Übergabe der Spende an den Vorstand des Fördervereins der St. Johannes Grundschule Erpel.Fotos: Null-Uhr-Kapell

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

Gemeinschaftsgefühl stärken

Neues Outfit durch Spende der Null-Uhr-Kapell

Erpel. Mit Recht konnte die Mannschaft der St. Johannes Grundschule Erpel stolz auf sich sein, denn sie erreichten einen beachtenswerten 2. Platz beim Basketballturnier der Grundschulen . Und dennoch gab es eine leichte Enttäuschung für die jungen Spieler. Sie waren die einzige Mannschaft, die nicht in einem eigenen Schultrikot antreten konnten.

Das hat sich inzwischen geändert, und mit Stolz und großer Freude präsentierten die Schüler und Schülerinnen jetzt das neue Sporttrikot mit dem Emblem ihrer Grundschule. Ermöglicht wurde die Anschaffung der Sporthemden durch eine Spende der Erpeler Null-Uhr-Kapell. Beim letztjährigen Weihnachtskonzert auf dem Erpeler Kirchplatz konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer außer der vorweihnachtlichen Musik auch Glühwein, Punsch und selbstgebackene Waffeln genießen und hierfür eine freiwillige Spende an die Musiker geben. Insgesamt 500 Euro sind dabei zusammengekommen und wie angesagt wurde der Betrag für einen guten Zweck in Erpel weitergegeben.

Da die wöchentlichen Probeabenden der Musiker im Betreuungsraum der St. Johannes Grundschule stattfinden können, lag es nahe, sich für die Gastfreundschaft mit der Spende zu bedanken. Bei der Übergabe an die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Judith Barth und Nicole Engel machten diese direkt den entsprechenden Vorschlag für die Verwendung, und da bereits ein Angebot für die 50 Sporttrikots vorlag, konnte der Wunsch der Kinder schnell erfüllt werden. Auch der Schulleiter Jens Heinroth zeigte sich erfreut, dass so der Gemeinschaftsgeist und das Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer Schule bei den Kindern gestärkt werden.

Mit Stolz und Freude präsentieren einige Schulkinder die neuen Trikots.

Mit Stolz und Freude präsentieren einige Schulkinder die neuen Trikots.

Weitere Themen

Übergabe der Spende an den Vorstand des Fördervereins der St. Johannes Grundschule Erpel. Fotos: Null-Uhr-Kapell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Erpel. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag den 21. September 2025 und ruft Freiwillige zur Unterstützung auf.

Weiterlesen

Erpel. Die feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Lea Marie Warnke begeisterte zahlreiche Gäste in Erpel. Die 25-jährige Erpelerin erfüllt sich mit diesem Ehrenamt einen lang gehegten Kindheitstraum: Ihre Heimat als Weinkönigin zu vertreten und das Brauchtum rund um das Weinfest aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler