Allgemeine Berichte | 11.10.2023

Sicherheitskonzept für den Lukasmarkt genehmigt

Neues für mehr Sicherheit

Mayen. Der Lukasmarkt als Höhepunkt im Mayener Marktkalender steht vor der Tür. Hier hat die Sicherheit aller Besucher*innen oberste Priorität. Dafür setzen sich Markt-, Ordnungs- und Bauamt der Stadt Mayen, die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, die Freiwillige Feuerwehr Mayen, der Sanitätsdienst sowie die Polizei gemeinsam ein.

„Ein großer Dank gilt wie in jedem Jahr allen Beteiligten am Sicherheitskonzept. Es steckt sehr viel Arbeit bereits im Vorfeld der Veranstaltung hinter diesem Werk. Es ist daher umso erfreulicher, wenn die Zusammenarbeit Hand in Hand funktioniert.“, so Marktmeisterin Yvonne Müller.

In diesem Jahr steht der Lukasmarkt Mayen in der Zeit vom 14. bis 22. Oktober als Großveranstaltung nach dem Polizei- und Ordnungsbehördengesetz erneut unter der Genehmigung durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Das Sicherheitskonzept für den Lukasmarkt wurde in Zusammenarbeit mit allen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben überprüft und schlussendlich durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz genehmigt. Aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen wurden berücksichtigt und wo notwendig, wurden Anpassungen vorgenommen. Neben Maßnahmen wie Notbeleuchtungsanlagen und Kennzeichnung der Fluchtwege ist auch die gesicherte Verkehrsführung mit zusätzlichen Maßnahmen wie Zufahrtschutz im Bereich der Fußgängerzone Teil des Konzepts.

Für den diesjährigen Lukasmarkt wird es des Weiteren erstmalig ein neues Notbeschallungskonzept geben. Entsprechende Lautsprecher werden während der Lukasmarktzeit auf dem gesamten Gelände zu finden sein.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Meckenheim. Das Kartenspiel Bridge erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der Bridgeclub Meckenheim 1984 e.V. bietet Mitgliedern und Gästen aus Meckenheim, Rheinbach und den umliegenden Gemeinden seit über 40 Jahren die Möglichkeit, dieses anspruchsvolle und zugleich gesellige Spiel gemeinsam zu erleben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler