Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Neues Zentrum: VHS der VG Weißenthurm nutzt Räume in der Rheinlandhalle

Schulungszentrum in der Mülheim-Kärlicher Burgstraße zu klein – Moderne Ausstattung und viel Platz

V.li. Bernd Bruckner (Beigeordneter Stadt Mülheim-Kärlich), Thomas Przybylla (Bürgermeister der VG Weißenthurm), Sabine Simon (VHS), Silke Göbel (VHS), Horst Hohn (Verwaltungsleitung VHS), Ullricke Kretschmer (VHS), Gerd Harner (Stadtbürgermeister Stadt Mülheim-Kärlich), Sven Norman (VHS Leitung). Foto: VG Weißenthurm, Katharina Demleitner

VG Weißenthurm.Mehrfach musste der Umzug verschoben werden, jetzt ist es so weit: Die Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat ihre neue Mülheim-Kärlicher Unterkunft bezogen. Zukünftig stehen in der Rheinlandhalle ausreichend Räume für die vielfältigen Angebote der Bildungseinrichtung zur Verfügung. VHS-Leiter Sven Normann und sein Team, der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla und der Mülheim-Kärlicher Stadtbürgermeister Gerd Harner mit dem Beigeordneten Bernd Bruckner stellten das neue Schulungszentrum offiziell vor.

Wo einst Konferenzen stattfanden, Restaurantbetrieb herrschte oder der Hausmeister sein Domizil hatte, führt die VHS der VG Weißenthurm nun Seminare und Kurse durch. Der neue Hauptseminarraum, in dem beispielsweise Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie pädagogische Fachkräfte stattfinden, umfasst rund 135 Quadratmeter und verfügt über eine moderne technische Ausstattung. In den beiden Räumen im Obergeschoss ist ausreichend Platz für Gesundheits- und Bewegungskurse. In der früheren Wohnung bietet die VHS EDV-Kurse und Treffen von Kleingruppen an. Dort können zudem Kinder von Teilnehmerinnen und Teilnehmern während der Kurse betreut werden. Insbesondere im Zusammenhang mit den aktuellen Deutsch-Sprachkursen nutzen viele das Betreuungsangebot. „Leider konnten wir den Umzug nicht wie geplant Anfang 2021 durchführen, weil die Kirschblütenschule wegen Arbeiten in der Einrichtung auf Räume in der Rheinlandhalle ausweichen musste“, erläuterte Przybylla. Sein Dank galt dem VHS-Team für die engagierte Unterstützung bei der Einrichtung des neuen Zentrums sowie der Stadt Mülheim-Kärlich für die Bereitstellung der Räume. „Der zentrale Standort ist ideal“, betonte VHS-Leiter Normann. Das Team ist froh über die gute Ausstattung, die unter anderem möglich macht, Sprachkurse auch vormittags anzubieten. Neben dem nun ausreichend großen Platzangebot und der modernen Ausstattung punktet der neue Standort mit guter Erreichbarkeit und vielen Parkmöglichkeiten. „Die Rheinlandhalle ist prädestiniert für ein solches Angebot“, sagte Stadtbürgermeister Gerd Harner.

Bislang nutzte die VHS der VG Weißenthurm schwerpunktmäßig Räume in der Burgstraße 27 in Mülheim-Kärlich sowie in der angrenzenden „Alten Gemeindehalle“ für Schulungen und Kursangebote. Mit Ausnahme des Sitzungssaales finden in der Burgstraße auch weiterhin Schulungen statt. „So können wir sicherstellen, dass die VHS auch während der Generalsanierung der Rheinlandhalle, die Mitte 2024 beginnen soll, Ausweichmöglichkeiten besitzt“, erklärte Normann. Sobald die Sanierung abgeschlossen ist, wird die VHS die Rheinlandhalle als Hauptstandort nutzen. Unbeeinflusst von dem Umzug bleiben die Räume im Schulzentrum Mülheim-Kärlich, die weiterhin für Angebote am Nachmittag und Abend zur Verfügung stehen. Zudem wird es nach wie vor dezentrale Seminare, Kurse und Veranstaltungen in den Gemeindehäusern und Hallen in der VG Weißenthurm geben. „Wir sind froh, das neue Schulungszentrum jetzt nutzen zu können“, so Normann.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

V.li. Bernd Bruckner (Beigeordneter Stadt Mülheim-Kärlich), Thomas Przybylla (Bürgermeister der VG Weißenthurm), Sabine Simon (VHS), Silke Göbel (VHS), Horst Hohn (Verwaltungsleitung VHS), Ullricke Kretschmer (VHS), Gerd Harner (Stadtbürgermeister Stadt Mülheim-Kärlich), Sven Norman (VHS Leitung). Foto: VG Weißenthurm, Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick Angebot