Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Neues Zentrum: VHS der VG Weißenthurm nutzt Räume in der Rheinlandhalle

Schulungszentrum in der Mülheim-Kärlicher Burgstraße zu klein – Moderne Ausstattung und viel Platz

V.li. Bernd Bruckner (Beigeordneter Stadt Mülheim-Kärlich), Thomas Przybylla (Bürgermeister der VG Weißenthurm), Sabine Simon (VHS), Silke Göbel (VHS), Horst Hohn (Verwaltungsleitung VHS), Ullricke Kretschmer (VHS), Gerd Harner (Stadtbürgermeister Stadt Mülheim-Kärlich), Sven Norman (VHS Leitung). Foto: VG Weißenthurm, Katharina Demleitner

VG Weißenthurm.Mehrfach musste der Umzug verschoben werden, jetzt ist es so weit: Die Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat ihre neue Mülheim-Kärlicher Unterkunft bezogen. Zukünftig stehen in der Rheinlandhalle ausreichend Räume für die vielfältigen Angebote der Bildungseinrichtung zur Verfügung. VHS-Leiter Sven Normann und sein Team, der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla und der Mülheim-Kärlicher Stadtbürgermeister Gerd Harner mit dem Beigeordneten Bernd Bruckner stellten das neue Schulungszentrum offiziell vor.

Wo einst Konferenzen stattfanden, Restaurantbetrieb herrschte oder der Hausmeister sein Domizil hatte, führt die VHS der VG Weißenthurm nun Seminare und Kurse durch. Der neue Hauptseminarraum, in dem beispielsweise Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie pädagogische Fachkräfte stattfinden, umfasst rund 135 Quadratmeter und verfügt über eine moderne technische Ausstattung. In den beiden Räumen im Obergeschoss ist ausreichend Platz für Gesundheits- und Bewegungskurse. In der früheren Wohnung bietet die VHS EDV-Kurse und Treffen von Kleingruppen an. Dort können zudem Kinder von Teilnehmerinnen und Teilnehmern während der Kurse betreut werden. Insbesondere im Zusammenhang mit den aktuellen Deutsch-Sprachkursen nutzen viele das Betreuungsangebot. „Leider konnten wir den Umzug nicht wie geplant Anfang 2021 durchführen, weil die Kirschblütenschule wegen Arbeiten in der Einrichtung auf Räume in der Rheinlandhalle ausweichen musste“, erläuterte Przybylla. Sein Dank galt dem VHS-Team für die engagierte Unterstützung bei der Einrichtung des neuen Zentrums sowie der Stadt Mülheim-Kärlich für die Bereitstellung der Räume. „Der zentrale Standort ist ideal“, betonte VHS-Leiter Normann. Das Team ist froh über die gute Ausstattung, die unter anderem möglich macht, Sprachkurse auch vormittags anzubieten. Neben dem nun ausreichend großen Platzangebot und der modernen Ausstattung punktet der neue Standort mit guter Erreichbarkeit und vielen Parkmöglichkeiten. „Die Rheinlandhalle ist prädestiniert für ein solches Angebot“, sagte Stadtbürgermeister Gerd Harner.

Bislang nutzte die VHS der VG Weißenthurm schwerpunktmäßig Räume in der Burgstraße 27 in Mülheim-Kärlich sowie in der angrenzenden „Alten Gemeindehalle“ für Schulungen und Kursangebote. Mit Ausnahme des Sitzungssaales finden in der Burgstraße auch weiterhin Schulungen statt. „So können wir sicherstellen, dass die VHS auch während der Generalsanierung der Rheinlandhalle, die Mitte 2024 beginnen soll, Ausweichmöglichkeiten besitzt“, erklärte Normann. Sobald die Sanierung abgeschlossen ist, wird die VHS die Rheinlandhalle als Hauptstandort nutzen. Unbeeinflusst von dem Umzug bleiben die Räume im Schulzentrum Mülheim-Kärlich, die weiterhin für Angebote am Nachmittag und Abend zur Verfügung stehen. Zudem wird es nach wie vor dezentrale Seminare, Kurse und Veranstaltungen in den Gemeindehäusern und Hallen in der VG Weißenthurm geben. „Wir sind froh, das neue Schulungszentrum jetzt nutzen zu können“, so Normann.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

V.li. Bernd Bruckner (Beigeordneter Stadt Mülheim-Kärlich), Thomas Przybylla (Bürgermeister der VG Weißenthurm), Sabine Simon (VHS), Silke Göbel (VHS), Horst Hohn (Verwaltungsleitung VHS), Ullricke Kretschmer (VHS), Gerd Harner (Stadtbürgermeister Stadt Mülheim-Kärlich), Sven Norman (VHS Leitung). Foto: VG Weißenthurm, Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch