Das neue Parkhaus am Moses-Parkplatz.  Foto: ROB

Am 27.03.2025

Allgemeine Berichte

Parkdeck soll Parkplatznot lindern

Neues Parkhaus: Frei parken in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach rund einjähriger Bauzeit wurde am 24. März das neue Zentrum-Parkhaus Moses feierlich eröffnet. Mit rund 400 Stellplätzen auf acht Halbgeschossen und zehn vorgesehenen Ladepunkten für E-Fahrzeuge soll es den innerstädtischen Parksuchverkehr verringern und die Parksituation im Stadtteil verbessern.

Das Parkhaus verfügt über eine Holzfassade, eine Photovoltaik-Anlage und zusätzliche Fahrradstellplätze, wodurch es zur nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt.

Bis zum 30. April 2025 kann das Parkhaus kostenfrei genutzt werden. Anschließend beträgt die Parkgebühr 2,10 Euro pro Stunde. Auf dem angrenzenden Parkplatz „City-Ost“ bleibt eine Kurzzeitparkregelung mit zwanzig Minuten kostenfreiem Parken („Brötchentaste“) bestehen. Die aktuelle Gebührenordnung ist auf der städtischen Website einsehbar.

Ab Mai sollen zudem Dauerkarten verfügbar sein. Die Anmeldung wird über ein Online-Portal auf der Internetseite der Stadt möglich sein. BA

Das neue Parkhaus am Moses-Parkplatz. Foto: ROB

Leser-Kommentar
10.04.202511:29 Uhr
Achim Ziss

Wie sieht es aus für Autofahrer mit einem blauen bzw. gelben Behinderten-Parkausweis?

08.04.202513:22 Uhr
Anonym

Parkhauspreise auf Kölner Niveau finde ich unangebracht.
Dann lieber doch die Dienstleistung woanders oder die Ware aus dem Onlinebezug.

30.03.202509:29 Uhr
Holger Kreinberg

Ich habe mir das neue Parkhaus mal angeschaut. Ist ja im großen und ganzen recht gut geworden. Aber die Ein- und Ausfahrt an der Bergstraße ist ja wohl eine Fehlplanung. Diese ist bestimmt nur für Fahrzeuge der Kleinwagenklasse. Sie ist viel zu schmal. Man kann seit dem ersten Tag reichlich Abriebspuren am Trennstreifen der Ein- und Ausfahrt sehen. Man muss schon sehr gut aufpassen einen der beiden Stahlpfeiler nicht zu berühren. Das wird bestimmt noch problematischer, wenn die Aufbauten auf dem Trennstreifen montiert sind. Hier ist ein Überdenken der Situation sehr angebracht.

27.03.202521:35 Uhr
Holger Kreinberg

Die 20 Minuten Brötchentaste sind schon sehr sportlich. Zum einen dürfen dann nicht mehrere Kunden bei Kamps oder Lohner vor einem dran sein und zum anderen ist es für ältere Bürger in dieser Zeit fast unmöglich. Man sollte die 20 Minuten mal überdenken.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket