Freuen sich über das neue Führungs- und Erkundungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mendig (von links): Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Christian Lucas, Vorsitzender Förderverein Freiwillige Feuerwehr Mendig, Christopher Wittig, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, Lukas Reutelsterz, stellvertretender Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, Tobias Prochazka, 2. Vorsitzender Förderverein Freiwillige Feuerwehr Mendig.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

Logistische Unterstützung auf neuem Niveau – dank Förderverein

Neues Einsatzfahrzeug verbessert Lageerkundung in Mendig

VG Mendig. Das Einsatzspektrum der Freiwilligen Feuerwehr Mendig hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Extreme Wettersituationen führen zunehmend zu einer Vielzahl gleichzeitiger Einsatzorte innerhalb kürzester Zeit. Auch unklare Unfallsituationen auf der A61 stellen besondere Anforderungen. In solchen Fällen ist es notwendig, die Einsatzstellen zunächst zu sichten und zu priorisieren, um gezielt Hilfe leisten zu können. Das Führungs- und Erkundungsfahrzeug übernimmt dabei eine zentrale Rolle bei der logistischen Unterstützung des Einsatzleiters – insbesondere bei größeren Schadenslagen.

Bislang kam ein ehemaliger Einsatzleitwagen, ein T4-Bus aus dem Baujahr 2000, zum Einsatz. Dieser war jedoch zunehmend reparaturanfällig, zudem entsprachen die Warneinrichtungen nicht mehr dem aktuellen technischen Standard – besonders auf der Autobahn ein sicherheitsrelevanter Mangel. Eine Analyse ergab, dass ein kleiner, geländegängiger SUV als Ersatz am besten geeignet wäre. Die Finanzierung übernahm der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mendig gemeinsam mit mehreren Sponsoren.

Kurz vor dem Feuerwehrfest wurde das neue Fahrzeug vom Förderverein offiziell an die Verbandsgemeinde Mendig übergeben. Mit dem neuen Führungs- und Erkundungsfahrzeug verfügt die Verbandsgemeinde nun über ein drittes Fahrzeug für Führungskräfte – neben dem durch die Verbandsgemeinde beschafften Kommandowagen des Wehrleiters und dem digitalen Einsatzleitfahrzeug.

Bürgermeister Jörg Lempertz betonte bei der Übergabe die Bedeutung des neuen Fahrzeugs: Die jüngsten Schadenslagen und Einsatzzahlen verdeutlichten, wie rasch vor Ort koordiniert werden müsse. Das neue Fahrzeug trage dazu bei, diese Anforderungen auch künftig zu erfüllen. In den nächsten Schritten folgen noch der funktechnische Ausbau sowie die Montage des Blaulichts.

BA

Freuen sich über das neue Führungs- und Erkundungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mendig (von links): Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, Christian Lucas, Vorsitzender Förderverein Freiwillige Feuerwehr Mendig, Christopher Wittig, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, Lukas Reutelsterz, stellvertretender Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, Tobias Prochazka, 2. Vorsitzender Förderverein Freiwillige Feuerwehr Mendig. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Mayen. Voraussichtlich im Laufe des Monats Oktober 2025, nach dem Lukasmarkt in Mayen, starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der K 25, Einmündung Alzheim/Bernardshof, im Verlauf der B 262.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler