Übergabe des Sprinters: v.l.n.r.; Eduard Sprenger (Fahrer), Gerd Brosowski (Vorsitzender Tafel Linz e.V.), Dieter Korf (Schatzmeister), Michael Schreiber, Konstantin Knebel. Fotos: privat

Am 04.09.2025

Allgemeine Berichte

Neues Fahrzeug für die Tafel Linz e.V. - dank großzügiger Unterstützung

Linz. Ein bedeutender Beitrag zur sozialen Hilfe: Die Tafel Linz e.V. durfte am Dienstag einen neuen Mercedes-Benz Sprinter mit Frischdienstausbau in Empfang nehmen. Die Übergabe fand bei KBM in Bad Neuenahr statt und die Anschaffung wurde durch die großzügige Unterstützung von Mercedes und der Else Schütz Stiftung ermöglicht.

Die feierliche Übergabe des neuen Tafel-Transporters erfolgte durch Herrn Konstantin Knebel (Verkaufsberater Transporter & Vans) sowie Herrn Michael Schreiber (Teamleiter Verkauf Transporter & Vans Neufahrzeuge). Beide betonten, dass es ihnen ein besonderes Anliegen sei, dieses Fahrzeug zu überreichen – im Bewusstsein des wertvollen Beitrags, den die Tafel täglich für unsere Gemeinschaft leistet.

Mercedes-Benz sponsert die Tafeln in Deutschland seit über 20 Jahren und übernimmt die Hälfte des Basispreises für das neue Fahrzeug. Um diese Unterstützung symbolisch zu unterstreichen, hatten Knebel und Schreiber eine besondere Überraschung vorbereitet: In der Kühlung des Transporters befanden sich zehn prall gefüllte Lebensmittelkörbe, die von KBM eigens für die Tafel zur Verfügung gestellt wurden.

Hervorgehoben werden muss die Else Schütz Stiftung, die ohne bürokratischen Aufwand und mit beeindruckender Schnelligkeit den fehlenden Betrag zusagte.

Das neue Fahrzeug mit Automatik und diversen Extras wird künftig dabei helfen, Lebensmittelspenden effizienter zu transportieren und bedürftige Menschen in der Region noch besser zu versorgen. Über das komfortable Fahrzeug freut sich das gesamte Tafelteam, besonders aber die Fahrercrew. Die Tafel Linz e.V. bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei der Else Schütz Stiftung für ihr bemerkenswertes Engagement sowie bei KBM für die professionelle und herzliche Übergabe.

Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche der Tafel Linz

Kürzlich fanden in der Verbandsgemeinde Linz je vierstündige Erste-Hilfe-Kurse für 25 Ehrenamtliche der Tafel Linz statt. Ziel der Veranstaltung war es, grundlegende Maßnahmen der Ersten Hilfe aufzufrischen oder neu zu erlernen, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

Unter der fachkundigen Leitung von Frau Tabatt vom DRK wurden lebensrettende Techniken wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die stabile Seitenlage sowie der Einsatz eines Defibrillators vermittelt und praktisch geübt. Darüber hinaus standen die Versorgung von Wunden sowie das richtige Verhalten bei akuten Notfällen wie Verschlucken oder drohendem Ersticken auf dem Programm.

Der Kurs bot nicht nur medizinisches Wissen, sondern förderte auch den Zusammenhalt innerhalb des Teams. Die Teilnehmenden zeigten großes Engagement und nahmen viele wertvolle Impulse mit – für mehr Sicherheit im Alltag und bei ihrer wichtigen Arbeit für die Tafel.

Die Tafel Linz bedankt sich herzlich bei Frau Tabatt für die kompetente Durchführung und bei allen Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, sich fortzubilden und Verantwortung zu übernehmen.

Pressemitteilung der

Tafel Linz

Beim Erste-Hilfe-Kurs.

Beim Erste-Hilfe-Kurs.

Weitere Themen

Übergabe des Sprinters: v.l.n.r.; Eduard Sprenger (Fahrer), Gerd Brosowski (Vorsitzender Tafel Linz e.V.), Dieter Korf (Schatzmeister), Michael Schreiber, Konstantin Knebel. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Linz. Vor Kurzem trafen sich 18 Möhnen zu ihrem jährlichen Ausflug, um eine Stadtführung durch Linz zu unternehmen. Wer dachte, wieso Linz, da kenn ich mich doch aus, wurde überrascht von Stadtführer Jannik Burghard, auch bekannt als Sänger der Gulaschkapell Unkel.

Weiterlesen

Linz. Das Linzer Stadtarchiv ist um eine bedeutende Erinnerung an das religiöse und kulturelle Leben der Stadt reicher: Eine Prozessionsfahne aus der Donatuskapelle auf dem Kaiserberg wurde auf Initiative von Stadtrat und Stadtführer A.-Peter Gillrath und mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Stadtsparkasse Linz aufwendig restauriert und nun dem Archiv übergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler