodsharing ist eine ehrenamtliche Bewegung, die sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt. Ausgebildete Foodsaver sortieren und retten abgeschriebene Lebensmittel in kooperierenden Betrieben und verteilen diese an die unterschiedlichen Fairteiler-Standorte. Darüber hinaus hat beim Fairteiler jeder selbst die Möglichkeit, noch gute Lebensmittel abzulegen: z.B. Obst, Gemüse, Produkte über MHD, Kühlware oder Selbstgekochtes mit Zutatenliste. Verboten sind Alkoholisches oder sensible Waren (Fleisch, Fisch, etc.). Jeder darf hier sowohl Lebensmittel ablegen als auch bedingungslos mitnehmen.

Dadurch landen weniger Lebensmittel im Müll und es wird ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.

Bei der Eröffnungsveranstaltung informierten Ina Müller, Marion Tomm und Anke Klagge die Besucherinnen und Besucher umfassend über die Ziele, Abläufe und die vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten bei foodsharing.

Der neue Standort am Backes bietet allen die Möglichkeit, Lebensmittel zu bringen, mitzunehmen und sich auszutauschen. Für aktuelle Informationen und Absprachen gibt es zusätzlich eine WhatsApp-Gruppe, der Interessierte beitreten können: https://chat.whatsapp.com/C5mAKh3ykMeD8vCfuJE76q?mode=ems_copy_t

Ein herzlicher Dank ging an die Initiative Miesenheim bewegt was!, die das Projekt vorantrieb, an das foodsharing Team Neuwied/ Andernach, für die Umsetzung und Pflege des Fairteilers, an den Verein Miesenheim im Team für die Spende von zwei Regalen, an Ulrike Schmitz für den Kühlschrank als Leihgabe sowie an Ortsvorsteher Stefan Kneib und den Ortsbeirat Miesenheim für die Unterstützung.

Weitere Themen

V.li.Ina Müller, Marion Hillesheim, Marion Tomm, Stefan Kneib, Horst Berens, Anja Langenbahn und Gabi Graf freuen sich über den neuen Fairteiler in Miesenheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Baumfällung & Brennholz
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Um die zukünftigen Planungen der Feuerwehrdamen und -witwen abzustimmen, traf man sich an einem neutralen Ort im Tal der Elz in der Eifel zu einem „Arbeitsessen“. Durch die problemlose Fahrt mit der DB konnten auch mobil einschränkte Ladies teilnehmen, so dass insgesamt 18 Personen mit Begleitung gezählt werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Werden kranke oder hungernde Tiere aufgefunden, sollten immer Fachleute informiert werden

Igel brauchen im Herbst oft Hilfe

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Weiterlesen

Ein Lebenswerk voller Herzblut für den Koblenzer Karneval

Franz-Josef Möhlich mit dem Zinnhannes Kulturpreis geehrt

Koblenz. Der Ehrenpräsident der AKK, Ex-Prinz 2001 „Prinz Franz-Josef aus Spaß an der Freud“ und engagierter Ehrenamtler Franz-Josef Möhlich ist mit dem Zinnhannes Kulturpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet worden. Mit dieser besonderen Ehrung würdigte die Jury sein herausragendes Engagement für den Koblenzer Karneval sowie seinen unermüdlichen Einsatz für das Ehrenamt und die Pflege des heimischen Brauchtums.

Weiterlesen

Neuwied. Bei strahlendem Sonnenschein feierte der SPD-Stadtverband Neuwied gemeinsam mit dem Ortsverein Niederbieber-Segendorf ihr diesjähriges Sommerfest an der AWO-Altentagesstätte in Niederbieber. Zahlreiche Mitglieder, Unterstützerinnen und interessierte Bürger folgten der Einladung und erlebten einen sonnigen Tag voll Gemeinschaft, Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025