Allgemeine Berichte | 02.10.2024

Neues Projekt präsentiert

Das Projekt „Jahreszeiten“ wurde gezeigt.  Foto: privat

Sinzig.Am 28. und 29. September präsentierte die Sinziger Tanz- und Ballettschule tanzahrt im Helenensaal ihr neues Projekt „Jahreszeiten“. Vertanzt wurden die vier Jahreszeiten, wobei ein als Bühnenbild projeziertes Gedicht die jeweilige Jahreszeit einleitete - was zu einem Moment der Stille und des Innehaltens beim Publikum führte.

Alles beginnt mit einem rauschenden Bach und fröhlich, quirlig tanzenden Kindern als Fische, begleitet von einem brillanten und kraftvoll getanzten Solo von Amelie Blaich (14 J.). Überzeugend und mit viel Spaß tanzten anschließend die jüngsten Tänzerinnen im Alter von 4-5 Jahren als Bienen und als aus dem Wintschlaf erwachende Bären. Den Sommer leiteten beachtlich synchron tanzende zehnjährige Ballettelevinnen mit einem Blumen- und Fächertanz ein. Komplettiert wurde die warme Jahreszeit mit einem Koffer- und Reisetanz durch die erwachsenen Tänzerinnen von tanzahrt, die zum wiederholten Male ihr Können in einem tanzahrt-Stück unter Beweis stellen konnten.

Im Anschluss an die Pause wurde sodann von den jugendlichen Schülern eine moderne Herbst-Choreographie gezeigt – getanzte Herbstblätter in Harmonie zum Bühnenbild wirbelten tänzerisch stimmig und eindrucksvoll über die Bühne. Hernach wurde es erneut klassisch: Zu Tschaikowskys Schwanensee vor reduziertem Bühnenbild zeigten Ballettkinder im traditionellen Schwanenkostüm ihr Können zusammen mit Rosa Faust (16 J), die dieses Stück mit einem anmutigen auf Spitze getanzten Solo eingeleitet hatte. Im Nebel und zu starken Beats traten dann Krähen auf und setzten mit ihrer Jazz/Contemporary-Choreographie einen starken Kontrast zum vorangegangenen Ballettgeschehen. Auch hier gab es toll getanzte Soloparts von Elina Figura und Lisa Zerza. Zu einem Video von fallenden Regentropfen vertanzten dann 14 Frauen mit Regenschirmen elegant den Novemberregen zu Guns & Roses. Zum Ende hin kam dann mit Vivaldi der Winter: sehr schön und synchron getanzt von den größeren Ballettschülerinnen und einem spritzigen Solo von Cay Oltersdorf. Doch was wäre das Rheinland ohne die fünfte Jahreszeit? Diese kam mit dem Applaus, denn mitreißende Karnevalsmusik verabschiedete alle Tänzerinnen zusammen mit tobendem Applaus der beeindruckten Zuschauer.

Das Projekt „Jahreszeiten“ wurde gezeigt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick