Allgemeine Berichte | 25.02.2022

Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler

Neues Jahresprogramm

Kreis Ahrweiler. Das neue Programmheft 2022 des Kath. Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. liegt ab kommender Woche an vielen Orten aus und steht online zur Verfügung.

Ein unbegreifliches Jahr 2021 liegt hinter uns allen, in dem wir erleben durften, was Menschen gemeinsam mit Zusammenhalt und Solidarität alles meistern können. Noch viele Herausforderungen liegen vor der Gemeinschaft des Kreises Ahrweiler. Mit Herzblut, Beständigkeit und Verlässlichkeit bleibt die Familienbildungsstätte auch 2022 an der Seite der Menschen.

„Wir für Familie“ – dieses Leitmotiv prägt die Arbeit des gemeinnützigen Vereins und jedes einzelnen Teammitglieds, vom ehrenamtlichen Vorstand über das hauptamtliche Kern-Team bis hin zu den vielen freiberuflichen, engagierten Kursleitungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass trotz aller Herausforderungen (oder gerade wegen dieser) das Angebot 2022 der Familienbildungsstätte noch bunter und vielfältiger geworden ist.

Der Mensch im Mittelpunkt: Kursangebote – Projekte – mobile Angebote

„Die Bedarfe der Menschen und Familien sind aktuell sehr unterschiedlich und verändern sich durch die besondere Situation im Kreis schnell“, erklärt Christine Kläser, geschäftsführende Leitung des Vereins. Vor diesem Hintergrund benötige es mehr als das gewohnte Kursangebot.

In stetiger Weiterentwicklung entstehen daher Projekte, Aktionen und Angebote, die das Kursprogramm ergänzen. Im Netzwerk und in Kooperation mit vielen anderen Aktiven möchte die Familienbildungsstätte auf diesem Wege möglichst bedarfsgerecht und nachhaltig für alle Menschen im Kreis Ahrweiler da sein.

„Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt“, betont Christine Kläser. „Das heißt: Begleiten ohne zu lenken. Eine große Herausforderung, aber in unserer Zeit besonders wichtig.“

So finden sich im Programmheft 2022 der Familienbildungsstätte neben altbewährten Kurs-Klassikern, zahlreiche neue Kurse, besondere Angebote, Einblicke in Projekte, neue Formate und vieles mehr.

Ein Blick ins Heft und auf die Homepage www.fbs-bna.de lohnt sich daher auf jeden Fall.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Image
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Betriebselektriker
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25