Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
Neues kostenloses Beratungsangebot
Kreis Ahrweiler. Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurde das ergänzende Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung gesetzlich verankert und im Sozialgesetzbuch IX in den §§ 32 ff. festgeschrieben. Dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderte (BSK) Bereich Mittelmosel e. V. wurden in diesem Rahmen die Fördergelder des Bundes bewilligt und so wird es möglich, dass die Mitarbeiterinnen der EUTB voller Tatendrang in den Aufbau der Beratungsstellen starten können.
Neben dem Standort Brauneberg (bei Bernkastel) erhielt ebenfalls der Standort Remagen den Zuschlag für die Förderung, sodass nun an zwei Standorten in Rheinland-Pfalz der BSK die unabhängige Beratung anbieten kann.
Beraten lassen können sich alle Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen, deren Angehörigen, Partner / private Personen aus dem Umfeld von Menschen mit Behinderung, Mitarbeitende im Auftrag einer Institution, Organisation oder Behörde.
Themen der Beratung können sich von Informationen zu Rechten und Pflichten, Leistungen zur Teilhabe über Zuständigkeiten oder Verfahrensabläufen und vielem mehr erstrecken. Die Beratungsstelle versteht sich darüber hinaus als Lotse, der sich mit vorhandenen lokalen und regionalen Angeboten, Behörden, Vereinen und Verbänden vernetzt und so im Bedarfsfall an die zuständigen Stellen verweisen kann.
Über die Möglichkeit, dieses wertvolle, von Leistungsträgern und Leistungserbringern unabhängige, Beratungsangebot ausführen zu dürfen, freut sich der Verein sehr. Die Beratung wird sowohl telefonisch, per Mail, in den barrierefreien Beratungsräumen, Zuhause oder einem Ort der eigenen Wahl angeboten und ist selbstverständlich vertraulich.
Kontaktmöglichkeiten unter Tel.: (0 65 34) 9 49 45 77 / (01 51) 42 84 19 69 oder per E-Mail: info@eutb-bsk-mittelmosel.de. Die Website befindet sich derzeit noch im Aufbau und wird demnächst unter www.eutb-bsk-mittelmosel.de zur Verfügung stehen. Die EUTB in der Nähe findet man außerdem unter www.teilhabeberatung.de.
Pressemitteilung
BSK Mittelmosel e.V.
