Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neues Jahresprogramm
Kreis Ahrweiler. Das neue Programmheft 2022 des Kath. Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. liegt ab kommender Woche an vielen Orten aus und steht online zur Verfügung.
Ein unbegreifliches Jahr 2021 liegt hinter uns allen, in dem wir erleben durften, was Menschen gemeinsam mit Zusammenhalt und Solidarität alles meistern können. Noch viele Herausforderungen liegen vor der Gemeinschaft des Kreises Ahrweiler. Mit Herzblut, Beständigkeit und Verlässlichkeit bleibt die Familienbildungsstätte auch 2022 an der Seite der Menschen.
„Wir für Familie“ – dieses Leitmotiv prägt die Arbeit des gemeinnützigen Vereins und jedes einzelnen Teammitglieds, vom ehrenamtlichen Vorstand über das hauptamtliche Kern-Team bis hin zu den vielen freiberuflichen, engagierten Kursleitungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass trotz aller Herausforderungen (oder gerade wegen dieser) das Angebot 2022 der Familienbildungsstätte noch bunter und vielfältiger geworden ist.
Der Mensch im Mittelpunkt: Kursangebote – Projekte – mobile Angebote
„Die Bedarfe der Menschen und Familien sind aktuell sehr unterschiedlich und verändern sich durch die besondere Situation im Kreis schnell“, erklärt Christine Kläser, geschäftsführende Leitung des Vereins. Vor diesem Hintergrund benötige es mehr als das gewohnte Kursangebot.
In stetiger Weiterentwicklung entstehen daher Projekte, Aktionen und Angebote, die das Kursprogramm ergänzen. Im Netzwerk und in Kooperation mit vielen anderen Aktiven möchte die Familienbildungsstätte auf diesem Wege möglichst bedarfsgerecht und nachhaltig für alle Menschen im Kreis Ahrweiler da sein.
„Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt“, betont Christine Kläser. „Das heißt: Begleiten ohne zu lenken. Eine große Herausforderung, aber in unserer Zeit besonders wichtig.“
So finden sich im Programmheft 2022 der Familienbildungsstätte neben altbewährten Kurs-Klassikern, zahlreiche neue Kurse, besondere Angebote, Einblicke in Projekte, neue Formate und vieles mehr.
Ein Blick ins Heft und auf die Homepage www.fbs-bna.de lohnt sich daher auf jeden Fall.
