
Am 27.03.2025
Allgemeine BerichteParkdeck soll Parkplatznot lindern
Neues Parkhaus: Frei parken in Bad Neuenahr
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach rund einjähriger Bauzeit wurde am 24. März das neue Zentrum-Parkhaus Moses feierlich eröffnet. Mit rund 400 Stellplätzen auf acht Halbgeschossen und zehn vorgesehenen Ladepunkten für E-Fahrzeuge soll es den innerstädtischen Parksuchverkehr verringern und die Parksituation im Stadtteil verbessern.
Das Parkhaus verfügt über eine Holzfassade, eine Photovoltaik-Anlage und zusätzliche Fahrradstellplätze, wodurch es zur nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt.
Bis zum 30. April 2025 kann das Parkhaus kostenfrei genutzt werden. Anschließend beträgt die Parkgebühr 2,10 Euro pro Stunde. Auf dem angrenzenden Parkplatz „City-Ost“ bleibt eine Kurzzeitparkregelung mit zwanzig Minuten kostenfreiem Parken („Brötchentaste“) bestehen. Die aktuelle Gebührenordnung ist auf der städtischen Website einsehbar.
Ab Mai sollen zudem Dauerkarten verfügbar sein. Die Anmeldung wird über ein Online-Portal auf der Internetseite der Stadt möglich sein. BA
Wie sieht es aus für Autofahrer mit einem blauen bzw. gelben Behinderten-Parkausweis?
Parkhauspreise auf Kölner Niveau finde ich unangebracht.
Dann lieber doch die Dienstleistung woanders oder die Ware aus dem Onlinebezug.
Ich habe mir das neue Parkhaus mal angeschaut. Ist ja im großen und ganzen recht gut geworden. Aber die Ein- und Ausfahrt an der Bergstraße ist ja wohl eine Fehlplanung. Diese ist bestimmt nur für Fahrzeuge der Kleinwagenklasse. Sie ist viel zu schmal. Man kann seit dem ersten Tag reichlich Abriebspuren am Trennstreifen der Ein- und Ausfahrt sehen. Man muss schon sehr gut aufpassen einen der beiden Stahlpfeiler nicht zu berühren. Das wird bestimmt noch problematischer, wenn die Aufbauten auf dem Trennstreifen montiert sind. Hier ist ein Überdenken der Situation sehr angebracht.
Die 20 Minuten Brötchentaste sind schon sehr sportlich. Zum einen dürfen dann nicht mehrere Kunden bei Kamps oder Lohner vor einem dran sein und zum anderen ist es für ältere Bürger in dieser Zeit fast unmöglich. Man sollte die 20 Minuten mal überdenken.