Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Neues Fahrzeug für die Tafel Linz e.V. - dank großzügiger Unterstützung

Übergabe des Sprinters: v.l.n.r.; Eduard Sprenger (Fahrer), Gerd Brosowski (Vorsitzender Tafel Linz e.V.), Dieter Korf (Schatzmeister), Michael Schreiber, Konstantin Knebel. Fotos: privat

Linz. Ein bedeutender Beitrag zur sozialen Hilfe: Die Tafel Linz e.V. durfte am Dienstag einen neuen Mercedes-Benz Sprinter mit Frischdienstausbau in Empfang nehmen. Die Übergabe fand bei KBM in Bad Neuenahr statt und die Anschaffung wurde durch die großzügige Unterstützung von Mercedes und der Else Schütz Stiftung ermöglicht.

Die feierliche Übergabe des neuen Tafel-Transporters erfolgte durch Herrn Konstantin Knebel (Verkaufsberater Transporter & Vans) sowie Herrn Michael Schreiber (Teamleiter Verkauf Transporter & Vans Neufahrzeuge). Beide betonten, dass es ihnen ein besonderes Anliegen sei, dieses Fahrzeug zu überreichen – im Bewusstsein des wertvollen Beitrags, den die Tafel täglich für unsere Gemeinschaft leistet.

Mercedes-Benz sponsert die Tafeln in Deutschland seit über 20 Jahren und übernimmt die Hälfte des Basispreises für das neue Fahrzeug. Um diese Unterstützung symbolisch zu unterstreichen, hatten Knebel und Schreiber eine besondere Überraschung vorbereitet: In der Kühlung des Transporters befanden sich zehn prall gefüllte Lebensmittelkörbe, die von KBM eigens für die Tafel zur Verfügung gestellt wurden.

Hervorgehoben werden muss die Else Schütz Stiftung, die ohne bürokratischen Aufwand und mit beeindruckender Schnelligkeit den fehlenden Betrag zusagte.

Das neue Fahrzeug mit Automatik und diversen Extras wird künftig dabei helfen, Lebensmittelspenden effizienter zu transportieren und bedürftige Menschen in der Region noch besser zu versorgen. Über das komfortable Fahrzeug freut sich das gesamte Tafelteam, besonders aber die Fahrercrew. Die Tafel Linz e.V. bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei der Else Schütz Stiftung für ihr bemerkenswertes Engagement sowie bei KBM für die professionelle und herzliche Übergabe.

Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche der Tafel Linz

Kürzlich fanden in der Verbandsgemeinde Linz je vierstündige Erste-Hilfe-Kurse für 25 Ehrenamtliche der Tafel Linz statt. Ziel der Veranstaltung war es, grundlegende Maßnahmen der Ersten Hilfe aufzufrischen oder neu zu erlernen, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

Unter der fachkundigen Leitung von Frau Tabatt vom DRK wurden lebensrettende Techniken wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die stabile Seitenlage sowie der Einsatz eines Defibrillators vermittelt und praktisch geübt. Darüber hinaus standen die Versorgung von Wunden sowie das richtige Verhalten bei akuten Notfällen wie Verschlucken oder drohendem Ersticken auf dem Programm.

Der Kurs bot nicht nur medizinisches Wissen, sondern förderte auch den Zusammenhalt innerhalb des Teams. Die Teilnehmenden zeigten großes Engagement und nahmen viele wertvolle Impulse mit – für mehr Sicherheit im Alltag und bei ihrer wichtigen Arbeit für die Tafel.

Die Tafel Linz bedankt sich herzlich bei Frau Tabatt für die kompetente Durchführung und bei allen Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, sich fortzubilden und Verantwortung zu übernehmen.

Pressemitteilung der

Tafel Linz

Beim Erste-Hilfe-Kurs.

Beim Erste-Hilfe-Kurs.

Weitere Themen

Übergabe des Sprinters: v.l.n.r.; Eduard Sprenger (Fahrer), Gerd Brosowski (Vorsitzender Tafel Linz e.V.), Dieter Korf (Schatzmeister), Michael Schreiber, Konstantin Knebel. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)