Feuerwehrfest 2018 lockt zahlreiche Besucher an! – TLF-Wald offiziell in Dienst gestellt
Neues Waldbrand-Tanklöschfahrzeug feierlich übergeben

Koblenz. Am vergangenen Wochenende, veranstaltete die Einheit Arenberg/Immendorf gemeinsam mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Arenberg/Immendorf e.V., das in zweijährigem Rhythmus stattfindende Feuerwehrfest und lockte vor allem am Sonntag zahlreiche Besucher an.
An mehreren Infoständen zu den Themen: Vegetationsbrandbekämpfung mit Fahrzeugausstellung von „drei Generationen Waldbrand-Tanklöschfahrzeugen“, echnische Unfallrettung, Jugendfeuerwehr und Förderverein, konnten sich kleine und große Besucher über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr der Höhenstadtteile informieren.
Neben Wasserspielen und Hüpfburg, konnte das Angebot gerade für die kleinen Gäste in diesem Jahr zusätzlich ausgebaut werden: Erstmals fand die Veranstaltung in Kooperation mit der Freien Evangelischen Kirchengemeinde, welche sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Feuerwehrstandort befindet statt. Hier wurden weitere Spielmöglichkeiten angeboten.
Mehreren Vorführungen
Das Rahmenprogramm wurde zudem von mehreren Vorführungen zum Thema „Grillunfall/Personenbrände“, einer Technikvorführung des neuen TLF-Wald der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie einer Schauübung der Jugendfeuerwehr zum Thema „Technische Rettung nach Verkehrsunfall“ abgerundet. Im Rahmen eines weiteren kleinen offiziellen Rahmens, konnte das seit einigen Tagen bei der Einheit Arenberg/Immendorf in Dienst befindliche TLF-Wald auf Atego Fahrgestell offiziell an die Einheit übergeben werden. Florian Bischoff von der Berufsfeuerwehr Koblenz übergab hierbei symbolisch den Schlüssel an Einheitsführer Timo Töpfer. Das Fahrzeug löst ein Fahrzeug auf Unimogfahrgestell nach 36 Jahren Dienstzeit ab. Anschließend wurde das neue Einsatzfahrzeug durch Pastor Stefan Seibel eingesegnet. Gleichzeitig konnten vier neue Einsatzkräfte aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Einsatzdienst übernommen werden und erhielten hierfür ihre Ernennungsurkunden: Robyn Wallner, Luca Wallner, Joris Bouwnes und Nico Neumer verstärken ab sofort die Einsatzmannschaft der Einheit Arenberg/Immendorf.
Für das leibliche Wohl der Gäste, wurde neben Leckerem vom Grill und einer reichhaltigen Kuchentheke auch die traditionellen Hähnchen vom Hähnchengrill des
Fördervereins angeboten und fanden reißenden Absatz.

Symbolische Schlüsselübergabe: Florian Bisschoff von der Berufsfeuerwehr Koblenz übergab das neue Fahrzeug an Einheitsführer Timo Töpfer. Foto: Daniel Meier