Allgemeine Berichte | 04.09.2018

Feuerwehrfest 2018 lockt zahlreiche Besucher an! – TLF-Wald offiziell in Dienst gestellt

Neues Waldbrand-Tanklöschfahrzeug feierlich übergeben

Zahlreiche Besucher verfolgen fasziniert die Schauübung der Jugendfeuerwehr Arenberg/Immendorf. Daniel Meier

Koblenz. Am vergangenen Wochenende, veranstaltete die Einheit Arenberg/Immendorf gemeinsam mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Arenberg/Immendorf e.V., das in zweijährigem Rhythmus stattfindende Feuerwehrfest und lockte vor allem am Sonntag zahlreiche Besucher an.

An mehreren Infoständen zu den Themen: Vegetationsbrandbekämpfung mit Fahrzeugausstellung von „drei Generationen Waldbrand-Tanklöschfahrzeugen“, echnische Unfallrettung, Jugendfeuerwehr und Förderverein, konnten sich kleine und große Besucher über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr der Höhenstadtteile informieren.

Neben Wasserspielen und Hüpfburg, konnte das Angebot gerade für die kleinen Gäste in diesem Jahr zusätzlich ausgebaut werden: Erstmals fand die Veranstaltung in Kooperation mit der Freien Evangelischen Kirchengemeinde, welche sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Feuerwehrstandort befindet statt. Hier wurden weitere Spielmöglichkeiten angeboten.

Mehreren Vorführungen

Das Rahmenprogramm wurde zudem von mehreren Vorführungen zum Thema „Grillunfall/Personenbrände“, einer Technikvorführung des neuen TLF-Wald der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie einer Schauübung der Jugendfeuerwehr zum Thema „Technische Rettung nach Verkehrsunfall“ abgerundet. Im Rahmen eines weiteren kleinen offiziellen Rahmens, konnte das seit einigen Tagen bei der Einheit Arenberg/Immendorf in Dienst befindliche TLF-Wald auf Atego Fahrgestell offiziell an die Einheit übergeben werden. Florian Bischoff von der Berufsfeuerwehr Koblenz übergab hierbei symbolisch den Schlüssel an Einheitsführer Timo Töpfer. Das Fahrzeug löst ein Fahrzeug auf Unimogfahrgestell nach 36 Jahren Dienstzeit ab. Anschließend wurde das neue Einsatzfahrzeug durch Pastor Stefan Seibel eingesegnet. Gleichzeitig konnten vier neue Einsatzkräfte aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Einsatzdienst übernommen werden und erhielten hierfür ihre Ernennungsurkunden: Robyn Wallner, Luca Wallner, Joris Bouwnes und Nico Neumer verstärken ab sofort die Einsatzmannschaft der Einheit Arenberg/Immendorf.

Für das leibliche Wohl der Gäste, wurde neben Leckerem vom Grill und einer reichhaltigen Kuchentheke auch die traditionellen Hähnchen vom Hähnchengrill des

Fördervereins angeboten und fanden reißenden Absatz.

Symbolische Schlüsselübergabe: Florian Bisschoff von der Berufsfeuerwehr Koblenz übergab das neue Fahrzeug an Einheitsführer Timo Töpfer.

Symbolische Schlüsselübergabe: Florian Bisschoff von der Berufsfeuerwehr Koblenz übergab das neue Fahrzeug an Einheitsführer Timo Töpfer. Foto: Daniel Meier

Zahlreiche Besucher verfolgen fasziniert die Schauübung der Jugendfeuerwehr Arenberg/Immendorf. Fotos: Daniel Meier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest