Allgemeine Berichte | 20.06.2024

Neues Angebot des DRK

DRK-Ausbilder René Cremer machte es vor: Bei einer Herzdruckmassage muss 30-mal gedrückt werden und das im Rhythmus zu Stayin Alive, Atemlos oder Biene Maja. Danach zweimal beatmen und wieder drücken.  Foto:Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Kreis Ahrweiler. Gerade bei älteren Menschen ist der Erste-Hilfe-Kurs oftmals Jahre her, das Wissen weitestgehend verblasst. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. will Abhilfe schaffen und bietet speziell auf Senioren zugeschnittene Erste-Hilfe-Kurse (EH) an. So auch kürzlich bei der Seniorenunion in Bad Breisig.

Bei vielen der 20 Besuchenden lag der letzte Erste-Hilfe-Kurs Jahrzehnte zurück, die Neugier ist also groß gewesen. Trotz aller Ernsthaftigkeit war der Kurs äußerst unterhaltsam und das lag nicht zuletzt an René Cremer, EH-Ausbilder und Rettungssanitäter beim Roten Kreuz. Mit viel Witz, Charme sowie Leidenschaft frischte er das Wissen der Teilnehmenden auf und konzentrierte sich auf altersspezifische Notfälle wie Bewusstlosigkeit, Schlaganfall sowie Herzinfarkt. Er erläuterte die jeweiligen Anzeichen, die bei einem Schlaganfall beispielweise eine Sprachstörung, ein schiefer Mund oder Gangunsicherheit sein können. Bei Männern sind Schmerzen in der Brust, ein Engegefühl oder aschfahle Haut möglicherweise Symptome eines Herzinfarktes, bei Frauen Kiefer- und/oder Zahnschmerzen, Übelkeit oder Bauchschmerzen. Der Rettungssanitäter empfahl, nach dem Absetzen eines Notrufs die Patientinnen oder Patienten bei offenem Fenster hinzusetzen und beengte Kleidung zu öffnen. Bei Bewusstlosen müsse zunächst der Kopf überstreckt und die Atmung kontrolliert werden. Wenn diese vorhanden sei, wird im Anschluss die Person in die stabile Seitenlage gebracht.

Ein weiteres Thema, auf das René Cremer einging und vorführte: die Herzdruckmassage, welche im Wechsel mit der Beatmung Leben retten kann. Gerade bei Herzproblemen ist der schnelle Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED) möglicherweise vonnöten, da insbesondere bei Kammerflimmern eine schnelle Defibrillation die einzige Chance zum Überleben darstellt. In seinem Vortrag stellte René Cremer das Gerät vor und simulierte die Handhabung.

Der Erste-Hilfe-Kurs für Senioren stieß bei den Zuhörenden auf sehr großes Interesse. Einige plauderten aus dem eigenen Nähkästchen und hatten zahlreiche Fragen, die der Ausbilder des Roten Kreuzes allesamt kompetent beantwortete. Gleiches galt für Tanja Hengsberg, die über den DRK-HausNotruf informierte. Kurzweilig erläuterte sie das Gerät, die Handhabung und was im Falle eines Notfalls passiert, ehe sie auf die Kosten einging.

Weitere Informationen: https://www.kv-aw.drk.de oder Tel: 02641- 97 80 0

DRK-Ausbilder René Cremer machte es vor: Bei einer Herzdruckmassage muss 30-mal gedrückt werden und das im Rhythmus zu Stayin Alive, Atemlos oder Biene Maja. Danach zweimal beatmen und wieder drücken. Foto:Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick