Übergabe der Spende an den Vorstand des Fördervereins der St. Johannes Grundschule Erpel.Fotos: Null-Uhr-Kapell

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

Gemeinschaftsgefühl stärken

Neues Outfit durch Spende der Null-Uhr-Kapell

Erpel. Mit Recht konnte die Mannschaft der St. Johannes Grundschule Erpel stolz auf sich sein, denn sie erreichten einen beachtenswerten 2. Platz beim Basketballturnier der Grundschulen . Und dennoch gab es eine leichte Enttäuschung für die jungen Spieler. Sie waren die einzige Mannschaft, die nicht in einem eigenen Schultrikot antreten konnten.

Das hat sich inzwischen geändert, und mit Stolz und großer Freude präsentierten die Schüler und Schülerinnen jetzt das neue Sporttrikot mit dem Emblem ihrer Grundschule. Ermöglicht wurde die Anschaffung der Sporthemden durch eine Spende der Erpeler Null-Uhr-Kapell. Beim letztjährigen Weihnachtskonzert auf dem Erpeler Kirchplatz konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer außer der vorweihnachtlichen Musik auch Glühwein, Punsch und selbstgebackene Waffeln genießen und hierfür eine freiwillige Spende an die Musiker geben. Insgesamt 500 Euro sind dabei zusammengekommen und wie angesagt wurde der Betrag für einen guten Zweck in Erpel weitergegeben.

Da die wöchentlichen Probeabenden der Musiker im Betreuungsraum der St. Johannes Grundschule stattfinden können, lag es nahe, sich für die Gastfreundschaft mit der Spende zu bedanken. Bei der Übergabe an die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Judith Barth und Nicole Engel machten diese direkt den entsprechenden Vorschlag für die Verwendung, und da bereits ein Angebot für die 50 Sporttrikots vorlag, konnte der Wunsch der Kinder schnell erfüllt werden. Auch der Schulleiter Jens Heinroth zeigte sich erfreut, dass so der Gemeinschaftsgeist und das Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer Schule bei den Kindern gestärkt werden.

Mit Stolz und Freude präsentieren einige Schulkinder die neuen Trikots.

Mit Stolz und Freude präsentieren einige Schulkinder die neuen Trikots.

Weitere Themen

Übergabe der Spende an den Vorstand des Fördervereins der St. Johannes Grundschule Erpel. Fotos: Null-Uhr-Kapell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Erpel. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag den 21. September 2025 und ruft Freiwillige zur Unterstützung auf.

Weiterlesen

Erpel. Die feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Lea Marie Warnke begeisterte zahlreiche Gäste in Erpel. Die 25-jährige Erpelerin erfüllt sich mit diesem Ehrenamt einen lang gehegten Kindheitstraum: Ihre Heimat als Weinkönigin zu vertreten und das Brauchtum rund um das Weinfest aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim