Allgemeine Berichte | 12.04.2021

Tierheim Andernach - Tiere der Woche

Neues Zuhause gesucht

Kajo

Andernach. Folgende Tiere aus dem Tierheim Andernach suchen ein Zuhause:

Kajo lebt derzeit auf einer Pflegestelle

Der knapp 3jährige Kajo ist ein ganz typischer und wunderschöner Schäferhundrüde mit stolzen 39 Kilo. Für seine Menschen würde er durch’s Feuer gehen. Er genießt jegliche Aufmerksamkeit und kuschelt sehr gerne mit Herrchen und Frauchen. Außerdem sucht und apportiert er mit Leidenschaft alles, was sich anbietet, Stöcke, Bälle und gerne auch mal Hausschuhe oder die eigene Leine.

Kajo wünscht sich erfahrene Schäferhundliebhaber, die seine positiven Eigenschaften zu schätzen wissen. Kajo ist stubenrein, bleibt auch brav stundenweise allein zuhause, liebt es, im Auto mitzufahren und interagiert auch auf Spaziergängen gerne mit seinen Menschen. Auch bei bekannten Besuchern ist er ein richtiger Clown, fremde Besucher sollten von seinen Menschen eingelassen werden, dann begrüßt Kajo diese ebenfalls freundlich.

Konsequente und vertrauensvolle Führung benötigt er jedoch unbedingt draußen bei der Begegnung mit anderen Hunden und engen Kontakten mit Autos. Da möchte Kajo die Gefahrenabwehr übernehmen und gerät ziemlich in Rage. Da Kajo bereits wirklich positiv an einen Maulkorb gewöhnt ist, steht konsequentem Training nichts mehr im Wege.

Kajo wünscht sich so sehr ein eigenes Zuhause, in dem er endlich ankommen darf. Wo Herrchen und Frauchen mit ihm durch dick und dünn gehen. Er wünscht sich Menschen, die ihn draußen verantwortungsvoll führen, ihn seinen Anlagen entsprechend fördern und sein treues, freundliches und verschmustes Wesen zu schätzen wissen.

Siggi

Münsterländer-Herdenschutzhund Mischling - männlich– geboren am 10. Juli 2019

Wer gibt Siggi trotz seiner Behinderung eine Chance?

Siggi kam im Alter von ca. 5 Monaten ins Tierheim. Damals hatte er völlig deformierte Vorderläufe, sodass er kaum laufen konnte. Verursacht wurde das ganze durch Futtermangel im Welpenalter. Siggi zog in eine Pflegestelle und wurde dort rund um die Uhr versorgt. Dank Physiotherapie und gutem Futter hat sich die Fehlstellung während des weiteren Wachstums noch deutlich verbessert, sodass er nun ein relativ normales Hundeleben führen kann. Siggi kann bis zu einer Stunde spazieren gehen, sollte aber keinen Hundesport o. ä. machen. Außerdem sollte er möglichst ebenerdig leben, wobei ein paar Stufen auch kein Problem für ihn sind.

Siggi ist ein Münsterländer-Herdenschutzhund-Mix, inzwischen wurde er kastriert und ist natürlich geimpft und gechippt. Er lebt nun seit gut einem Jahr auf seiner Pflegestelle, doch dort kann er aufgrund einer Hundehaarallergie des Frauchens nicht für immer bleiben. Schweren Herzens müssen sie sich deshalb auf die Suche nach einem endgültigen Zuhause machen.

Siggi ist aufgrund seiner Erfahrungen im Welpenalter ein recht unsicherer Hund. Er braucht unbedingt souveräne Artgenossen im neuen Zuhause, an denen er sich orientieren kann. Er ist mit Rüden als auch mit Hündinnen verträglich. In seiner Pflegestelle lebt Siggi auch ohne Probleme mit größeren Kindern zusammen.

Wer bereits Erfahrungen mit unsicheren Hunden hat und auch einem Hund mit leichter Behinderung ein Zuhause schenken würde, kann sich gerne im Tierheim melden.

Barbie und Ken

Barbie & Ken sind ab sofort auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

Die beiden wurden aufgrund von Zeitmangel bei uns abgegeben.

Barbie ist etwa 1 Jahr halt und Ken etwa 2 Jahre alt.

Das Kaninchenpaar kennt Außenhaltung, kann je nach dem aber auch in Innenhaltung vermittelt werden.

Gerne können Barbie und Ken auch in eine bereits vorhandene Kaninchengruppe ziehen.

Siggi

Siggi

Barbie und Ken.

Barbie und Ken.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Bäume, Hecken und Sträucher im Bereich der Straßen „Auf dem Werth“, „Gerberstraße“ sowie „Im Bannen“ werden am 4. November zurückgeschnitten. Die Maßnahme ist aufgrund der Verkehrssicherungspflicht sowie dem Hochwasserschutz notwendig.

Weiterlesen

Bad Breisig. Im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 03. bis 09. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Vogelsangstraße, der Bergstraße sowie auf der Bundesstraße 9 statt. In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9 und in der Josef-Leusch-Straße geplant. In Waldorf erfolgt eine Kontrolle in der Neustraße, und in Gönnersdorf ist eine Überwachung auf der Kreisstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen werden im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 (46. Kalenderwoche) an verschiedenen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind Messungen in Remagen auf der Kölner Straße, In der Wässerscheid und in der Marktstraße. In Kripp erfolgen Kontrollen in der Mittelstraße, der Vossstraße sowie im Baumschulenweg. In Oberwinter sind Messungen am Yachthafen, in der Pfarrer-Sachse-Straße und in der Hauptstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Ökumenische Friedensdekade

Mayen. Zum Abschluss der diesjährigen Friedensdekade lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Bittgottesdienst für den Frieden ein, der sich auf das diesjährige Motto „Komm den Frieden wecken“ bezieht. Dieser ökumenische Gottesdienst wird am 19. November, am Buß- und Bettag, in der evangelischen Kirche um 18 Uhr gefeiert.

Weiterlesen

TuS Kehrig-Abt. Tischtennis/Grundschule Kehrig: TT-Minimeisterschaften 2025

Die Resonanz war erneut groß

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Prinzengarde Mendig lädt ein

Getränke am Martinsfeuer

Mendig. Am 10. November 2025 lädt die Prinzengarde Mendig 1970 zum Getränkeausschank am Martinsfeuer ein. Zum Martinsumzug gehört traditionell das gemütliche Beisammensein am Feuer. Die Prinzengarde bietet eine Auswahl an gekühlten und wärmenden Getränken für Kinder und Erwachsene an. „Zur Müllvermeidung können gerne eigene Becher für die heißen Getränke mitgebracht werden“, heißt es in der Ankündigung.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft